--> -->
10.12.2016 | (rsn) – Romain Bardet muss seine Pläne vom Giro-Start erstmal auf Eis legen. Wie sein Ag2R-Team bekanntgab, wird sich der Franzose auch in der kommenden Saison auf die Tour de France konzentrieren und nicht am Start der 100. Italien-Rundfahrt stehen.
"Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Tour de France mein Saisonziel mit der höchsten Priorität sein“, wird Bardet, der sich derzeit mit seinen Mannschaftskollegen im spanischen Gandia auf die Saison 2017 vorbereitet, in einer Presseerklärung von Ag2R zitiert. Der diesjährige Tour-Zweite hatte vor einigen Wochen öffentlich seinen Wunsch geäußert, im kommenden Jahr an der Italien-Rundfahrt teilzunehmen.
Nach Gesprächen mit der Teamleitung und seinem Trainer sei man sich allerdings darüber einig geworden, dass es für die nähere Zukunft besser sei, "ein Programm auszuwählen, das zumindest in weiten Teilen dem entspricht, dem ich in den vergangenen Saisons gefolgt bin."
Auch Team-Manager Vincent Lavenue hält diese Vorgehensweise für die richtige. "Romain wollte am Giro teilnehmen, das war also keine leichte Entscheidung“, sagte der Franzose und begründete den Giro-Verzicht mit dem Streckenprofil der kommenden Frankreich-Rundfahrt, das Bardet bessere Chancen einräume. "Die beste Lösung war, mit einem traditionellen Programm weiterzumachen. Die Tour de France 2017 passt zu Romains Qualitäten, und wir werden ihn unterstützen, damit er in der best möglichen Verfassung dort starten kann.“
Mit Blick auf Bardets Rennkalender bedeutet das wieder Teilnahmen an Paris-Nizza, der Baskenland-Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich, der Tour de Romandie und - als Tour-Generalprobe dem - Critérium du Dauphiné. Bis auf die Baskenland-Rundfahrt entspricht das exakt dem Plan, dem Bardet im Jahr 2016 folgte und der ihm sein bisher bestes Ergebnis bei einer Frankreich-Rundfahrt einbrachte.
Damit weckte Bardet natürlich große Erwartungen bei den heimischen Fans, als erster Franzose seit Bernard Hinault 1985 das Gelbe Trikot gewinnen zu können. Allerdings bemühte der sich auch, den Druck von seinen Schultern zu nehmen. Er werde sich "nicht darauf fixieren“, fügte Bardet mit Blick auf den möglichen Tour-Sieg an.
Angesichts von fünf Bergankünften und relativ wenigen Zeitfahrkilometern bezeichnete der 26-Jährige den Parcours der 104. Auflage aber als "sehr interessant“, wobei die reduzierte Anzahl an Hochgebirgspassagen für Überraschungen sorgen könnten. Sollte er nach den drei-Tour-Wochen die Topstars wie Titelverteidiger Chris Froome (Sky), Nairo Quintana (Movistar) oder Alberto Contador (Trek-Segafredo) allesamt hinter sich lassen können, wäre das eine weitere.
(rsn) - Als Michael Matthews (Sunweb) 2017 erstmals in seiner Karriere das Grüne Trikot der Tour de France eroberte, beendete er eine glanzvolle Frankreich-Rundfahrt, in deren Verlauf er auch zwei Et
(rsn) - Vor genau drei Jahren stürzte Alejandro Valverde (Movistar) beim Auftakt der Tour de France in Düsseldorf im Zeitfahren auf regennasser Straße so schwer, dass dem Spanier sogar das Karriere
(rsn) - Die Stadt Düsseldorf muss den Vertrag, der zwischen der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der französischen Amaury Sport Organisation im Zuge es Tour de France-Starts 2017 geschloss
(rsn) - Mark Cavendishs Dimension Data-Team fühlt sich bei der Entscheidungsfindung im Fall Sagan übergangen. Wie Manager Douglas Ryder in einer Pressemitteilung erklärte, sei man davon ausgegangen
(rsn) - Peter Sagans Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France war nicht Folge eines Fehlverhaltens des Weltmeisters, der in einem hart umkämpften Sprint in Vittel den Sturz seines Konku
(rsn) - Peter Sagans umstrittene Disqualifikation nach der 4. Etappe der Tour de France wird am 5. Dezember vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS verhandelt. Das geht aus CAS-Terminkalender her
Düsseldorf (dpa) - Die Stadt Düsseldorf hat mit dem Start der Tour de France 2017 einen Verlust von 7,8 Millionen Euro gemacht. Diese Zahl nannte Oberbürgermeister Thomas Geisel (SPD) bei de
(rsn) - Ralph Denk hat mit Verwunderung auf die Forderung von Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, reagiert, künftig bei Radrennen auf den Video-Beweis zu setzen. Hintergrund ist der A
(rsn) – Auch in diesem Jahr brodelt nach der Tour de France in Sachen Teamwechsel die Gerüchteküche, vor allem bei denjenigen Fahrern, deren Verträge auslaufen. Letzeres gilt zwar nicht für Warr
(rsn) - Paul Martens (LottoNL-Jumbo) hatte bei seiner dritten Tour de France allen Grund zum Jubeln. Sein Team kehrte mit zwei Etappensiegen durch Primoz Roglic und Dylan Groenewegen aus Frankreich zu
(rsn) - Philippe Mariën, Chef der Jury der Tour de France, die Peter Sagan nach der 4. Etappe in einer heftig kritisierten Entscheidung wegen dessen vermeintlichem Ellbogencheck gegen Mark Cavendish
(rsn) - Daniel Martin (Quick-Step Floors) hat sich bei seinem Sturz auf der 9. Etappe der Tour de France zwei Wirbel gebrochen. Die Verletzung allerdings wurde erst in dieser Woche bei einer Computert
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Doch diese gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.U
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E
(rsn) – Callum Thornley (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) das das 3,3 Kilometer lange Abschlusszeitfahren der Tour of Sibiu (2.1) gewonnen. Der Gesamtsieg ging an Matthew Riccitello (Israel
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb