--> -->
08.10.2016 | (rsn) – Noch haben zahlreiche Fahrer des sich zum Jahresende auflösenden Schweizer WorldTour-Rennstalls IAM kein neues Team gefunden. Dazu gehörten auch der Schweizer Marcel Aregger und der Österreicher Stefan Denifl. Bei beiden hat sich nun aber die Zukunft geklärt.
Während es für Denifl nach Informationen von radsport-news.com auch 2017 weitergeht - sein neues Team wird die Verpflichtung demnächst offiziell bekannt geben -, hat sich Aregger dazu entschlossen, seine Karriere zu beenden.
“Es war ein längerer Prozess. Als wir im Mai vom Team-Aus erfuhren, konnte ich mir nur schwer ein Leben nach dem Radsport vorstellen. Zu diesem Zeitpunkt war ich auch noch voll motiviert. Ich merkte aber von Monat zu Monat mehr, dass es für 2017 sehr, sehr schwer werden wird, einen Vertrag zu bekommen“, so Aregger zu radsport-news.com.
Letztlich entscheidend für den 26-Jährigen war, dass er keine Mannschaft fand, die seinen Vorstellungen entsprach. “Ich bin keine 20 mehr und wollte auch nicht um jeden Preis weiter fahren. Es ist sehr schade, dass viele Teams die momentane Situation der Fahrer ausnutzen und manchmal nicht einmal mehr das Minimum bezahlen wollen“, erklärte Aregger, ohne konkreter zu werden.
Kurzzeitig machte sich Aregger auch Hoffnung auf ein Engagement beim Team Roth, zumal dort sein bisheriger Sportlicher Leiter Marcello Albasini einsteigen sollte. Doch dann musste auch der Schweizer Zweitdivisionär die Segel streichen und aus finaanziellen Gründen das Profiteam zur kommenden Saison abmelden. “All dies ist wirklich sehr schade für den Schweizer Radsport“, so Aregger, für den bereits am morgigen Sonntag ein neues (Berufs-)Leben starten wird.
Dann fliegt er für acht Wochen nach Brighton, um dort das Cambridge First Diplom zu machen. Ab Januar wird er dann einen Vollzeit-Vorkurs belegen. “Diesen brauche ich, um ab September 2017 mit dem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Zug beginnen zu können.“
Doch trotz des frühen Karriereendes wird Aregger, der vier Jahre bei IAM unter Vertrag stand, den Profiradsport in guter Erinnerung behalten. “Es war eine unbezahlbare Lebensschule. In all den Jahren durfte ich so viel erleben und bin um die ganze Welt gereist. In meiner Junioren- und U23-Zeit konnte ich einige schöne Erfolge feiern. Als Profi war ich auf jeden Fall immer ein sehr loyaler Helfer und habe immer 100 Prozent gegeben. Meine Arbeit war im Team IAM immer sehr geschätzt. Gerne hätte ich aber auch den einen oder anderen Erfolg selber eingefahren“, sagte er rückblickend.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch