--> -->
05.02.2016 | Wer ein Rennrad hat, fährt damit so viel wie auf keinem anderen Bike - und das geht nicht ohne eine Menge Zubehör. Kein Wunder also, dass die Branche entwickelt und tüftelt, was das Zeug hält. Auch für die kommende Saison gibt's wieder schöne und sinnvolle Accessoires...
Die wirklich bahnbrechenden Innovationen am Rennrad lassen sich an einer Hand abzählen: Klickpedale, Bremsschalthebel, aerodynamische Laufräder, Carbonrahmen. Eine weitere Neuheit, die sich in diese illustre Gesellschaft einreihen darf, erlebt dieser Tage ihre Markteinführung:
Komponenten-Hersteller Sram hat mit der „Red eTap“ die erste komplett kabellose elektronische Schaltgruppe entwickelt, die überdies mit einer neuen, intuitiven Bedienung aufwartet. Der Verzicht auf Kabel bringt eine einfache und schnelle Montage, sowie eine geringere-Problem-Anfälligkeit, etwa durch das Längen der Züge.
Und durch die neue Schalt-Logik - rechte Taste: schwererer Gang; linke Taste: leichterer Gang; beide Tasten: Umwerfer - kommt die "eTap" mit nur zwei Tasten aus. Die superleichte Gruppe (ab 1911 Gramm) kostet komplett 2691 Euro; deutlich günstiger wird’s, wenn man nur die Schaltkomponenten erwirbt, und sie mit vorhandenen Bremsen und Antriebsteilen kombiniert.
Die Messung der Tretleistung am Rennrad gehört ebenfalls zu den großen Erfindungen der Szene. Eine neue Spielart der sogenannten Powermeter liefert US-Hersteller PowerTap mit seinem „C1“ getauften Kettenblatt-Set. Es wird anstelle der herkömmlichen Kettenblätter an die Kurbel geschraubt, und berechnet aus der Kraft, die der Fahrer über die Pedale einleitet, und der Trittfrequenz die Leistung in Watt.
Das 799 Euro teure Set ist in unterschiedlichen Kettenblatt-Abstufungen erhältlich, und passt auf Kurbeln mit 110 Millimetern Lochkreis; das Mehrgewicht im Vergleich zu normalen Kettenblättern liegt bei rund 150 Gramm.
Ein Helm, der nicht nur den Kopf, sondern auch die Augen schützt – wo gibt’s denn so was? Bei Abus – der Ausstatter des Profiteams Bora-Argon 18 hat sich eine intelligente Kombination einfallen lassen, die die klassische Radbrille überflüssig macht: den Helm mit integriertem Visier.
Mit dem „In-Vizz Ascent“ (153,95 Euro) wurde das Konzept nun noch einmal überarbeitet. Insgesamt 25 Belüftungsöffnungen sorgen für einen kühlen Kopf; das Visier kann ausgetauscht werden, und ist in mehreren Farben erhältlich. Nicht nur Brillen- und Kontaktlinsenträger werden den Helm lieben, auch normalsichtige Rennradler genießen es, immer klare Sicht zu haben und den Augenschutz bei Bedarf einfach nach oben schieben zu können, wo er unsichtbar im Helm verschwindet.
Wer nicht immer gleich einen Helm aufsetzen will, wenn die Augen Sonnenschutz brauchen, ist mit der „Podium XC“ des Sportbrillen-Herstellers Tifosi gut bedient. Die dezente rahmenlose Brille wird zum Preis von 79,95 Euro mit drei Scheiben geliefert, darunter eine polarisierende Ausführung.
Zusätzlich sind unter anderem selbsttönende Gläser erhältlich, und natürlich diverse Gestell- und Scheibenfarben. Nasenpolster und Bügel sind verstellbar, was guten Sitz garantiert, außerdem verspricht der Hersteller Kratz- und Bruchfestigkeit. Eine robuste Brillenbox wird mitgeliefert.
„Upcycling“ ist das Gebot der Stunde – vor allem dort, wo es vorwiegend um Hobby und Freizeit geht. Bekleidungshersteller Vaude macht mit der Trägerhose „Advanced Bib Pants II“ (90 Euro) einen großen Schritt in diese Richtung, stecken im Gewebe doch Polyamidfasern aus recycelten Fischernetzen. Und bei der Herstellung des Sitzpolsters kommen unter anderem Kaffeesatz-Öle zum Einsatz, die geruchshemmende Eigenschaften aufweisen, sodass die Hose länger frisch bleibt.
Das mit Flachnähten verarbeitete Stretchmaterial der Hose entspricht dem strengen „Bluesign“-Standard des Herstellers; mit gutem Sitz dank Sechsbahnenschnitt und Gummierung am Beinabschluss sorgt die in Schwarz und Schwarz/Weiß erhältliche Hose für Komfort.
Bei der ersten Runde auf einem neuen Rennrad, die der Einstellung von Sitzposition u. ä. dient, sollte man in der Trikottasche den „ATD-1“ von Park Tool (79,99 Euro) dabei haben. Dank einstellbarem Drehmoment von 4–6 Newtonmeter ist er ebenso zur Mon- und Justage empfindlicher Carbon-Komponenten (vor allem Lenker, Vorbau, Sattelstütze) geeignet wie zur Befestigung von Bauteilen, die es etwas kräftiger mögen, z. B. Schaltwerk und Umwerfer. Auswechselbare Bits ermöglichen Arbeiten mit unterschiedlichen Werkzeugen; Inbus 3 bis 5 sowie ein Torx T25 werden mitgeliefert.
Die Zeiten, da Rennradfahrer auf superschmalen, harten und defektanfälligen Reifen unterwegs waren, sind zum Glück vorbei. Heute weiß man: Breitere Reifen sind nicht nur komfortabler, sie rollen auch leichter – und zwar selbst dann, wenn sie mit geringerem Luftdruck gefahren werden als schmalere Pneus.
Wer mit dem Cyclocrosser, dem Gravel-Racer oder dem Reiserennrad unterwegs ist, kann also ohne Leistungseinbußen auf einen Reifen wie den neuen „S-One“ von Schwalbe vertrauen (ab 69,90 Euro), der mit 30 Millimeter Breite und V-Guard-Schutzgürtel auch auf extremem Terrain wie urtümlichem Kopfsteinpflaster oder scharfkantigen Schottersteinen Komfort, Pannensicherheit und viel Grip bietet.
Rennradfahrer leben gefährlich – vor allem, wenn sie vom Rad steigen. Denn dann erschweren die klobigen Pedalplatten an den Schuhsohlen das Gehen. Vor allem auf glatten Untergründen (Café, Tankstelle) kann man leicht zu Boden gehen.
Die Nutzer von Speedplay-Pedalen sind da besser dran: Für sie gibt es ab sofort die „Walkable Cleats“ (ab 59,95 Euro), welche mit rutschfester Gummierung sehr griffig sind und eine zusätzliche Schutzkappe gegen Verschmutzen besitzen. Damit wird der „Tankstop“ nicht zur peinlichen Rutschpartie.
Eine gute Sache am in der dunklen Jahreszeit häufig genutzten Trainingsrad ist eine solide Lichtanlage. Eine Lösung, die am Laufradsatz für den Winter, aber auch in der Randonneur-Szene interessant werden könnte, sind die noch vergleichsweise neuen 1,5-Watt-Nabendynamos, denn sie sind kleiner und leichter als ein konventionelles Modell. Zudem dürften sie künftig prinzipiell auch den Tretwiderstand reduzieren.
Für eine angemessene Lichtausbeute benötigt man allerdings spezielle Scheinwerfer, so wie ihn Busch & Müller mit dem „Lumotec IQ Onefive“ (39,90 Euro) jetzt ins Programm nimmt. Dank der hauseigenen Reflektor-Technologie („Indirekte Quelle“) bringt der kompakte Strahler ganze 30 Lux auf die Straße, was auch für flotte Rennradtouren in der Dunkelheit reichen sollte. Für Sicherheit sorgen Nahfeld-Ausleuchtung und Standlicht, komfortabel ist der Ein-/ Aus-Schalter.#
Heiko Truppel
ist Redakteur beim Branchen-Dienst "pressedienst fahrrad" (pd-f).
04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim RadtransportMit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
28.03.2025Helles Licht für Dropbar-BikesSpeziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
25.03.2025Viel Werkzeug, wenig PlatzbedarfKeine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
27.01.2024MoN Sports wird MNSTRYDer Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
23.01.2024BBB DoubleShot: Innovative Vierkammer-Mini-Pumpe Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
31.12.2023Hövding meldet Insolvenz an(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
13.12.2023Ballistol Fahrrad-Reiniger: Besonders materialverträglichGute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
12.12.2023Uplock: Das unsichtbare Fahrradschloss Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
05.12.2023Brick Caps: Spaß am VentilJesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
03.12.2023Rad-Geschenke für Rouvy-FansHeiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
30.11.2023CycleBean: Aus Liebe zum Rad und gutem KaffeeKaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
21.11.2023Poc Calyx: Ein Helm zum Radeln, Skifahren und Bergsteigen Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a