--> -->
03.03.2017 | (rsn) - Jochen Hahn verstärkt seit Januar die Sportliche Leitung im fränkischen Continental-Team Heizomat. Der 55-Jährige Berliner, der bei diversen höherklassigen Teams wie Wiesenhof, Milram oder zuletzt Stölting als Sportlicher Leiter und Trainer tätig war, soll mit dazu beitragen, das Team Heizomat noch weiter nach vorne zu entwickeln.
Hahn gibt, in einem von der Pressestelle des Team Heizomat zur Verfügung gestellten Interview, Einblicke in seinen neuen Tätigkeitsbereich.
Was gab den Ausschlag für Sie, nun wieder auf Kontinental-Niveau und dann bei Heizomat zu arbeiten?
Hahn: Ich hatte immer Kontakt zu Teamchef Markus Schleicher, mit dem ich seit vielen Jahren gemeinsam unterwegs bin. Er suchte jemanden für die Sportliche Leitung in seinem Team und wusste, dass ich bei Stölting aufhöre. Als er mich dann fragte, habe ich zugestimmt, auch weil ich mit Markus schon immer sehr gut klar kam.
Fällt die Umstellung vom Chef zum „Angestellten“ nicht schwer?
Hahn: Nein, überhaupt nicht. Ich bin froh, dass ich mich um die ganzen bürokratischen Dinge, die in so einer Mannschaft anfallen, nicht mehr kümmern muss.
Heizomat hat einen kleinen Kader mit sehr jungen Sportlern. Was kann man damit bewegen?
Hahn: Ein Vorteil des kleinen Kaders ist, dass man sich individuell viel besser um den einzelnen Sportler kümmern kann. Man weiß, dass man ein Rennprogramm fährt. Das sollte möglichst solide sein. Noch kann ich die Mannschaft nicht wirklich einschätzen. Aber wenn die Rennen hier in Kroatien vorbei sind, werde ich etwas schlauer sein. Aber ich habe ein ganz gutes Gefühl von den bisherigen Gesprächen her.
Was wird Ihre Aufgabe genau sein?
Hahn: Ich werde bei einigen Rennen der Sportliche Leiter sein. Außerdem steuere ich das Training bei einigen Fahrern des Teams.
Wie groß ist Ihr Einfluss auf das Rennprogramm des Teams?
Hahn: Der ist gering. Markus hat ja seine Kontakte über Jahre hinweg aufgebaut. Es wäre schön, noch zwei, drei Highlights draufzusatteln, aber man muss ehrlich sein und sehen, dass es immer schwieriger wird, Einladungen für große Rennen zu bekommen. Das habe ich auch bei Stölting schon gemerkt.
Was kann die Mannschaft 2017 erreichen?
Hahn: Das ist jetzt sicher schwer vorherzusagen. Wir wollen gute Rennen mit guter Unterhaltung bieten. Die Jungs sollen Spaß haben. Dann kommt der Erfolg von ganz alleine.
Um Manuel Porzner, den Sie ja schon aus der gemeinsamen Zeit bei Stölting kennen, kümmern Sie sich ja ganz individuell. Was kann man von ihm erwarten?
Hahn: Er ist Sprinter. Wir wollen das locker angehen. Vieles ist Kopfsache in dem Bereich. Ich hoffe, dass er viele Rennen fahren kann, dadurch Routine bekommt. Körperlich ist er jedenfalls gut drauf.
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se