--> -->
27.07.2015 | Seit 30 Jahren entwickelt Gore Bike Wear Radsport-Bekleidung auf höchstem Niveau. Im Hinblick auf Innovation, Passform, Qualität und Performance ist die Marke seit ihrer Gründung im Jahr 1985 immer am Puls der Zeit.
Ausgeklügeltes Design, kombiniert mit High-Tech-Funktionalität
lassen leistungsfähige und gleichzeitig ästhetische Outfits entstehen. Mit der "30 Year Anniversary Collection" – einer Auswahl der besten und erfolgreichsten Produkte – feiert die Marke nun ihr dreißigjähriges Bestehen.
„Wir wollen ambitionierten Radsportlern das perfekte Produkt bieten, mit dem sie sich bei jedem Wetter jeder Herausforderung stellen können – getreu unserem Marken-Leitsatz Into The Elements“, sagt Patric Goerdes, "Marketing Communication Manager Cycling & Running" bei Gore Bike Wear.
Wie alles begann: Mit dem "Giro Jacket" revolutionierte
Gore Bike Wear in den 1980er Jahren die Radbekleidung, und lancierte die weltweit erste wasserdichte und gleichzeitig atmungsaktive Funktionsjacke für Radfahrer.
Die Marke Gore verließ sich in den vergangenen drei Jahrzehnten jedoch nie allein auf Erfahrung, sondern entwickelte ihre Produkte stets weiter.
Die Geburtstags-Kollektion umfasst nun die besten und erfolgreichsten Produkte, umgesetzt in einem einzigartigen Design aus zeitlos schönen Farb-Kombinationen in Rot, Weiß, Schwarz und Gold, sowie dem Jubiläums-Logo.
Zudem setzt Gore Bike Wear bei der limitierten
Jubiläums-Linie auf den gewohnt hohen technologischen Standard, der die Kollektion zum State-of-the-Art im Fahrrad-Bereich macht.
Die Jubiläums-Kollektion ist ab sofort im Handel erhältlich.
Weitere Informationen
Gore Bike Wear
W. L. Gore & Associates GmbH
Fon: 00800 4508 4508
Fax:
E-Mail: info@goreapparel.de
Internet: www.goreapparel.de/gore-bike-wear.html
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh