Dritter Etappensieg bei der Tour Down Under

Ewan kommt mit allen Herausforderungen bestens zurecht

Foto zu dem Text "Ewan kommt mit allen Herausforderungen bestens zurecht"
Caleb Ewan (Orica-Scott) sprintet in Campbelltown zu seinem dritten Etappensieg bei der Tour Down Under 2017. | Foto: Cor Vos

20.01.2017  |  (rsn) – Caleb Ewan (Orica-Scott) bleibt bei der 19. Tour Down Under in den Sprints das Maß aller Dinge und ließ sich im Finale der 4. Etappe über 149,5 Kilometer von Norwood nach Campbelltown auch von einer Überraschungsattacke nicht aus der Ruhe bringen. Nachdem Bora-Sprinter Sam Bennett mit einem frühen Antritt rund 800 Meter vor dem Ziel den 22-jährigen Australier in Zugzwang brachte, reagierte Ewan, dem Bennetts Teamkollege Peter Sagan im Nacken saß, in der Manier eines Weltklassesprinters.

Auf sich allein gestellt zog er im richtigen Moment mit einem beeindruckenden Antritt auf der leicht ansteigenden Zielgeraden an seinen Konkurrenten vorbei und hilte sich den dritten Sieg im Verlauf dieser Rundfahrt. Weltmeister Sagan blieb trotz einer überzeugenden Vorstellung wie gestern nur der zweite Platz. Das Podium komplettierte auf Rang drei der Niederländer Danny van Poppel (Sky), der damit ebenfalls bereits drei Top-Five-Ergebnis sammelte – aber wie alle anderen auch gegen den überragenden Ewan chancenlos war.

"Ich hätte mir keinen besseren Saisonstart erhoffen können“, strahlte Ewan, der mit seinem insgesamt fünften Down-Under-Etappenerfolg auch seine Führung in der Punktewertung ausbaute. "Bei allen meinen Siegen in den vergangenen Tagen waren die Finals unterschiedlich. Ich wusste, dass es diesmal hart werden würde, aber das wurde es für alle Sprinter. Ich war die meiste Zeit bei Daryl (Impey), und er hat einen Mega-Job verrichtet. Er musste mich nach vorn bringen und hat das bis auf die letzten 300 Meter auch getan. Das war eine beeindruckende Leistung“, lobte Ewan den erfahrenen Südafrikaner, der diesmal der letzte Mann an seiner Seite war.

Dagegen blieb auch die Taktikänderung bei Bora-hansgrohe letztlich erfolglos, denn nachdem Bennett das hektische Finale eröffnet hatte, dockten sich Impey an Ewan an den kleinen Sky-Zug an, der die Lücke zu dem Iren wieder schloss. Mit perfektem Timing zog der beste Sprinter dieser Rundfahrt wieder an allen vorbei, so dass Sagan, der etwas zu lange zögerte, auch diesmal als Zweiter die Ziellinie überfuhr.

Und auch das Fazit des 26-Jährigen fiel ähnlich wie nach der 3. Etappe aus: "Natürlich wollte ich gewinnen, aber ich bin mit dem zweiten Platz zufrieden. Das Team hat wieder hervorragend gearbeitet, ich denke, am Ende habe ich meinen Sprint zu spät gestartet. Aber mein Gefühl ist gut, auch wenn die Hitze ihren Tribut fordert“, erklärte Sagan, der am morgigen Samstag wieder in die Helferrolle schlüpfen wird, um seinem Teamkollegen Jay McCarthy auf der Königsetappe zum Willunga Hill beizustehen.

Der Australier wurde überraschend Etappensiebter und behauptete seinen vierten Platz im Gesamtklassement, 24 Sekunden hinter seinem Landsmann Richie Porte (BMC), der sein ockerfarbenes Trikot ein weiteres Mal souverän verteidigte. Zweiter bleibt mit 20 Sekunden Rückstand der Spanier Gorka Izagirre (Movistar), der trotz seiner Sturzblessuren das Rennen fortsetzen konnte, Rang drei belegt weiterhin der Kolumbianer Esteban Chaves (Orica-Scott).

"Gestern und heute hatte ich nichts zu gewonnen, dafür aber viel zu verlieren, deshalb bin ich sehr erleichtert, dass ich das überstanden habe”, kommentierte Porte die beiden Sprinteretappen. Für die morgige Kletterprüfung am Willunga Hill, wo er in den vergangenen drei Jahren jeweils triumphiert hatte, zeigte sich der 31-Jährige zuversichtlich. “Willunga kenne ich ziemlich gut. Aber diesmal ist es ein anderes Szenario, ich muss nicht angreifen, sondern nur (den Konkurrenten) folgen.”

Sein BMC-Team hatte zuvor eine dreiköpfige Ausreißergruppe, bestehend aus Cameron Meyer (Uni-SA), Jack Bauer (Quick-Step) und Ondrej Chik (Bahrain- Merida) nur wenig Vorsprung zugestanden, da Chik im Klassement nur eine Minute Rückstand auf Porte hatte. Als die Ausreißer wieder in Sichtweite kamen, zogen Will Clarke (Cannondale-Drapac), Michael Valoren (Astana) und Lars Bak (Lotto Soudal) aus dem Feld davon. Letztlich blieben nur noch Meyer und Bauer allein an der Spitze und bauten ihren Vorsprung auf knapp zwei Minuten aus.

Das war für die Sprinterteams wie Orica und Bora das Zeichen, sich ebenfalls an der Verfolgungsjagd zu beteiligen, bei der zunächst Meyer und am Ende einer langen Abfahrt vier Kilometer vor dem Ziel schließlich auch Bauer eingefangen wurde. Im turbulenten und welligen Finale gelang es keiner Mannschaft, einen kompletten Sprintzug aufzubauen – Ewan kam mit der Situation am besten zurecht und sprintete überlegen zu einem erneuten Sieg.

Hinter Sagan und van Poppel kamen der Brite Ben Swift (UAE Abu Dhabi) und der Australier Nathan Haas (Dimension Data) auf die Plätze vier und fünf, gefolgt vom Belgier Baptiste Planckaert (Katusha-Alpecin), McCarthy, dem Australischen Meister Miles Scotson (BMC) und dem Freiburger Jasha Sütterlin (Movistar) der als Neunter diesmal bester deutscher Fahrer war.

An der Spitze der Sonderwertungen gab es ebenfalls keine Änderungen. Ewan liegt in der Sprintwertung deutlich vorn, Porte wird auch weiterhin als bester Bergfahrer geführt, der Portugiese Ruben Guerreiro (Trek-Segafredo) ist bester Jungprofi, die australische Nationalmannschaft bestes Team.

Die Entscheidung über den Gesamtsieg der 19. Tour Down Under fällt am heutigen Freitag (Ortszeit), wenn die 5. Etappe zum Willunga Hill führt, der wieder zweimal bewältigt werden muss.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.01.2017Motordoping: 132 Räder bei der Tour Down Under kontrolliert

(rsn) – Das Thema Motordoping spielt auch im Jahr 2017 eine Rolle. Gleich bei der Tour Down Under untersuchte der Radsport-Weltverband (UCI) während der sechs Tage 132 Räder. Ergebnisse wurden all

22.01.2017Highlight-Video der 6. Etappe der Tour Down Under

(rsn) – Auch das Finale der 19. Tour Down Under stand ganz im Zeichen der Australier: Caleb Ewan (Orica-Scott) sicherte sich am Sonntag auf dem Rundkurs von Adelaide nach 90 Kilometern im Sprint sei

22.01.2017Tour Down Under: Ewan wandelt auf Greipels Spuren

(rsn) - Ging bei der 19. Tour Down Under der nächste Stern am Sprinterhimmel auf? Mit seinem Sieg auf der Schlussetappe des WorldTour-Auftakts zog Caleb Ewan (Orica-Scott) mit André Greipel und Land

22.01.2017Porte und Ewan dominieren die 19. Tour Down Under

(rsn) – Nach zwei zweiten Plätzen hat es endlich geklappt: Erstmals in seiner Karriere hat Richie Porte (BMC) die Tour Down Under gewonnen. Der 31-jährige Australier setzte sich bei seiner Heimat-

22.01.2017Porte feiert Gesamtsieg, Ewan gewinnt auch den letzten Sprint

(rsn) – Zum Saisonauftat haben die Australier ihre Heimat-Rundfahrt nach Belieben dominiert. Richie Porte (BMC) behauptete auch am letzten Tag der 19. Tour Down Under das ockerfarbene Führungstriko

21.01.2017Tour Down Under: McCarthy mischt auch am Willunga Hill vorne mit

(rsn) - Jay McCarthy war beim deutschen Bora-hansgrohe-Rennstell als Mann für die Gesamtwertung in die Tour Down Under gegangen, und der Vierte der letztjährigen Austragung bestätigte dieses Vertra

21.01.2017Highlight-Video der 5. Etappe der Tour Down Under

(rsn) - Richie Porte (BMC) jubelt zum vierten Mal in Folge am Willunga Hill und hat nach seinem Sieg auf der Königsetappe der 19. Tour Down Under nun beste Chancen, erstmals in seiner Karriere die Ge

21.01.2017Chaves zufrieden mit Tour Down Under-Auftritt

(rsn) - Durch seinen dritten Platz auf der 5. Etappe der Tour Down Under schob sich Esteban Chaves (Orica-Scott) auf Platz zwei der Gesamtwertung des WorldTour-Auftakts vor. Dementsprechend zufrieden

21.01.2017Porte durch eine "Welt des Schmerzes" zum 4. Coup in Folge

(rsn) – Richie Porte (BMC) ist noch eine Etappe von seinem ersten Gesamtsieg bei der Tour Down Under entfernt. Der 31-jährige Australier verteidigte am Samstag auf dem fünften Teilstück über 151

21.01.2017Porte nach erneutem Triumph am Willunga Hill vor Gesamtsieg

(rsn) - Richie Porte (BMC) hat die 5. Etappe der Tour Down Under gewonnen und damit seine Führung in der Gesamtwertung vor dem Schlusstag vergrößert. Der Australier setzte sich nach gut 151 Kilome

20.01.2017Highlight-Video der 4. Etappe der Tour Down Under

(rsn) – Der Australier Caleb Ewan (Orica-Scott) gewann auch die 4. Etappe der Tour Down Under und verwies dabei nach 149,5 Kilometern von Norwood nach Campbelltown wie schon gestern Weltmeister Pete

20.01.2017Ewan sprintet zum dritten Etappensieg, Sagan wieder Zweiter

(rsn) – Der Australier Caleb Ewan dominiert weiter die Sprintankünfte der 19. Tour Down Under. Der 22-Jährige vom Orica-Scott-Team ließ auch auf der 4. Etappe den Konkurrenten keine Chance und s

Weitere Radsportnachrichten

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

09.04.2025Lipowitz: “Vielleicht habe ich ein wenig zu viel investiert“

(rsn) – Sport-Direktor Patxi Vila (Red Bull - Bora - hansgrohe) erwartete eine “interessante Etappe. Hoffentlich können wir das Rennen mitbestimmen und ein gutes Resultat erzielen“, schrieb de

09.04.2025Schachmann bestätigt starke Form: “Heute hat es allen wehgetan“

(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) beeindruckte nach seinem Sieg beim Auftaktzeitfahren der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) mit einer Energieleistung auf der 3. Etappe, bei der er sou

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)