--> -->
14.02.2017 | (rsn) - Sie nimmt kein Ende: die Diskussion um den Einsatz von Scheibenbremsen im Profi-Peloton. Nachdem der Weltverband für 2017 eine grundsätzliche Freigabe erteilt hat, fordert die Fahrergewerkschaft CPA (Cyclistes Professionels Associes) die UCI nun auf, die Freigabe wieder zurückzunehmen. Das berichtet cyclingnews.com unter Berufung auf ein ihnen vorliegendes Schreiben der CPA an Mark Barfield, den Chef der Technischen Kommission der UCI.
"Wir wollen nicht zu schnell voranschreiten, ohne die Sicherheit der Fahrer garantieren zu können", erklärte CPA-Sekretär David Chassot dazu gegenüber cyclingnews.com. Der Fahrergewerkschaft gehe es einzig und allein um die Sicherheit der Profis. Diese sei zum einen dadurch gefährdet, dass Scheiben- und Felgenbremsen derzeit gleichzeitig im Peloton zum Einsatz kommen und die Verzögerungskraft sehr unterschiedlich sei. Und zum anderen dadurch, dass die Scheibenbremsen an sich Verletzungen hervorrufen könnten.
Im vergangenen April war Movistar-Profi Fran Ventoso, der inzwischen bei BMC unter Vertrag steht, bei Paris-Roubaix gestürzt und hatte sich tiefe Schnittwunden zugezogen, für die er die Scheibenbremse an einem in den Sturz verwickelten Rad eines Kontrahenten verantwortlich machte. Anschließend verbot die UCI die Scheibenbremsen vorübergehend, um sie für 2017 wieder zuzulassen.
Tom Boonen und Marcel Kittel (beide Quick-Step Floors) nutzen in dieser Saison Scheibenbremsen und haben beide bereits damit Siege eingefahen. Die Scheiben an ihren Specialized-Rädern sind im Vergleich zu älteren Modellen abgerundet, so dass die Verletzungsgefahr geringer sein soll. Doch der CPA ist das nicht genug. Sie hatte auch Schutz-Ummantelungen gefordert und dies zur Bedingung für die Wiedereinführung gemacht.
Die UCI aber hat die abgerundeten Scheiben auch ohne Schutzmantel wieder freigegeben. Trotz Gesprächen Ende Januar hat die CPA das Gefühl, dass der Weltverband das Interesse der Industrie über die Sicherheit der Fahrer stellt und die Scheibenbremsen daher durchdrücken will.
"Wir hatten sehr gute Gespräche mit der UCI. Wir sitzen mit ihnen und den Teams und der Industrie am Tisch. Das ist sehr wichtig. Aber offensichtlich haben wir nicht dieselbe Agenda. Unser einziges Bedenken ist die Sicherheit der Fahrer. Vielleicht machen wir da einen Topf auf wegen nichts, vielleicht aber auch wegen einer sehr reellen Gefahr. Wenn es erstmal einen großen Unfall gibt, ist es zu spät", so Chassot zu cyclingnews.com.
Die CPA schlägt vor, durch Ummantelung geschützte Bremsen einzusetzen, das aber auch nicht in jedem Rennen, sondern nur bei Wettkämpfen, in denen alle Fahrer mit Scheibenbremsen unterwegs sind. Dadurch würde dem Problem der unterschiedlichen Verzögerungszeiten entgegnet. Allerdings kann das nicht allzu bald geschehen, denn erstens fehlt es gerade kleineren Wildcard-Teams am Budget, um beide Systeme einsetzen zu können, und zweitens gibt es auch Hersteller, deren im Profi-Peloton eingesetzten Modelle überhaupt keine Scheibenbremsen-Variante vorsehen - zum Beispiel das Pinarello Dogma F10, mit dem Chris Froome für Sky die Tour de France gewinnen soll.
"Ich glaube, in fünf bis maximal zehn Jahren werden alle damit fahren. Die Technologie wird sich durchsetzen", erklärte Bahrain-Merida-Sportdirektor Tristan Hoffmann radsport-news.com am Rande der Tour of Oman. "Jetzt ist es eine Übergangsperiode, die ist nicht einfach." Einfach ist die Thematik tatsächlich nicht. Und so wie es aussieht, ist sie auch noch lange nicht ausdiskutiert.
(rsn) - Das Team Trek-Segafredo wird in der kommenden Saison vermehrt auf Scheibenbremsen setzen. Das erklärte Matt Shriver, der Technische Direktor des Teams und Angestellter bei Trek, gegenüber cy
(rsn) - Peter Sagan hat einmal mehr auf eine Entscheidung der UCI zur Benutzung von Scheibenbremsen im Straßenradsport gedrängt. "Sie müssen sagen, ob wir diese Bremse benutzen müssen oder nicht",
(rsn) - Scheibenbremsen: Ja, nein, vielleicht? Bei Trek-Segafredo lässt man sich vorerst zumindest auf keine Experimente ein. Anders als viele andere Teams und Hersteller (Cannondale und Specialized
Paris (dpa) - Patrice Ciprelli, Ehemann und Trainer der französischen Radsport-Legende Jeannie Longo, ist wegen der Einfuhr von EPO zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Ein Gericht im ostfra
(rsn) - Nicht nur Marcel Kittel (Quick-Step Floors) ist bei Paris-Nizza wieder mit Scheibenbremsen unterwegs. Auch Tony Martin und Michael Morkov von Katusha-Alpecin haben sich bei der Fernfahrt für
(rsn) - Nachdem er bei der Abu Dhabi Tour kurzfristig von Scheiben- auf Felgenbremsen zurückgekehrt war, nutzt Marcel Kittel (Quick-Step Floors) bei Paris-Nizza wieder die umstrittene Technologie. "
(rsn) - Mehr als das sportliche Geschehen scheint derzeit das Thema Scheibenbremsen die Schlagzeilen im Radsport zu vereinnahmen. Ausgangspunkt der Diskussionen ist nach wie vor der Sturz auf der 1.
(rsn) - Daran glaubte 150 Meter vor dem Ziel wohl nur noch er selbst - und umso schöner dürften sich der Faustschlag in die Luft und der damit verbundene Jubelschrei nach der Ziellinie angefühlt ha
(rsn) – Marcel Kittel (Quick-Step Floors) wird auf der heutigen 2. Etappe der Abu Dhabi Tour auf Scheibenbremsen verzichten und stattdessen wie die anderen Profis auch mit Felgenbremsen unterwegs se
(rsn) - Viel rohes Fleisch und Hautabschürfungen waren im Ziel der 1. Etappe der 3. Abu Dhabi Tour in Madinat Zayed zu sehen. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) und Caleb Ewan (Orica-Scott) gehörten
(rsn) - Scheibenbremsen oder nicht? Die Frage beschäftigt auch Tony Martin (Katusha-Alpecin), der die "Discs“ wohl schon bald in einem Rennen testen wird. "Ich finde, dass es ein Thema ist, wenn di
(rsn) - Scheibenbremsen - warum die ganze Aufregung? Das scheint die Haltung im Peloton der Tour of Oman nach dem Protestbrief der Fahrergewerkschaft CPA zu sein. "Ich habe sie in meiner Zeit als Moun
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech