--> -->
11.07.2016 | Eine Multisport-Uhr mit allen Funktionen, elegantem Design und optimaler Passform: An diesen
Kundenwunschen hat sich der finnische Sportuhren-Hersteller Suunto orientiert, und das Ergebnis ist die "Spartan Sport".
Mit dieser
leistungsfähigen und eleganten GPS-Uhr
für Athleten erweitert Suunto seine kürzlich eingeführte
"Spartan Ultra Multisport"-Linie.
Sami
Arhomaa, Performance Business Unit Director von Suunto: „Für viele Sportler
ist eine
flache Passform
wichtiger als
eine
längere Akku-Laufzeit.“ Triathleten etwa
legten
großen
Wert darauf,
mit
der Uhr
schnell aus einem Neopren-Anzug zu kommen.
Arhooma weiter: "Gleichzeitig
möchten die
Athleten ein
modisches
Statement setzen, und natürlich
erwarten sie,
dass die Uhr
robust
und
langlebig
genug
ist, um
auch im Wettkampf
zu bestehen.“
Nach diesen Ansprüchen hat Suunto die neue "Spartan Sport"
entwickelt.
Sie ist der jüngste Neuzugang der Multisport-GPS-Uhren und der "Spartan Ultra"-Linie.
„Mit der Spartan
Sport
haben wir die eleganteste
Uhr,
die Suunto je
entwickelt
hat“, sagt
Arhomaa.
Doch die "Spartan Sport" überzeugt eben nicht nur durch die Optik . Mit ihrem Kristallglas und der Lünette, den Tasten und der Schnalle aus rostfreiem Stahl ist sie zudem überaus widerstandsfähig. Zudem hat sie dieselben herausragenden Eigenschaften, die beim Modell "Spartan Ultra" erstmals präsentiert wurden.
Dazu gehört allen voran der
Farb-Touchscreen;
zudem wird
dieselbe Software verwendet, und der Athlet kann
die gleichen
sportartspezifischen
Features
für Triathlon,
Laufen,
Radfahren, Biken
und Schwimmen
nutzen.
Wie die "Spartan Ultra" wird die neue "Spartan Sport" in Finnland handgefertigt. Sie ist gemacht, um bei allen Bedingungen zu bestehen: Beide Uhren sind bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserfest, und haben einen extrem langlebigen Farb-Touchscreen, mit guter Sichtbarkeit auch in hellem Sonnenlicht.
Das Gehäuse der
neuen "Spartan Sport"
besteht aus
mit Polyamid
verstärkter Glasfaser,
und einer
Lünette aus
rostfreiem Stahl, während die
"Spartan Ultra" Uhren entweder
eine
Titan-5-Lünette
oder
eine Edelstahl-Lünette hat
.
Mit seiner „ Full Power “-GPS-Aufzeichnungsrate liefert die "Spartan Ultra" beste GPS-Genauigkeit, wobei die Batterielaufzeit im Trainings- oder Wettkampf-Modus 18 Stunden beträgt. Im Modus „Power Save“ bei der GPS-Aufzeichnung können Nutzer die Batterielaufzeit auf bis zu 26 Stunden verlängern, und immer noch auf eine gute GPS-Genauigkeit zurückgreifen.
Die
"Spartan
Sport" hat
eine Akku-Laufzeit von zehn Stunden
mit der
„Full
Power“-Aufzeichnungsrate, im Energiespar-Modus
16 Stunden.
Durch den Sport-Modus lässt sich die Akku-Laufzeit zudem individuell auf die Bedürfnisse des Athleten
anpassen.
Im Zeit-Modus hat die "Spartan Ultra" eine 15-tägige Laufzeit, die "Spartan Sport" läuft zehn Tage. Für Multisport-Abenteuer liefern beide "Spartan"-Uhren Routen-Navigation und einen digitalen Kompass, der Athleten durch neue Gebiete führt. Zudem bietet die "Spartan Ultra" einen barometrischen Höhenmesser mit "FusedAlti" und "breadcrumb"-Navigation.
Wer für ein bestimmtes Ziel trainiert, möchte die besten Orte
und Routen für Workouts
kennen – ob in beliebten Gegenden oder fern ab der Masse. Auch während eines Urlaubs oder einer
Business-Reise möchten viele Sportler ihr Training nicht vernachlässigen.
Dabei ist es hilfreich zu wissen,
welche Routen die Einheimischen nutzen. Hier hilft die Online-Plattform Suunto Movescount. Sie
ist die ideale Ergänzung zu den Uhren, denn sie liefert Heatmaps für mehr als 15 Sportarten,
inklusive Laufen, Radfahren, Schwimmen in offenen Gewässern, Wandern, Skifahren und Surfen.
Die Uhren haben 80 voreingestellte Sport-Modi,
die sportartspezifische Metriken und
zahlreiche Display-Optionen bereitstellen, und somit für Sportarten wie Laufen, Radfahren, Biken,
Schwimmen, Triathlon, Wandern oder Skitourengehen gleichermaßen geeignet sind.
Den beliebtesten Sportarten wurden zweckspezifische Sportmodi gewidmet, die jeweils alle wichtigen Informationen für ein effektives Training beinhalten. So können Läufer beispielsweise zwischen einem „Basis-Lauf-Modus“, einem „Intervall-Running-Modus“ oder einem „Trail-Running-Modus“ wählen, und dabei nicht nur die jüngsten Zeiten, sondern auch die durchschnittliche Herzfrequenz im Blick behalten.
Beide Uhren messen mit GPS, "FusedSpeed"
und eingebautem Beschleunigungs-Sensor Geschwindigkeit,
Distanz und GPS-basierte Höhenmeter. Verbindet man die Uhr mit dem Power- oder dem Bike-Sensor,
kann man die Lauf- und Fahrradleistung sowie den Rhythmus messen.
Darüber hinaus enthalten die "Spartan"-Uhren schwimmspezifische Funktionen, um Geschwindigkeit, Schlagzahl, "SWolf" und Puls während des Trainings im Wasser anzuzeigen. Die Spartan Ultra und Spartan Sport greifen für Messungen von Herzschlag, Kalorien, Höhepunkt des Trainingeffekts sowie Erholungszeit auf den Suunto Smart Sensor zurück.
Da viele Nutzer großen Wert
auf eine exakte Analyse
ihres Trainings legen, steigt die Nachfrage nach einer unkomplizierten Messung
des Herzschlags über das Handgelenk. Im Laufe des Jahres wird Suunto daher die Spartan-Familie
erweitern, und zusätzliche Modelle auf den Markt bringen, die sowohl den Smart Sensor beinhalte,n
als auch die Pulsmessung am Handgelenk ermöglichen.
Wer seine Trainings-Ergebnisse auf der Uhr und auf Movescount speichert, kann Trainingsbelastung, Pausen, Erhohlungszeiten und seinen Fortschritt verfolgen. Dies hilft bei der Planung des nächsten Trainings. So halten die Spartan-Uhren die Nutzer beispielsweise über ihre persönlichen Bestleistungen auf dem Laufenden. Diese können auf Dauer, Höhe und Leistungsdaten basieren – beispielsweise der schnellste Fünf-Kilometer-Lauf oder die höchste 20-Minuten-Leistung.
Ab September
werden die Spartan-Uhren
und die Plattform Movescount die tägliche Aktivität des Nutzers abbilden,
indem jeder Tag den Kategorien Training, Aktiv, Erholung oder Pause zugeordnet wird. Dadurch wird der
Athlet dabei unterstützt, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Training und Pause einzuhalten.
Seit diesem Juni analysiert Suunto Trainingsdaten, um Erkenntnisse für seine Kunden zu generieren. Movescount wird um persönliche Bestmarken, Peer-Group-Vergleiche und Trainingserkenntnisse der Community erweitert. Diese durch die Gemeinschaft generierten Analyse-Werkzeuge sind künftig allen Movescount-Nutzern zugänglich.
Movescount ermöglicht es, die eigenen Bestmarken
mit denen einer "Peer Group"
zu vergleichen. Beispielsweise kann der Sportler seine Bestzeit beim Schwimmen auf 1900 Meter in
Relation setzen und so ermittlen, ob er zu den besten 20 Prozent der Gruppe gehört, und um wie viel
schneller er sein müsste, um zu den besten 10 Prozent zu gehören.
Zusätzlich zur Überprüfung und Analyse des persönlichen Trainings zeigt Movescount
Informationen darüber auf, welche Trainingsart andere Sportler in der gleichen Altersklasse wählen, um
ihre Ziele zu erreichen. Beispielsweise: Wie nähern sich Athleten ihrem Ziel, einen Marathon unter vier
Stunden zu laufen. So lassen sich eigene Trainingsgewohnheiten mit denen anderer Athleten vergleichen,
und dadurch optimieren.
Basierend auf den Erkenntnissen aus dem
Movescount-Trainingstagebuch
haben Trainer die Möglichkeit, online Ratschläge zu geben, und Trainingspläne zu
erstellen, welche die Athleten auf die Uhr laden können.
Die "Spartan Sport" gibt es ab September in vier Modellen: Blau, Schwarz, Sakura und Weiß – jeweils mit oder ohne den Smart Sensor für die Überwachung der Herzfrequenz. Im Lauf des Jahres wird die Spartan Sport um Funktionen und Updates erweitert. Zudem wird die Spartan-Familie ausgebaut. Neue Modelle der "Spartan Sport" mit Smart Sensor oder Herzfrequenz-Messung am Handgelenk werden im Dezember präsentiert.
Weitere Informationen
Suunto
Amer Sports Deutschland GmbH
Parkring 15
85748 Garching
Fon:
Fax:
E-Mail: info@suunto.com
Internet: www.suunto.com/de-DE/Sportuhr-Kollektionen/Suunto-Spartan-Collection/
04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim RadtransportMit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
28.03.2025Helles Licht für Dropbar-BikesSpeziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
25.03.2025Viel Werkzeug, wenig PlatzbedarfKeine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
27.01.2024MoN Sports wird MNSTRYDer Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglichGute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
05.12.2023Brick Caps: Spaß am VentilJesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-FansHeiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem KaffeeKaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a