"Die lang erwartete, nächste Generation"

Suunto: neue Multisport-Uhr "Spartan Ultra"

Foto zu dem Text "Suunto: neue Multisport-Uhr
| Foto: Suunto

07.06.2016  |  Heute präsentiert der finnische Sportuhren-Hersteller Suunto die lang erwartete, nächste Generation seiner Multisport-Uhren: Die "Spartan Ultra" ist eine Top-GPS-Uhr für Sportler und Abenteurer, die über zahlreiche voreingestellte Modi für verschiedene Trainingsformen und Aktivitäten verfügt.

Dank ihrer Features ist sie für Athleten oder Abenteurer
gleichermaßen geeignet, und überzeugt durch einen langlebigen Farb-Touchscreen, das Saphir-Kristallglas und eine Edelstahl- oder Titan-5-Lünette.

Für Multisport-Abenteuer bietet die Suunto Spartan Ultra Navigationsmöglichkeiten, einen barometrischen Höhenmesser und einen digitalen Kompass. Durch die Verknüpfung zur erneuerten Online-Plattform movescount.com können die Nutzer auf die zahlreichen Community-Optionen zurückgreifen. Die Uhr ist ab August erhältlich.

„Wir wurden oft gefragt, was auf die Ambit3-Kollektion folgt.
Nun können wir einen Nachfolger präsentieren: die Spartan Ultra“, erklärt Sami Arhomaa, "Performance Business Unit Director" von Suunto: "Sie ist unsere nächste Generation der Multisport-Uhren, und für jedes Abenteuer zu haben."

Zum Rundum-Angebot gehören außerdem eine App für iPhone und Android. „In einer rasanten Welt mit einer großen Flut an Informationen benötigen Athleten bessere Funktionen, um exakt bestimmen zu können, wie effektiv sie sich ihren Zielen nähern“, so Arhomaa weiter:

„Menschen werden motiviert durch die Vorstellung,

sich weiter zu entwickeln, und sie wollen wissen, ob sie dabei richtig vorgehen. Immer mehr Sportler suchen deshalb Hilfe bei Gleichgesinnten für Rat und Inspiration. Durch den Austausch mit Athleten und Trainern aus der ganzen Welt gehen wir mit der Spartan Ultra genau auf diese Bedürfnisse ein. Wir sind überzeugt, dass sie helfen werden , um die persönlichen Ziele sogar noch zu übertreffen.“

Die Spartan Ultra wird in Finnland handgefertigt und ist gemacht, um bei allen Bedingungen zu bestehen. Sie ist bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserfest, und hat einen langlebigen Farb-Touchscreen, der durch seine gute Sichtbarkeit auch in hellem Sonnenlicht überzeugt.

Das Gehäuse der Uhr besteht aus mit Polyamid verstärkter

Glasfaser, Saphir-Kristallglas und einer Edelstahl- oder Titan-5-Lünette. Für Multisport-Abenteuer bietet die Spartan Ultra Navigationsmöglichkeiten, einen barometrischen Höhenmesser mit "FusedAlti", einen digitalen Kompass und eine langlebige Batterie.

Die neue "Suunto Spartan"-Kollektion umfasst vier Modelle: All Black Titanium, Stealth Titanium, White und Black. Jedes Modell ist erhältlich mit oder ohne "Smart Sensor" für die Überwachung der Herzfrequenz.

Die Spartan Ultra wird um weitere Funktionen und Updates

im Lauf des Jahres erweitert. Die Uhr ist ein wahrer Multisport-Handgelenks-Computer, der über zahlreiche voreingestellte Modi für spezifische Trainingsformen und Aktivitäten verfügt.

Läufer können beispielsweise einen „Basis-Lauf-Modus“, einen „Intervall-Running-Modus“ oder einen „Trail-Running-Modus“ wählen, die jeweils alle wichtigen Informationen für ein effektives Training beinhalten. Darüber hinaus gibt die Spartan Ultra einen Überblick über die Belastung des Athleten, die Pausen- und Erholungsphasen und den persönlichen Fortschritt. So lässt sich der Trainingsplan individuell anpassen und optimieren.

Die Uhr bietet dem Sportler zudem die Möglichkeit,

sein Befinden und seinen physischen Zustand nach dem Workout zu vermerken. Außerdem überwacht die Suunto Spartan die Aktivitäten des Sportlers 24 Stunden lang an sieben Tagen die Woche – mit täglichen und wöchentlichen Ergebnissen, dem Kalorienverbrauch und der aktiven Zeit. Auch die persönlichen Bestleistungen lassen sich über die Uhr stets abrufen.

In Verbindung mit der "Suunto Movescount"-App profitiert der Nutzer von zahlreichen nützlichen und motivierenden Nachrichten. In Verbindung mit dem Launch der Spartan Ultra übersetzt Suunto die von der Community auf Movescount generierten Sport-Daten in messbare Trainingserkenntnisse.

Dadurch liefert Suunto sowohl bestehenden als auch neuen

Nutzern optimale Antworten - etwa auf die Fragen, wo sie trainieren sollten und welche Fortschritte sie machen. Das erste Tool sind sportspezifische Heatmaps, die auf movescount.com zu finden sind. Nach und nach wird das Angebot wachsen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Suunto
Amer Sports Deutschland GmbH
Parkring 15
85748 Garching

Fon:
Fax:

E-Mail: info@suunto.com
Internet: www.suunto.com/de-DE/Sportuhr-Kollektionen/Suunto-Spartan-Collection/

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

28.03.2025Helles Licht für Dropbar-Bikes

Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch

25.03.2025Viel Werkzeug, wenig Platzbedarf

Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete

27.01.2024MoN Sports wird MNSTRY

Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na

23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe

Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei

31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an

(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d

13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglich

Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche

12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss

Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?

05.12.2023Brick Caps: Spaß am Ventil

Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de

03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-Fans

Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ

30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem Kaffee

Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s

21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen

Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine