Dimension Data kauft keine WorldTour-Punkte ein

Ryder: "Wir wollten keine großen Schecks verteilen"

Foto zu dem Text "Ryder:
Dimension Data feierte gleich fünf Etappensiege bei der Tour 2017. | Foto: Cor Vos

24.10.2016  |  (rsn) – Mit fünf Etappensiegen bei der Tour de France kann das Dimension-Data-Team zwar auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte zurückblicken. Dennoch müssen Mark Cavendish, Steven Cummings & Co. nach jetzigem Stand um ihre Zugehörigkeit zur ersten Division durchaus bangen, denn für die 17 zu vergebenden WorldTour-Lizenzen bewerben sich 18 Mannschaften, darunter der deutsche Zweitdivisionär Bora-hansgrohe und das neue Bahrain-Merida-Team.

Beide haben auf dem Transfermarkt mächtig zugeschlagen und sich sozusagen in die WorldTour eingekauft. Bora-hansgrohe etwa hat Weltmeister Peter Sagan, Rafal Majka und Leopold König verpflichtet. Bahrain-Merida kann mit den Neuzugängen Vincenzo Nibali, Ion Izagirre und Joaquim Rodriguez aufwarten. Alle diese Fahrer haben in der abgelaufenen Saison viele WorldTour-Punkte gesammelt, die nun ihren neuen Mannschaften angerechnet werden. Allein Sagan, der die WorldTour-Einzelwertung gewann, bringt 669 Zähler mit zum Rennstall von Manager Ralph Denk. Das Duo Rodriguez/Izagirre kommt zusammen auf 481 Punkte, Nibali hat 241 auf seinem Konto – darüber wird sich Bahrain-Merida freuen.

Dagegen hielt sich Dimension Data auf dem Transfermarkt im Gegensatz zur vergangenen Saison zurück und verpflichtete bisher erst fünf neue Fahrer – die bekanntesten sind Scott Thwaites von Bora-Argon 18 und Ben King von Cannondale-Drapac, die den Kader perspektivisch verbessern sollen. Am letzten Platz der WorldTour-Teamwertung wird sich nichts ändern, wobei der Rückstand auf das unmittelbar davor liegende IAM-Team – das wie auch Tinkoff aufgelöst wird – bereits 128 Punkte beträgt.

Dennoch zeigt sich Dimension-Data-Teamchef Douglas Ryder optimistisch in Sachen WorldTour-Lizenz. Der Südafrikaner geht davon, dass der Radsportweltverband UCI die Zahl der WorldTour-Lizenzen auf 18 aufstockt – wofür sich bereits die Team-Vereinigung AIGCP ausgesprochen hatte. “Die Teams stehen zusammen. Es gibt 18 gute Mannschaften mit guten Sponsoren, die sich darauf freuen, zusammenzuarbeiten. Es gibt eine gemeinsame Haltung der Teams“, lobte Ryder gegenüber cyclingnews.com den Zusammenhalt unter den Bewerbern und betonte: “Ich bin mir sicher, dass es 18 (WorldTour)-Teams nächstes Jahr geben wird.“

Allerdings hätte man im Rennkalender das Augenmerk verstärkt auf die WorldTour-Rennen gerichtet, wenn man früher über die Reform der WorldTour Bescheid gewusst hätte, fügte Ryder an: “Die Reform kam erst am 24. Juni und da war die Planung schon erledigt und die Hälfte der Saison war vorbei. Wenn das Regeln am 1. Januar beschlossen worden wären, dann wäre das was Anderes gewesen, aber so waren wir schon in der Saisonmitte.“

Auch seine Transferpolitik verteidigte Ryder und verkniff sich dabei nicht einen Seitenhieb gegen das neue Bahrain-Team, das Ion Izagirre aus dessen noch laufenden Kontrakt bei Movistar herausgekauft hatte. “Wir wussten nicht, dass Izagirre auf dem Markt war. Man geht nicht los und kauft einen Burschen aus seinem Kontrakt heraus. Das ist keine Taktik, die wir entwickeln wollen“, kritisierte er den vorzeitigen Wechsel. Dimension Data würde zudem bei der Zusammenstellung des Kaders anderen Kriterien anlegen. "Wir haben keine Punkte gekauft. Wir wollten keine großen Schecks an Fahrer verteilen, das würde nicht zur Kultur unseres Teams passen“, sagte er.

“Wir haben Fahrer geholt, von denen wir glauben, dass sie nächstes Jahr glänzen können“, betonte Ryder und erwähnte namentlich King und Thwaites, der in dieser Saison besonders in den flämischen Frühjahrsklassikern zu überzeugen wusste. Zudem erwartet Ryder auch von den afrikanischen Profis weitere Verbesserungen: „[2017] ist unser Jahr der Afrikaner“, fügte er an.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)