--> -->
13.06.2015 | Morgen startet die größte Fahrrad-Veranstaltung der Welt, die Sternfahrt des ADFC Berlin. Über 200 000 Radler werden erwartet; für sie werden sogar Teile der Berliner Stadt-Autobahnen gesperrt.
Auch in anderen Metropolen veranstaltet der ADFC
im Juni Sternfahrten und Fahrrad-Paraden. Zentrales Anliegen ist die politische Stärkung des Rad-Verkehrs.
Aber die Rad-Demos können noch mehr.
Ludger Koopmann, ADFC-Bundesvorstand für Verkehr, sagt: "Für das Radfahren muss man heutzutage kaum noch werben - die Menschen wollen es selbst, es ist richtig populär. Die Politik bekundet ebenfalls großes Interesse - auch wenn sie bei der Umsetzung in moderne Rad-Infrastruktur, sichere Fahrrad-Abstellplätze und geringeres Verkehrstempo dem Trend noch massiv hinterherhinkt. Hier müssen den Worten endlich auch Taten folgen."
Der ADFC appelliert an alle Radfahrenden,
den Frust über oft widrige Verkehrsverhältnisse nicht in "Straßenkampf" umschlagen zu lassen. Koopmann: "Wir müssen für bessere Verhältnisse kämpfen - mit politischer Arbeit, Aktionen und Kampagnen. Rüdes Verhalten auf den Straßen führt zu nichts, außer noch schlechterem Verkehrs-Klima. Wir wollen Lust auf das Rad machen und gleichzeitig für Umsicht und Rücksicht werben - bei Menschen auf dem Rad, im Auto oder zu Fuß.
Weitere Informationen zu Sternfahrten des ADFC gibt es auf den Webseiten des ADFC Berlin
Deutschland - Fahrradland
72 Millionen Fahrräder und Pedelecs gibt es in Deutschland - fast doppelt so viele wie Autos. Der Radverkehrs-Anteil hat sich in vielen Städten innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt, zum Beispiel in Berlin, München und Frankfurt. Im Bundesdurchschnitt lag er 2008 bei 10 Prozent.
Die Bundesregierung hat sich mit dem "Nationalen Radverkehrsplan" die Steigerung auf 15 Prozent im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt. Der ADFC sieht wegen des erheblichen Nachholbedarfs beim Ausbau der Radwege-Netze dieses Ziel in Gefahr. Die schlechte Infrastruktur schafft Frust, ist gefährlich und schließt viele Nutzergruppen - wie Kinder, Ältere, ängstliche oder bewegungseingeschränkte Menschen - vom Fahrradfahren aus.
(ADFC) ist mit mehr als 150 000 Mitgliedern die größte Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland - und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die Förderung des Radverkehrs.
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u