--> -->
04.10.2016 | (rsn) - Mit 290 Punkten rangiert Dimension Data am Ende seiner ersten WorldTour-Saison abgeschlagen auf dem 18. und letzten Platz. Der südafrikanischen Equipe unter der Leitung von Rolf Aldag droht daher im kommenden Jahr die Zweitklassigkeit, sollte der Radsportweltverband UCI an ihrem Vorhaben festhalten, die WorldTour von 18 auf 17 Teams zu verkleinern.
Denn Dimension Data müsste sich nach aktuellem Stand im Winter mit Bora-hansgrohe und Bahrain-Merida um nur zwei offene WorldTour-Tickets streiten - was angesichts der Transfers von Peter Sagan (zu Bora-hansgrohe) beziehungsweise Vincenzo Nibali (zu Bahrain-Merida) und derer WorldTour-Punkte, die sie zu ihren neuen Teams mitbringen, schlecht für Dimension Data ausgehen dürfte.
Doch Aldag sieht noch längst nicht schwarz. Der Ex-Profi hofft auf ein Einlenken der UCI, die die Qualifikationskriterien bislang ohnehin nicht eindeutig dargelegt hat. "Auch unabhängig von Dimension Data, sondern aus Gesprächen mit anderen Teams ist es falsch, wenn 18 Rennställe Willens sind, WorldTour zu sein, einem davon die Füße wegzuschlagen, so dass man zu den Sponsoren gehen und erklären muss, dass nun doch alles anders ist", so Aldag gegenüber radsport-news.com am Rande des Sparkassen Münsterland Giros.
Schließlich läuft die Planung der WorldTour-Rennställe auch mit deren Sponsoren für die erste Liga und somit die Teilnahme an allen großen Rennen. Und die nötigen Papiere mussten die Teams bis zum 1. Oktober beim Weltverband einreichen, was Dimension Data auch getan habe.
"Eigentlich sind alle der Meinung, dass man mit 18 Teams verbleiben sollte und die Reduzierung auf 17 das Resultat einer fehlerhaften Annahme war, dass es sowieso nur 17 Bewerber geben würde", so Aldag weiter. "Wenn man da 18 Lizenzen angeboten und auf Biegen und Brechen nur 17 verkauft bekommen hätte, hätte das für die WorldTour doof ausgesehen. Und jetzt kratzen sich alle am Kopf. Ich denke nicht, dass die UCI das wollte: ein stabiles, gesundes Team in Probleme zu bringen."
Ende Juni hatte die UCI verkündet, den Streit mit Tour-de-France-Veranstalter ASO beigelegt und so dafür gesorgt zu haben, dass die ASO-Rennen weiterhin Bestandteil der WorldTour bleiben. Gleichzeitig solle die Zahl der WorldTour-Teams, die automatisch an allen WorldTour-Rennen teilnehmen dürfen und müssen, für 2017 auf 17 und ab 2019 sogar auf 16 herabgesetzt werden. Ab Ende 2018 solle außerdem ein Auf- und Abstiegs-System zwischen WorldTour- und ProContinental-Klasse eingeführt werden, das auf rein sportlichen Kriterien basiert - also: auf dem WorldTour-Ranking.
Während das in den letzten Jahren zwar bestand und Movistar sich nun zum vierten Mal in Folge gerne mit dem Gesamtsieg schmückt, so hatte die Platzierung jenseits der Spitze zuletzt doch keine existenziellen Konsequenzen. Das scheint sich nun zu ändern, was aber auch einen kritischen Blick auf den Punkteschlüssel der WorldTour erfordert, wie Aldag betonte.
"Mittelfristig muss man über das Punktesystem nachdenken. Denn wenn es nicht reicht, fünf Etappen der Tour de France zu gewinnen und insgesamt zehn WorldTour-Tagessiege zu holen, dann ist das schon bitter", spricht der 48-Jährige nun konkret von seinem Team. Und tatsächlich: als erfolglos kann man Dimension Datas Saison 2016 nun wahrlich nicht bezeichnen, gerade dank der Erfolge von Mark Cavendish bei der Frankreich-Rundfahrt. Dagegen rangiert zum Beispiel Cannondale-Drapac ohne jeden WorldTour-Erfolg auf Rang acht der Wertung.
"Was ist Sinn und Zweck des Radrennfahrens? Für gewöhnlich zu gewinnen und nicht auf irgendwelche Punkte zu spekulieren", so Aldag. "Sonst muss man zum Beispiel Edvald Boasson Hagen bei Mailand-San Remo sagen, dass er nicht mehr attackieren, sondern lieber bei Peter Sagan am Rad kleben und am Ende Vierter oder Fünfter werden soll, weil uns das Punkte bringt und die Zukunft sichert. Aber das will doch auch kein Zuschauer sehen!"
Derzeit sind beispielsweise ein vierter und ein achter Platz durch zwei Fahrer eines Teams in der Gesamtwertung der Polen-Rundfahrt genauso viel wert, wie die vier Etappensiege eines Cavendish bei der Tour de France.
05.10.2015Weltrangliste: Valverde sichert Movistar erneut den ersten Platz(rsn) – Alejandro Valverde verpasste nach zwei zweiten Plätzen 2013/14 bei der 109. Austragung von Il Lombardia zwar das Podium, doch als Vierter des 245 Kilometer langen Herbstklassikers sicherte
14.09.2015Valverde führt Weltrangliste vor Rodriguez an, Degenkolb Elfter(rsn) – Nach der Vuelta a España, dem GP de Québec sowie dem GP de Montréal bleibt Alejandro Valverde (Movistar) die Nummer eins der Weltrangliste des Radsportweltverbandes UCI. Der Spanier komm
28.07.2015Weltranglisten: Deutschland und Giant-Alpecin machen Boden gut(rsn) – Der erfolgreiche Auftritt der deutschen Profis bei der 102. Tour de France findet auch seinen Niederschlag in der aktuellen Weltrangliste. In der Nationenwertung rückte Deutschland um zwei
27.04.2015Valverde verdrängt Porte von der Spitze der Weltrangliste(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hat Alejandro Valverde (Movistar) den Australier Richie Porte (Sky) von der Spitze der UCI-Weltrangliste verdrängt. Der 35 Jahre alte Spanier
20.04.2015Kwiatkowski Vierter der Weltrangliste, Etixx-Quick-Step bestes Team(rsn) – Auf den ersten drei Plätzen der UCI-Weltrangliste ist nach dem Amstel Gold Race alles beim Alten geblieben. Richie Porte (Sky/303 Punkte) führt weiter vor Alexander Kristoff (Katusha/237)
13.04.2015Paris-Roubaix-Gewinner Degenkolb jetzt Dritter der Weltrangliste(rsn) – Für seinen Triumph bei Paris-Roubaix hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) 100 Punkte gutgeschrieben bekommen und sich damit von Platz neun auf Rang drei der UCI-Weltrangliste verbessert. Vor
06.04.2015Flandern-Sieger Kristoff rückt auf Rang zwei der Weltrangliste vor(rsn) – Durch seinen Sieg bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Alexander Kristoff (Katusha) auf Rang zwei der Weltrangliste verbessert. Der Norweger machte zwei Positionen gut und liegt jetzt noch 70
30.03.2015Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste(rsn) – Nach den jüngsten drei WorldTour-Rennen E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem und Katalonien-Rundfahrt hat sich ein Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste etabliert. Richie Porte baute mit dem Gesam
28.03.2015Thomas rückt auf Platz zwei der Weltrangliste vor(rsn) – Mit seinem Sieg beim E3 Harelbeke hat sich Geraint Thomas (Sky) auf den zweiten Platz der Weltrangliste vorgearbeitet. Der Waliser kommt auf 134 Punkte, das sind 64 weniger als sein Teamkoll
23.03.2015Mailand-Sanremo-Sieger Degenkolb nun Vierter der Weltrangliste(rsn) – Mit seinem Sieg bei Mailand-Sanremo hat sich John Degenkolb auf Rang vier der UCI-Weltrangliste verbessert. Der Sprinter vom Team Giant-Alpecin machte gleich 44 Positionen gut und weist mit
18.03.2015Quintana rückt auf Rang drei der Weltrangliste vor(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) ist beim Tirreno-Adriatico auf den dritten Platz der Weltrangliste geklettert. Der Kolumbianer, der die Königsetappe und die Gesamtwertung der italienischen Fernfa
16.03.2015Paris-Nizza-Sieger Porte nun auch an der Spitze der Weltrangliste(rsn) – Paris-Nizza-Gewinner Richie Porte (Sky) hat auch die Führung in der Weltrangliste übernommen. Der 30 Jahre alte Australier kommt nach dem ersten großen Mehretappenrennen der Saison auf 19
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen (rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu (rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen (rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026 (rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1 (rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2
07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück (rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge
07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio (rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian
07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an (rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:
07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede (rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite
07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp