--> -->
18.12.2016 | Ja is' scho' wieder Weihnachten? Nein, noch nicht - aber in sechs Tagen! Und immer noch keine Idee, was man einem/r passionierten Radsportler/in so schenkt? Warme Radsocken? Eine lange Hose? Nicht schlecht... Wir hätten ein paar Vorschläge mehr...
Stahl ist wieder in: Rad-Ästheten schwören auf das klassische Material, das filigrane Konstruktionen möglich macht. Wer will, kann sich seinen individuellen Rahmen sogar selbst zusammenlöten - seit 2013 bei "Ostrad" am Prenzlauer Berg in Berlin.
"Die Kunst des Rahmenbaus ist mittlerweile fast vergessen",
sagt Eckbert Schauer, Gründer und Chef von Ostrad: "Der letzte noch aktive Berliner Rahmenbau-Meister, Heinz Paupitz, geboren 1927, begleitet uns seit mehreren Jahren in der hohen Schule der Rahmenbau-Kunst."
"Der Bau von Fahrradrahmen hat eine lange Tradition in Berlin", so "Ecki" Schauer weiter: "Die letzte Generation großer Berliner Rahmenbauer aus der Nachkriegszeit - Lüders, Paupitz, Elsner - ist immer noch Synonym für Renn-Erfolge und Qualität."
Das Rahmenbau-Seminar
Jeder Teilnehmer baut einen individuellen Rahmen, nach seinen persönlichen Maßen.
Dauer: fünf Arbeitstage, insgesamt 40 Stunden
Teilnehmerzahl: fünf
Kosten: 1190 Euro pro Teilnehmer, inklusive Material.
Interessenten melden sich per Email: laden@ostrad.de
Mit mindestens fünf Teilnehmern kann ein Termin vereinbart werden; fixe Seminare werden auf der Netzseite angekündigt (siehe Link hier unten).
Die verwendeten Rohre stammen von Reynolds
aus England, wo seit 1898 Stahlrohre für den Rahmenbau hergestellt werden. Im Seminar kommen vorwiegend die legendären, nahtlos gezogenen Rohre "5.3.1" und der Nachfolger "6.3.1" zum Einsatz.
Zitate früherer Teilnehmer:
"Im Dezember hatte ich bei euch einen
Bahnrahmen gebastelt. Nun bin ich endlich dazu gekommen, das
fertige Rad im Velodrom zu testen. Was soll ich
sagen? Das Gerät fährt sich ganz wunderbar. Fühlt sich an, als würde man
einen Gepard reiten :-D
Nochmals vielen Dank an euch, Alex, Christian, Dennis und Eckbert, die
ihr so intensiv mitgeholfen habt."
Arne
"Es war toll, mit euch einen so außergewöhnlichen Kurs zu machen. Ich
fand es beeindruckend, wie viele
Arbeitsschritte in einem Fahrrad-Rahmen stecken. Sicher treffen wir uns bald mal
wieder; ihr erkennt mich am Grinsen im Gesicht, auf dem Sattel meines fertigen
Fahrrads."
Holger
Weitere Informationen
Ostrad
Winsstraße 48
10405 Berlin
Prenzlauer Berg
Fon: 030/ 443 413 93
Fax:
E-Mail: laden@ostrad.de
Internet: www.rahmenbau-berlin.de
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
(rsn) - Jessas! In zehn Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken könnte
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört?
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte