--> -->
09.12.2016 | (rsn) – 28 Fahrer und damit einer weniger als in diesem Jahr stehen im BMC-Aufgebot für 2017. Derzeit bereitet sich das Team im ersten gemeinsamen Trainingslager im spanischen Denia auf die kommende Saison vor, die BMC mit fünf Neuzugängen in Angriff nehmen wird, nämlich Martin Elmiger (IAM), Nicolas Roche (Sky) und Francisco Ventoso (Movistar) sowie die Neo-Profis Kilian Frankiny (BMC Development Team) und Miles Scotson (Illuminate).
Dem stehen sechs Abgänge gegenüber: die beiden Deutschen Rick Zabel (Katusha-Alpecin) und Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), Ex-Weltmeister Philippe Gilbert (Quick-Step), der in seine belgische Heimat zurückkehrt, der Kolumbianer John Darwin Atapuma (TJ Sport), der Slowake Peter Velits (Karriereende) sowie der US-Amerikaner Taylor Phinney, der zu Cannondale-Drapac wechselt, das ebenso wie BMC in den USA lizensiert ist. Größtes Kontingent stellen die Schweizer mit sieben Fahrern vor den Italienern mit fünf.
Im Trainingscamp sprach General Manager Jim Ochowicz rückblickend von einem "weiteren sensationellen Rennjahr“ – angesichts von insgesamt 30 Siegen, davon zwölf bei WorldTour-Rennen, eine nachvollziehbare Einschätzung.
"Drei unserer Fahrer, Rohan Dennis, Manuel Quinziato und Philippe Gilbert, wurden nationale Meister. Greg Van Avermaet gewann eine Etappe der Tour de France und trug drei Tage lang das Gelbe Trikot, und Richie Porte hat als Gesamtfünfter sein Potenzial als GrandTour-Leader gezeigt“, listete Ochowicz die Erfolge auf. Auch bei der Vuelta a Espana schlug BMC zu, obwohl mit Tejay van Garderen und Samuel Sanchez beide Kapitäne vorzeitig vom Rad steigen mussten. Dafür entschädigte der Etappensieg des Luxemburgers Jempy Drucker und der Gewinn der Teamwertung.
Dazu kam Van Avermaets Olympiasieg im Straßenrennen von Rio, auch wenn der Belgier die Goldmedaille im Nationaltrikot eroberte. Der 31-jährige Van Avermaet war überhaupt einer der großen Gewinner der Saison, feierte neben dem Tour- und Olympia-Coup noch den Gesamtsieg bei Tirreno-Adriatico und sicherte sich die beiden Eintagesrennen Het Nieuwsblad und GP de Montreal.
Bei der Zusammenstellung des Kaders für 2017 habe man vor allem die Tour de France im Auge gehabt, "unser großes Saisonziel“, wie Ochowicz anmerkte. Trat BMC in diesem Jahr noch mit der Doppelsitzer Porte/van Garderen an, wird die Teamleitung bei der kommenden Austragung der Frankreich-Rundfahrt ausschließlich auf den 31-jährigen Australier setzten, wogegen der drei Jahre jüngere US-Amerikaner nach zuletzt schwachen Tour-Auftritten auf den Giro und die Vuelta ausweichen wird. Nicht zuletzt um Porte bei der Tour wirkungsvoll unterstützen zu können, verpflichtete BMC die erfahrenen Roche, Ventoso und Elmiger.
Zugänge: Martin Elmiger (IAM), Kilian Frankiny (BMC Development Team), Nicolas Roche (Sky), Miles Scotson
(Illuminate), Francisco Ventoso (Movistar)
Abgänge: Rick Zabel (Katusha-Alpecin), Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), Philippe Gilbert (Quick-Step), Taylor Phinney (Cannondale-Drapac), John Darwin Atapuma (TJ Sport), Peter Velits (Karriereende)
Das BMC-Aufgebot 2017: Tom Bohli, Silvan Dillier, Martin Elmiger, Kilian Frankiny, Stefan Küng, Michael Schär, Danilo Wyss (alle SUI), Brent Bookwalter, Joey Rosskopf, Tejay van Garderen (alle USA),
Damiano Caruso, Alessandro De Marchi, Daniel Oss, Manuel Quinziato, Manuel Senni (alle ITA), Rohan Dennis, Miles Scotson, Richie Porte (alle AUS), Ben Hermans¸ Dylan Teuns, Greg Van Avermaet, Loïc Vliegen (alle BEL), Samuel Sánchez, Francisco Ventoso (beide ESP),
Jempy Drucker (LUX), Floris Gerts
(NED), Amaël Moinard (FRA), (ITA), Nicolas Roche (IRL)
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic