Triumphales Finale einer schlechten Saison

Martin holt sich mit dem WM-Gold viel Kraft für nächstes Jahr

Von Felix Mattis aus Doha

Foto zu dem Text "Martin holt sich mit dem WM-Gold viel Kraft für nächstes Jahr "
Tony Martin strahlt: Er wurde zum vierten Mal Zeitfahrweltmeister. | Foto: Cor Vos

13.10.2016  |  (rsn) - Als Tony Martin nach 40 Kilometern vom Lusail-Sportkomplex durch die Wüste auf die Pearl im Ziel ankam, leuchtete die 1 auf. Der 31-Jährige war mit mehr als einer Minute Vorsprung auf den Spanier Jonathan Castroviejo Bestzeit gefahren. Das wusste er. Und als er am Ende der Auslaufzone vom Rad stieg, um sich auf einen kleinen Plastikstuhl unter einem großen Sonnenschirm zu setzen, wo ihn seine Betreuer verpflegten, versammelte sich sofort eine Horde wild gewordener Fotografen um ihn. Sie alle wussten, dass Titelverteidiger Vasil Kiryienka an der letzten Zwischenzeit zurücklag und dass der Weißrusse weiter abbaute. Martin aber wusste das nicht.

"Ich hatte keine Zeiten, wusste nicht, wie groß mein Vorsprung war", erklärte Martin radsport-news.com später. Also saß er da, strahlte ob seiner bärenstarken Leistung, die ihm keiner mehr nehmen konnte, dachte aber noch nicht daran zu jubeln. Es näherten sich immer mehr Leute, die versicherten: "Es reicht! Kiryienka ist schon zu weit zurück." Doch Mechaniker Guido Scheeren hielt seinem Schützling den Rücken frei, beruhigte die Umstehenden: "Abwarten. Er ist noch nicht im Ziel."

"Wer weiß, was die Anderen noch auspacken. Deswegen wollte ich wirklich warten, bis der Letzte auch im Ziel ist. Ich bin ein vorsichtiger Typ, der den Tag lieber nicht vor dem Abend lobt. Natürlich wusste ich, dass ich eine gute Performance abgeliefert hatte, aber gefeiert wird eben erst, wenn der letzte Fahrer im Ziel ist", so Martin später. Während die Zuschauer zuhause am Fernseher sehen konnten, dass Kiryienka schon weit vor dem Ziel Martins Bestzeit deutlich verpassen würde, saß der nun frisch gebackene Weltmeister da und wartete auf die Bestätigung eines UCI-Vertreters, der per Funk die Zielzeit des Weißrussen durchgegeben bekommen würde.

Fast eine Minute, nachdem die Fans vor dem Fernseher wohl bereits gejubelt haben dürften und während Kiryienka nach seiner Zieldurchfahrt ausrollte, kam endlich die Bestätigung. Der UCI-Mann schaute Martin an, nickte und sagte nur ein Wort: "Ja." Dann brachen alle Dämme. Laut jubelnd sprang der nun viermalige Zeitfahrweltmeister auf und in die Arme seiner engsten Betreuer aus gemeinsamen Etixx-Quick-Step-Zeiten. Es schienen riesige Lasten von Martins Schultern abzufallen.

"Ich hatte bis Sonntag kein gutes Jahr. Aber in meinem vorletzten Rennen der Saison jetzt Weltmeister zu werden, ist unglaublich. Das macht alles vergessen, was in der Saison passiert ist", freute sich Martin im ersten Siegerinterview live im Fernsehen einige Minuten später über sein drittes Weltmeister-Double aus Team- und Einzelzeitfahren. "Es ist großartig und wird mir viel Kraft für nächstes Jahr geben."

Was folgte, war eine Siegerehrung vor einmal mehr weniger Zuschauern (73 zählte ein Kollege) als Offiziellen und Reportern, sowie der obligatorische Interview-Marathon in der Mixed Zone und die anschließende Pressekonferenz. Zurück im Hotel gab es im für das deutsche Team reservierten Speisesaal, wie immer, die von BDR-Koch Eros gebackene Weltmeister-Torte, bevor der Abend mit den Kollegen aus dem Straßenteam in der Admiral's Bar neben dem Ritz Carlton ein gemütliches Ende fand.

"Es war so viel los mit der Siegerehrung und der Presse: Ich konnte noch gar nicht in mich gehen. In der Regel braucht es eins, zwei Tage in denen ich für mich bin, vielleicht auch auf dem Rad für mich bin und das Rennen nochmal analysieren und die Momente nochmal genießen kann", sagte Martin radsport-news.com in der Mixed Zone auf die Frage, ob er denn überhaupt schon realisiert habe, dass er gerade zum vierten Mal Zeitfahrweltmeister geworden war. "Aktuell ist es einfach nur eine Genugtuung mit dem Wissen, dass ich das Trikot zurückerobert habe und auch im kompletten nächsten Jahr tragen darf."

Darum geht es ihm: um dieses wunderschöne weiße Trikot mit den Regenbogenstreifen, das er nun auch zum Auftakt der Tour de France 2017 in Düsseldorf wird tragen dürfen. Dort, wo er es dann am liebsten am nächsten Tag gegen ein Gelbes Leibchen einlösen würde. Doch das sind Zukunftsgedanken. An diesem 12. Oktober in Doha war erstmal eines wichtig: Tony Martin ist wieder da. Und wie.

Tony Martin im Interview:


Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2016Andersen bei der WM absichtlich von Polizeiauto umgefahren?

(rsn) – Bei der Straßen-WM in Doha ist die Norwegerin Susanne Andersen von einem Polizeiauto umgefahren worden, nachdem sie von ihrem Einsatz im Zeitfahren der Juniorinnen auf dem Weg zurück zum T

18.10.2016Bitte nie wieder eine Qual Qatar!

(rsn) - Wir hätten eine riesengroße Bitte an die Verantwortlichen im Radsportweltverband. Nie wieder! Bitte nie wieder eine Straßen-WM in einem Land, das mit Radsport soviel gemein hat wie Rosamund

17.10.2016Kittel: "Das ist auch Erfahrungssache"

(rsn) – Mit gleich zwei Debütanten trat das nur sechsköpfige deutsche Team in gestrigen WM-Straßenrennen von Doha an. Der Kölner Nils Politt und der Freiburger Jasha Sütterlin hatten sich nach

17.10.2016L´Equipe: Ein "Großes Fiasko" für die Franzosen

(rsn) - Wo waren eigentlich die Franzosen im WM-Straßenrennen von Doha? Einen Tag nach den Titelkämpfen und dem erneuten Triumph von Peter Sagan sind die Mannschaften aus Belgien, Italien, Norwegen,

17.10.2016Degenkolb: Auf "The Pearl" wurde aus Hoffnung Frust

(rsn) – John Degenkolb ist bereits im Besitz von zwei WM-Medaillen. In seinem ersten U23-Jahr gewann der Oberurseler 2008 in Florenz die Bronzemedaille, zwei Jahre später musste er sich im australi

17.10.2016Windkante und Plattfuß kosteten Deutschland alle Chancen

(rsn) - Die Enttäuschung war riesig. Während Vertreter der Nachwuchs- und Frauen-Mannschaften des Bundes Deutscher Radfahrer gemeinsam mit Vize-Präsident Udo Sprenger auf dem Podium die Ehrung als

16.10.2016Weltmeister Sagan: Unfassbar erfolgreich

(rsn) - Selbst den ganz großen Namen wie Eddy Merckx oder Alfredo Binda blieb diese Ehre verwehrt: die Titelverteidigung bei einer Straßen-Weltmeisterschaft. Peter Sagan hat den beiden Radsport-Lege

16.10.2016Medaillenspiegel der Straßen-WM 2016

(rsn) - In insgesamt zwölf Wettbewerben der 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Katar werden vom 9. – 16. Oktober 2016 insgesamt 36 Medaillen vergeben.In Einzelzeitfahren und Straßenrennen kä

16.10.2016Cavendish: Starke Saison ohne fettes Ausrufezeichen

(rsn) - Es wäre das fette Ausrufezeichen hinter eine Saison gewesen, die für Mark Cavendish eine Art sportlicher Wiedergeburt war. Bei der Tour de France katapultierte er sich mit vier Etappensiegen

16.10.2016Leezer fehlten in Doha 300 Meter zum WM-Gold

(rsn) – Wie bei den Deutschen ging auch bei den Niederländern der Plan nicht auf, am Ende des WM-Straßenrennens von Doha zumindest einen schnellen Mann vorne mit dabei zu haben. Denn Sprinthoffnun

16.10.2016Sagan krönt sein fabelhaftes Jahr mit zweitem WM-Gold in Folge

(rsn) – Bereits nach gut 80 Kilometern war in Katar der Traum der deutschen Profis vom ersten WM-Gold seit 50 Jahren jäh beendet. Bei einer von den Belgiern in der Wüste initiierten Windkantenatta

16.10.2016Boonen holt WM-Bronze in Doha - und hadert

(rsn) - Würde der Weltmeister nach Fleißarbeit ermittelt werden, dann hätte die belgische Equipe mit ihrem Einsatz berechtigten Anspruch auf den Titel in Doha gehabt. Doch so groß der Teamgedanke

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 400 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)