Der Zweirad-Industrie-Verband zum Thema Sicherheit

E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko

Foto zu dem Text "E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko"
| Foto: Bosch

02.06.2015  |  Das E-Bike mit Tretunterstützung bis 25 km/h (Pedelec) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zurecht, denn es hat viele positive Eigenschaften: saubere Mobilität, Fahrspaß, Flexibilität und Unabhängigkeit. Resultat sind rund 480 000 verkaufte E-Räder im Jahr 2014.

Doch wie steht es mit der Sicherheit?

Sind die möglichen höheren Geschwindigkeiten ein zusätzlicher Risiko-Faktor? Sind vielleicht gerade ältere Menschen überfordert mit Technik und Handling? Steigen Unfallgefahr und -häufigkeit?

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat hierzu ein Forschungsprojekt der TU Chemnitz im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ausgewertet. Demnach sind Fahrer von E-Bikes keinem höheren Risiko ausgesetzt als Fahrradfahrer.

Warum? Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nur

um rund 2 km/h höher als beim Fahrrad. Die Motor-Unterstützung wird hauptsächlich genutzt, um ähnliche Geschwindigkeiten wie beim Fahrrad zu erreichen - jedoch mit geringerem körperlichen Aufwand.

Auch der Umgang mit der Technik scheint kein Problem zu sein. Der Anstieg der Unfallzahlen bei E-Rädern ist nach Auffassung des ZIV hauptsächlich auf den wachsenden Bestand, und die intensivere Benutzung (zurückgelegte Wegstrecke, Nutzungshäufigkeit) zurückzuführen: Wer sich ein E-Bike zulegt, fährt dieses nun mal gerne und oft.

Selbstverständlich muss auch in Zukunft alles
dafür getan werden, dass das Fahren mit Fahrrad und E-Bike noch sicherer wird. Der ZIV fordert, dass insbesondere die Fahrrad-Infrastruktur weiter ausgebaut wird.

Zudem sollten Käufer von E-Bikes durch intensive Beratung beim Kauf, und durch Testfahrten auf ihr neues Fahrerlebnis vorbereitet werden. Vermehrt werden auch Fahrsicherheits-Trainings angeboten. Und sowohl für E-Bikes als auch für Fahrräder empfiehlt der ZIV das Tragen eines Helms.

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V.

ist nationale Interessenvertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-Industrie. Dazu gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrrad-Komponenten, Zubehör und E-Bikes

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)


Fon:
Fax:

E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine