--> -->
05.05.2015 | Der Giro d’Italia ist die ideale Kulisse für die Präsentation des neuesten " Poc Eyes"-Modells für Rennradfahrer. Basierend auf der weiterhin erhältlichen " Do Blade" ist die "Do Half Blade" eine Weiter-Entwicklung im Bereich Passform und Design für eine verbesserte Sicht.
Die
austauschbaren
Zeiss-Gläser
sowie
die
überarbeitete
Anti-Fog-Beschichtung,
und
die wasserabweisende
Wirkung
bieten
ideale
Anpassungsmöglichkeiten
an
alle
Witterungsbedingungen.
Die Farbgebung der Scheiben wurde speziell für das Rennradfahren optimiert, und ermöglicht den Athleten durch eine erhöhte Kontrast-Wahrnehmung Unebenheiten auf der Straße besonders schnell zu erkennen.
Zusätzlich
ist
im
Lieferumfang
eine
Ersatzscheibe
enthalten,
die
sich
dank
des
einfachen
Wechselsystems
schnell
einsetzen
lässt.
„Die neue
Do
Half
Blade
ist
für
uns
ein
wichtiger
Schritt,
denn
sie
gibt
uns
die
Möglichkeit,
unsere
Rennradbrillen
stetig
weiterzuentwickeln
und
zu
optimieren“,
erklärt
Oscar
Huss,
Leiter
Produkt-Entwicklung
bei
Poc:
„Wir
wollen
den
Athleten
eine
bestmögliche
Passform
und
größtmögliche
Sicht
bieten,
da
ein
weites
Sichtfeld
das
Fahrerlebnis
und
die
Sicherheit
auf
der
Strecke
erhöht."
Um
dies
zu
erreichen,
wurde
ein neues
Design-Detail
entwickelt, das
durch
Versuchs-
und
Test-Reihen
bestätigt
wurde:
Ein
neu
gestalteter
und
reduzierter
Rahmen
zur
Verbesserung
der
unteren
und
peripheren
Sicht.
Die
"Do
Half
Blade"
besteht
aus
einem
"Grilamid"-Rahmen,
der
ein
geringes
Gewicht
und
eine
hohe
Strapazierfähigkeit
aufgrund
weniger
beweglicher
Teile
garantiert.
Durch
das
verstellbare
Nasenstück
lässt
sich
die
Brille
individuell
anpassen,
und
bietet
so
die
perfekte
Passform.
Als
offizieller
Helm- und
Brillen-Ausstatter
des
"Cannondale Garmin
Pro
Cycling"-Teams
entwickelt
Poc
seine
Produkte
für
die
härtesten
Bedingungen:
die
Rennen
der
UCI
World
Tour.
Jonathan Vaughters, CEO von "Slipstream Sports" und "Cannondale Garmin Pro Cycling" ergänzt: „Wir sind begeistert, die Do Half Blade zum ersten Mal beim Giro 2015 verwenden zu können. Im Peloton herrscht ein harter Wettkampf.
Unseren
Fahrern
ein
verbessertes
unteres
und
peripheres
Sehen
zu
ermöglichen,
sowie
beste
Sicht
bei
jedem
Wetter,
ist
für
uns
ein
großer
Vorteil,
und
erlaubt
uns
ein
schnelles
und
sicheres
Rennen
zu
fahren."
Poc
wurde 2005 gegründet, und ist einer der führenden Hersteller für Helme, Brillen, Bekleidung
und Protektoren. Das schwedische Unternehmen arbeitet mit
Spezialisten
aus der Sportmedizin und Neurologie
sowie Experten der "Volvo Car Group"
zusammen, um die
Sicherheitstechnik von Helmen und Protektoren zu optimieren.
Viele Athleten aus dem Bike-, Freeride- und Roadbike-Bereich, wie Martin Söderström, Danny MacAskill oder Ryder Hesjedal vertrauen auf die Sicherheit von Poc. Auch das UCI-Pro-Team "Cannondale - Garmin" wird von den Schweden ausgestattet. Im Juli 2012 wurde Poc vom US-Investor Black Diamond Inc. übernommen.
Weitere Informationen
Poc Austria GmbH
Panzerhalle
Siezenheimerstraße 39D
5020 Salzburg
Österreich
Fon: 0043/ 662/ 89 00 9- 0
Fax:
E-Mail: office@pocsports.at
Internet: www.pocsports.com/
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Speziell für Rennräder und Gravelbikes hat Beleuchtungsspezialist Lupine diesen kompakten, praktischen Scheinwerfer am Start. Die Grano wird hängend an einen Computerhalter mit GoPro-Aufnahme gesch
Keine Angst vor Defekten und zu viel Ballast muss man mit diesem kompakten Werkzeugset haben. Mit der Kombination aus Essential8 mit Innensechskant 2 bis 8 sowie Torx 25 und Coworking5 mit Kettenniete
Der Sportnahrungshersteller Ministry of Nutrition, zuletzt genannt MoN Sports, agiert ab sofort unter dem Namen MNSTRY. Grund für die Umbenennung sind mögliche namensrechtliche Probleme. Der neue Na
Die neue "DoubleShot" von BBB Cycling ist eine innovative Vierkammer-Mini-Pumpe, die geringe Größe mit großem Pump-Volumen kombiniert. Verstaut ist sie nur 120 mm lang, durch ihr neuartiges zweitei
(rsn) - Die Hövding Sverige AB, Erfinder und Hersteller des gleichnamigen Radfahrer-Airbags, hat kurz vor Weihnachten beim Bezirksgericht Malmö Insolvenz beantragt. Der Grund ist laut Unternehmen, d
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Kaffee-Accessoires für Radsport-Enthusiasten - mit diesem Nischen-Produkt haben die beiden Freunde Fynn Brestel und Andreas Mehdorn im Sommer 2020 den Online-Shop CycleBean gegründet: Hier dreht s
Seit einigen Jahren begeben sich immer mehr Skitourengeherinnen und Bergsteiger klimafreundlich per Rad zu den Startpunkten ihrer Routen. Da die wenigsten auf den nicht selten längeren Strecken Lust
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte