--> -->
08.06.2016 | Wenn`s mal wieder länger dauert: Gels sind bei vielen Ausdauersportlern eine beliebte Quelle für Kohlenhydrate. Das neue "Frodissimo Gel" von Multipower wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Ironman-Weltmeister Jan Frodeno entwickelt.
Dabei wurde auf den Einsatz von Fruktose verzichtet
("zu süß", so Frodeno), und das "Frodissimo Gel" hat mit Maltodextrin und Isomaltose zwei effektive Kohlenhydrat-Quellen. Um dem Natrium-Verlust durch Schweiß entgegenzuwirken, enthält das Gel zusätzlich 340 Milligramm Salz.
Bei der Geschmacksrichtung macht der "Sportler des Jahres 2015" keine Experimente: Frodeno, bekanntermaßen Liebhaber von koffeinhaltigen Muntermachern, setzt auf einen leckeren und weniger süßen Coffee-Nut-Flavour.
„Ich habe in den acht Stunden beim Ironman Hawaii
unter anderem 22 Multipower-Gels zu mir genommen", sagt Jan Frodeno: „Ich glaube, ich kann ganz solide Feedback geben, wie gut die Produkte funktionieren".
Das bestätigt auch Felix Steinmann, "Senior Brand Manager Endurance" bei Multipower: „Das Besondere an der Produktentwicklung des Frodissimo Gels war Jans Fähigkeit, seine Praxis-Erfahrung und die exakten Bedürfnisse als Athlet akribisch mitzuteilen und zu definieren. So konnten unsere F&E-Spezialisten Jans Wunschliste ideal in ein finales Produkt übersetzen".
Frodissimo Gel
- die Fakten
- Entwickelt mit dem "Ironman"-Weltmeister Jan Frodeno
- Weniger süß, ohne Fruktose
- Kaffee-Nuss-Geschmack
- Zweifache Kohlenhydrat-Quelle: Maltodextrin, Isomaltulose
- 340 mg Salz pro Gel, um dem Salzverlust durch Schwitzen entgegenzuwirken
Jan Frodeno: “Sporternährung ist ein essentieller Teil meiner Trainings- und Renntage. Also arbeite ich eng mit Multipower Sportsfood zusammen - ein Unternehmen, dass sich seit über 30 Jahren der Sporternährung widmet, und auf höchstem Niveau in Deutschland entwickelt. Hier kann ich meine Ideen und Erfahrungen einbringen, um mit den Multipower-Spezialisten das Ausdauer-Portfolio stetig zu optimieren und zu erweitern.”
Die Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG
mit Sitz in Hamburg ist europäischer Marktführer im Bereich Sportsfood. Gegründet 1977 als "Hanseatisches Lebensmittel-Kontor" (HaLeKo), produziert und vertreibt Multipower heute hochwertige Sporternährung für Athleten und Sportler aller Disziplinen.
Die Besonderheit: Produkte wie Riegel, Getränke, Gels und Pulver sind speziell auf die jeweiligen Trainingsziele abgestimmt. In der firmeneigenen Produktion in Bleckede bei Lüneburg unterhält Multipower ein eigenes, unabhängiges Forschungs- und Entwicklungs-Labor. Hier arbeiten Lebensmittelwissenschaftler und erfahrene Ernährungs-Experten nach höchsten Qualitätsstandards (IFS, DIN und ISO) – sie stehen für das Gütesiegel „Made in Germany".
Weitere Informationen
Atlantic Multipower Germany GmbH & Co. OHG
Moorfuhrtweg 17
22301 Hamburg
Fon: 040/ 29 866- 0
Fax:
E-Mail: info@de.multipower.com
Internet: www.multipower.com
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken k
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte