Interview mit dem rad-net Rose-Neuzugang

Geßner: "Ich will kein zweiter Pascal Ackermann werden"

Foto zu dem Text "Geßner:
Konrad Geßner (P&S Team) gewann 2016 das U23-Rennen von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt | Foto: radsport-news.com

17.10.2016  |  (rsn) - Nach einer starken Saison ist Konrad Geßner (P&S Thüringen) bereit, die nächste Sprosse der Karriereleiter zu erklimmen. Im Interview mit radsport-news.com spricht der 20-Jährige über seine Erfolge, seinen Wechsel zu rad-net Rose und erklärt, warum er dort kein zweiter Pascal Ackermann werden will.

2016 war für Sie ein sehr erfolgreiches Jahr. Haben Sie Ihre vor der Saison gesteckten Ziele übertroffen?

Geßner: Wenn mir jemand vor der Saison gesagt hätte, dass ich ein UCI-Rennen gewinnen werde, hätte ich es ihm natürlich nicht geglaubt. Ich wusste, dass das Training der letzten Jahre nach und nach immer mehr Früchte tragen würde und schon im Winter konnte ich einen enormen Leistungsanstieg feststellen. Mit diesen Erfolgen habe ich ehrlich gesagt aber noch nicht gerechnet. Einen großen Anteil daran hatte aber auch mein Team, welches sich im Laufe der Saison durch eine konstant gute Fahrweise im Feld  Ansehen verdient bzw. eine Position geschaffen hat.

Wie wichtig waren gerade die frühen Erfolge wie etwa Rang drei in Cadolzburg oder auch der Sieg beim U23-Rennen von Eschborn-Frankfurt?

Geßner: Diese frühen Erfolge waren enorm wichtig, sie nahmen mir den Druck und legten den Grundstein für die erfolgreiche Saison. Ab dieser Zeit konnte ich relativ "locker“ an die kommenden Rennen herangehen. Durch diese gelockerte Atmosphäre hat es mir mehr Spaß als in den Jahren zuvor gemacht und ist es einfacher gewesen, die Leistung abzurufen.

Sie waren bei den Thüringern der Ergebnislieferant, wie groß ist der Anteil der Teamkollegen an Ihren Erfolgen?

Geßner: Wie schon gesagt, ohne mein starkes Team wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. In Frankfurt brauchte ich sowohl Joon (Jonathan Dinkler) als auch Halvard (Schommartz), um nach dem Mammolshainer den Anschluss an die vordere Gruppe wieder herzustellen. Und auch bei der Deutschen U23-Meisterschaft waren meine Teamkollegen diejenigen, die am Ende einen Massensprint mit möglich gemacht haben. An dieser Stelle schon ein großes Dankeschön an alle, jeder einzelne hat seinen Teil dazu beigetragen, dass diese tollen Ergebnisse möglich waren.

Die starken Leistungen 2016 wecken sicherlich Begehrlichkeiten. Für welches Team werden Sie 2017 fahren?

Geßner: Die Ergebnisse haben mir tatsächlich einige Türen für die kommende Saison geöffnet. Am Ende habe ich mich für das rad-Net Rose- Team entschieden, da ich mir dort eine perfekte Weiterentwicklung erhoffe und die noch fehlenden Erfolge im Ausland erreichen möchte. Ich hatte drei sehr schöne Jahre im P&S Team Thüringen, die mir sowohl sportlich als auch menschlich viel gebracht haben. Nun ist es aber an der Zeit, den nächsten Schritt zu wagen. Ich freue mich auf meine erste Saison im neuen Team.

Hatten Sie auch schon die Chance, in ein Profiteam zu wechseln?

Geßner: Vielleicht hätte es diese Möglichkeit gegeben, aber nach langer Absprache mit meinem Trainer Lars Wackernagel, kamen wir zu dem Entschluss, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht weit genug für diesen Schritt bin. Ich habe meine Chancen eher im Kontinental-Bereich gesehen, ich kann dort eigene Ziele verfolgen und muss nicht nur als Helfer agieren wie vielleicht in einem ProConti Team.

Wie kam der Kontakt zu Stande und was hat letztlich den Ausschlag für rad- net Rose gegeben?

Geßner: Ich habe lange mit meinem Trainer und bisherigen Sportlichen Leiter Lars Wackernagel gesprochen, er hat mich nicht nur sportlich in den letzten Jahren sehr unterstützt, sondern hat mich genauso wie die anderen langsam an den Männerbereich herangeführt. Er hat mich auch über das Interesse von Ralf Grabsch an mir informiert, und beim Nationscup in Italien haben wir dann erste Gespräche geführt. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden. Meine Entscheidung zu rad-net zu gehen wurde bestärkt, als ich hörte, dass Pascal Ackermann das Team Richtung Worldtour verlassen wird. Somit ist nun der Platz für einen Sprinter frei und ich erhoffe mir, auf dieser Position meine Ziele zu verwirklichen. Die Möglichkeit, in die Sportfördergruppe der Bundeswehr aufgenommen zu werden, bietet mir zusätzlich die Möglichkeit, meinen Sport optimal ausüben zu können.

Mit Pascal Ackermann verlässt der Top-Sprinter das Team und wechselt zu Bora-hansgrohe. Sehen Sie sich als sein Nachfolger?

Geßner:Wir sind beide Sprinter und auch mein Ziel ist es, perspektifisch einen Platz in einem WorldTour Team zu bekommen. Allerdings möchte ich nicht der zweite Ackermann, sondern der erste Geßner bei rad-net werden und am besten an seine diesjährigen Erfolge anknüpfen. In diesem Team wird sich mir sicher diese Möglichkeit bieten.

Gibt es einen aktuellen Teamkollegen bei P&S Thüringen, dem Sie auch zutrauen, den Sprung in eine höhere Liga zu schaffen?

Geßner: Viele meiner Teamkollegen sind noch jung und haben Ihre sportliche Laufbahn, genauso wie ich, noch vor sich. Jonathan Dinkler hatte wie auch andere im Team in dieser Saison viel Pech, deswegen blieben individuellen Erfolge noch aus. Ich traue auch einigen von ihnen den Sprung in den KT-Bereich zu. Nicht ohne Grund standen wir am Ende der Saison in der Bundesliga Teamwertung auf dem Podest, vor einigen Kontinental-Teams. Am Ende bedeutet der KT-Status auch nicht alles, wir hatten als P&S Team auch schon in diesem Jahr einen guten, ausgewogenen Rennkalender mit zahlreichen Auslandsrennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

12.06.2017De Gendts Handgelenk verletzt - Tour aber nicht in Gefahr

(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe

08.06.2017Froome: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Sky?

(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech

08.06.2017Chavanel verlängert bei Direct Energie

(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F

08.06.2017Trek-Segafredo-Chef Guercilena will Contador im Team halten

(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie

06.06.2017Sunweb kann auch künftig auf Dumoulin bauen

(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20

06.06.2017Kristoff und Coquard die heißesten Namen auf dem Sprintermarkt

(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da

05.06.2017Kristoff: Zukunft noch ungewiss

(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro

01.03.2017Koch: "Es ging alles ganz schnell"

(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge

01.02.2017Bike Aid fusioniert mit dem Kenyan Cycling Projekt

(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio

31.01.2017Großschartner: Saisonstart auf Ersatzrad, Rowney beendet Karriere

(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren

30.01.2017UAE Abu Dhabi verpflichtet Marokkanischen Meister el Abdia

(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius

30.01.2017Gerald Ciolek tritt ab

(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)