--> -->
04.03.2017 | (rsn) - Mit sieben WorldTour-Teams, darunter Bora-hansgrohe, sowie einer italienischen Nationalmannschaft, wartet am Sonntag die 40. Austragung des GP Industria & Larciano (1.HC) auf.
Die 199 Kilometer rund um Larciano teilen sich in zwei Rundkurse auf. Zunächst muss ein 22 Kilometer langer Parcours ohne größere topographische Schwierigkeiten vier Mal absolviert werden, ehe es auf die ebenfalls vier Mal zu befahrende, aber deutlich schwerere zweite Rundstrecke geht.
Auf den 27 Kilometern pro Runde wartet gegen Ende jeweils der knapp neun Kilometer lange und bis zu 16 Prozent steile Anstieg hinauf nach San Baronto auf die Fahrer. Von der letzten Bergwertung des Tages sind es nur noch sechs bergab führende Kilometer bis zum Ziel.
Auch der Blick auf die vergangenen Sieger zeigt, dass das Rennen keines für die reinen Sprinter ist. So gewannen etwa Vincenzo Nibali, Damiano Caruso oder Adam Yates das Rennen in der jüngeren Vergangenheit.
Angeführt wird das Fahrerfeld in diesem Jahr von Titelverteidiger Simon Clarke (Cannondale-Drapac), der das Rennen 2016 als Solist gewann. Mit dem Kolumbianer Rigoberto Uran verfügt das australische WorldTour-Team aber noch über eine zweite starke Option.
Mit Urans Landsmann Nairo Quintana (Movistar), den Ex-Siegern Adam Yates (Orica-Scott) und Nibali (Bahrain Merida), dessen Landsmann und Teamkollege Giovanni Visconti, der in San Baronto lebt, Tiago Machado (Katusha-Alpecin) und Julian Arredondo (Nippo-Vini Fantini) stehen allerdings auch sehr starke Kontrahenten am Start.
Die deutschen Hoffnungen ruhen auf Silvio Herklotz (Bora-hansgrohe), aber auch dessen österreichischer Teamkollege Gregor Mühlberger könnte mit dem Kurs zurecht kommen.
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im