Dimension Data trotz Erfolgen 2017 zweitklassig?

Aldag: "Man muss über das Punktesystem nachdenken"

Von Felix Mattis und Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Aldag:
Rolf Aldag (Dimension Data) | Foto: Cor Vos

04.10.2016  |  (rsn) - Mit 290 Punkten rangiert Dimension Data am Ende seiner ersten WorldTour-Saison abgeschlagen auf dem 18. und letzten Platz. Der südafrikanischen Equipe unter der Leitung von Rolf Aldag droht daher im kommenden Jahr die Zweitklassigkeit, sollte der Radsportweltverband UCI an ihrem Vorhaben festhalten, die WorldTour von 18 auf 17 Teams zu verkleinern.

Denn Dimension Data müsste sich nach aktuellem Stand im Winter mit Bora-hansgrohe und Bahrain-Merida um nur zwei offene WorldTour-Tickets streiten - was angesichts der Transfers von Peter Sagan (zu Bora-hansgrohe) beziehungsweise Vincenzo Nibali (zu Bahrain-Merida) und derer WorldTour-Punkte, die sie zu ihren neuen Teams mitbringen, schlecht für Dimension Data ausgehen dürfte.

Doch Aldag sieht noch längst nicht schwarz. Der Ex-Profi hofft auf ein Einlenken der UCI, die die Qualifikationskriterien bislang ohnehin nicht eindeutig dargelegt hat. "Auch unabhängig von Dimension Data, sondern aus Gesprächen mit anderen Teams ist es falsch, wenn 18 Rennställe Willens sind, WorldTour zu sein, einem davon die Füße wegzuschlagen, so dass man zu den Sponsoren gehen und erklären muss, dass nun doch alles anders ist", so Aldag gegenüber radsport-news.com am Rande des Sparkassen Münsterland Giros.

Schließlich läuft die Planung der WorldTour-Rennställe auch mit deren Sponsoren für die erste Liga und somit die Teilnahme an allen großen Rennen. Und die nötigen Papiere mussten die Teams bis zum 1. Oktober beim Weltverband einreichen, was Dimension Data auch getan habe.

"Eigentlich sind alle der Meinung, dass man mit 18 Teams verbleiben sollte und die Reduzierung auf 17 das Resultat einer fehlerhaften Annahme war, dass es sowieso nur 17 Bewerber geben würde", so Aldag weiter. "Wenn man da 18 Lizenzen angeboten und auf Biegen und Brechen nur 17 verkauft bekommen hätte, hätte das für die WorldTour doof ausgesehen. Und jetzt kratzen sich alle am Kopf. Ich denke nicht, dass die UCI das wollte: ein stabiles, gesundes Team in Probleme zu bringen."

Ende Juni hatte die UCI verkündet, den Streit mit Tour-de-France-Veranstalter ASO beigelegt und so dafür gesorgt zu haben, dass die ASO-Rennen weiterhin Bestandteil der WorldTour bleiben. Gleichzeitig solle die Zahl der WorldTour-Teams, die automatisch an allen WorldTour-Rennen teilnehmen dürfen und müssen, für 2017 auf 17 und ab 2019 sogar auf 16 herabgesetzt werden. Ab Ende 2018 solle außerdem ein Auf- und Abstiegs-System zwischen WorldTour- und ProContinental-Klasse eingeführt werden, das auf rein sportlichen Kriterien basiert - also: auf dem WorldTour-Ranking.

Während das in den letzten Jahren zwar bestand und Movistar sich nun zum vierten Mal in Folge gerne mit dem Gesamtsieg schmückt, so hatte die Platzierung jenseits der Spitze zuletzt doch keine existenziellen Konsequenzen. Das scheint sich nun zu ändern, was aber auch einen kritischen Blick auf den Punkteschlüssel der WorldTour erfordert, wie Aldag betonte.

"Mittelfristig muss man über das Punktesystem nachdenken. Denn wenn es nicht reicht, fünf Etappen der Tour de France zu gewinnen und insgesamt zehn WorldTour-Tagessiege zu holen, dann ist das schon bitter", spricht der 48-Jährige nun konkret von seinem Team. Und tatsächlich: als erfolglos kann man Dimension Datas Saison 2016 nun wahrlich nicht bezeichnen, gerade dank der Erfolge von Mark Cavendish bei der Frankreich-Rundfahrt. Dagegen rangiert zum Beispiel Cannondale-Drapac ohne jeden WorldTour-Erfolg auf Rang acht der Wertung.

"Was ist Sinn und Zweck des Radrennfahrens? Für gewöhnlich zu gewinnen und nicht auf irgendwelche Punkte zu spekulieren", so Aldag. "Sonst muss man zum Beispiel Edvald Boasson Hagen bei Mailand-San Remo sagen, dass er nicht mehr attackieren, sondern lieber bei Peter Sagan am Rad kleben und am Ende Vierter oder Fünfter werden soll, weil uns das Punkte bringt und die Zukunft sichert. Aber das will doch auch kein Zuschauer sehen!"

Derzeit sind beispielsweise ein vierter und ein achter Platz durch zwei Fahrer eines Teams in der Gesamtwertung der Polen-Rundfahrt genauso viel wert, wie die vier Etappensiege eines Cavendish bei der Tour de France.

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.10.2015Weltrangliste: Valverde sichert Movistar erneut den ersten Platz

(rsn) – Alejandro Valverde verpasste nach zwei zweiten Plätzen 2013/14 bei der 109. Austragung von Il Lombardia zwar das Podium, doch als Vierter des 245 Kilometer langen Herbstklassikers sicherte

14.09.2015Valverde führt Weltrangliste vor Rodriguez an, Degenkolb Elfter

(rsn) – Nach der Vuelta a España, dem GP de Québec sowie dem GP de Montréal bleibt Alejandro Valverde (Movistar) die Nummer eins der Weltrangliste des Radsportweltverbandes UCI. Der Spanier komm

28.07.2015Weltranglisten: Deutschland und Giant-Alpecin machen Boden gut

(rsn) – Der erfolgreiche Auftritt der deutschen Profis bei der 102. Tour de France findet auch seinen Niederschlag in der aktuellen Weltrangliste. In der Nationenwertung rückte Deutschland um zwei

27.04.2015Valverde verdrängt Porte von der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich hat Alejandro Valverde (Movistar) den Australier Richie Porte (Sky) von der Spitze der UCI-Weltrangliste verdrängt. Der 35 Jahre alte Spanier

20.04.2015Kwiatkowski Vierter der Weltrangliste, Etixx-Quick-Step bestes Team

(rsn) – Auf den ersten drei Plätzen der UCI-Weltrangliste ist nach dem Amstel Gold Race alles beim Alten geblieben. Richie Porte (Sky/303 Punkte) führt weiter vor Alexander Kristoff (Katusha/237)

13.04.2015Paris-Roubaix-Gewinner Degenkolb jetzt Dritter der Weltrangliste

(rsn) – Für seinen Triumph bei Paris-Roubaix hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) 100 Punkte gutgeschrieben bekommen und sich damit von Platz neun auf Rang drei der UCI-Weltrangliste verbessert. Vor

06.04.2015Flandern-Sieger Kristoff rückt auf Rang zwei der Weltrangliste vor

(rsn) – Durch seinen Sieg bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Alexander Kristoff (Katusha) auf Rang zwei der Weltrangliste verbessert. Der Norweger machte zwei Positionen gut und liegt jetzt noch 70

30.03.2015Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Nach den jüngsten drei WorldTour-Rennen E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem und Katalonien-Rundfahrt hat sich ein Sky-Duo an der Spitze der Weltrangliste etabliert. Richie Porte baute mit dem Gesam

28.03.2015Thomas rückt auf Platz zwei der Weltrangliste vor

(rsn) – Mit seinem Sieg beim E3 Harelbeke hat sich Geraint Thomas (Sky) auf den zweiten Platz der Weltrangliste vorgearbeitet. Der Waliser kommt auf 134 Punkte, das sind 64 weniger als sein Teamkoll

23.03.2015Mailand-Sanremo-Sieger Degenkolb nun Vierter der Weltrangliste

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Mailand-Sanremo hat sich John Degenkolb auf Rang vier der UCI-Weltrangliste verbessert. Der Sprinter vom Team Giant-Alpecin machte gleich 44 Positionen gut und weist mit

18.03.2015Quintana rückt auf Rang drei der Weltrangliste vor

(rsn) – Nairo Quintana (Movistar) ist beim Tirreno-Adriatico auf den dritten Platz der Weltrangliste geklettert. Der Kolumbianer, der die Königsetappe und die Gesamtwertung der italienischen Fernfa

16.03.2015Paris-Nizza-Sieger Porte nun auch an der Spitze der Weltrangliste

(rsn) – Paris-Nizza-Gewinner Richie Porte (Sky) hat auch die Führung in der Weltrangliste übernommen. Der 30 Jahre alte Australier kommt nach dem ersten großen Mehretappenrennen der Saison auf 19

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel

(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se

12.10.2025Yates setzt UAE-Dominanz bei Trofeo Tessile & Moda fort

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch

12.10.2025Van Anrooij nach Oranjes Gravel-Triumph tief enttäuscht

(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um

11.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

11.10.2025Trotz Schotter und Hügel! Sprinter hoffen auf einen Sprint Royal

(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.

11.10.2025Zwei Motorräder stoppen Evenepoel bei Il Lombardia am Berg

(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d

11.10.2025Lombardia beweist: Pogacars Stern sinkt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Kyushu (2.1, JPN)