--> -->
09.11.2016 | [pd-f/ cg] - Sollen Kinder- und Jugendräder große Geschenke sein - oder kauft man sie, wenn sie gebraucht werden? Fest steht: Radfahren ist ein großer Schritt für jedes Kind. Die ersten Meter auf dem Fahrrad, die Freude an Bewegung und Geschwindigkeit, und das Bewusstsein, Mama und Papa mit Stolz zu erfüllen - diese Aspekte des Radelns werden von knapp Vierjährigen schon bewusst wahrgenommen.
Oft genug lernen Kinder auf fremden Rädern Fahrrad zu fahren. 
Sie schnappen sich, was gerade so vorm Kindergarten herumsteht, und die richtige Größe hat. Dann muss ganz schnell ein eigenes Rad her, unabhängig von der Jahreszeit und von Festen und Daten. 
„Mein Sohn lernte knapp zwei Monate vor seinem vierten Geburtstag Rad fahren“, erinnert sich der Fahrrad-Journalist Caspar Gebel. „Dass wir stante pede zum Radladen gehen, und ein gebrauchtes 18-Zoll-Bike kaufen, war eigentlich keine Frage.“
Eine weithin akzeptierte Vorgehensweise, 
hinter der eine bei Fahrrad-Freunden recht verbreitete Ansicht steht: Das Fahrrad ist ein (wenn auch hochwertiger und teurer) Gebrauchsgegenstand, und muss dann angeschafft werden, wenn es an der Zeit ist – ähnlich wie eine warme Jacke, die man ja auch dann anschafft, wenn es kalt wird. 
„Natürlich soll man einem Kind idealerweise dann ein Fahrrad kaufen, wenn das Laufrad langsam zu klein wird, oder das Kind motorisch und größenmäßig reif für das nächstgrößere Fahrrad ist“, erklärt Guido Meitler vom Kinderrad-Hersteller Puky (www.puky.de).
Irgendwelche Gegenstimmen? 
Die gibt es durchaus. Vor allem dann, wenn nicht mehr das Grundbedürfnis an Mobilität befriedigt werden muss, sondern es sich um technische Updates beim fahrbaren Untersatz handelt. Warum nicht bis zum Geburtstag warten, oder bis zu einem der großen Feste, an denen Gaben verteilt werden? 
Immerhin ist ein Fahrrad eine große Sache, vielleicht zu groß, um einfach mal zwischendurch geschenkt zu werden. Auch aus Experten-Kreisen ist diese Meinung zu vernehmen. „Weihnachten zum Beispiel ist für Kinder gerade im Jahres-Rhythmus sehr wichtig. Das Gabenfest ist ein zentraler Fixpunkt, auf den sich Kinder schon Wochen und Monate vorher stark fokussieren", sagt Dirk Zedler.
"Wenn sie dann unter dem glitzernden Weihnachtsbaum 
endlich ihr lang ersehntes funkelnagelneues Fahrrad sehen, gewinnt dieses besondere Geschenk enorm an Bedeutung. Genau durch diese Verknüpfung bekommt das neue Fahrrad dann eine außergewöhnlich große Wertigkeit“, meint Lilo Franzen, Gründerin der Bonner Fahrradschule für Kinder.
Das klingt interessant, und einmal abgesehen vom allerersten Fahrrad muss eine Neuanschaffung in der Regel nicht überstürzt werden. Die Wachstumsschritte, die ein größeres Fahrrad nötig machen, erfolgen nicht über Nacht, und auch ein Anlass wie die Einschulung, der das erste voll verkehrssichere Fahrrad nötig macht, kommt mit einigem Vorlauf.
„Wenn alles im Tagesgeschäft abgehandelt wird, 
geht die Wertigkeit verloren“, sagt Franzen und betont den Aspekt der Vorfreude, den ein etwa zu Weihnachten oder Ostern geschenktes Fahrrad hat. Auch wenn – oder gerade weil – das glänzende Zweirad nicht sofort benutzt werden kann, wird es Freude wecken, etwas Besonderes sein.
Auch Caspar Gebel hat diese Erfahrung gemacht. Seinem Sohn, der mit seinem kleinen Puky inzwischen BMX-Strecken unsicher macht, hat er zum sechsten Geburtstag ein Mountainbike versprochen. „Er redet oft davon, aber eher freudig als mit Ungeduld“, freut sich Gebel. 
Bis zum großen Tag wird noch mehr als ein halbes Jahr vergehen, 
andererseits ist diese Zeit nötig, um die fehlenden Zentimeter zu bringen, die dem Kleinen noch an Körpergröße fehlen, um sicher einen 20-Zöller fahren zu können. „Eltern sollten einem Kind, das es mit einem neuen Fahrrad eilig hat, durchaus dieses Argument vorhalten“, findet der Journalist.
Dass Eltern nicht dazu neigen, den Fahrradkauf zu überstürzen, ist etwas, was Lilo Franzen immer wieder erlebt. In dem Fahrradgeschäft, das sie mit ihrem Mann Jean Franzen führt, sind Ostern, Weihnachten sowie Kommunion bzw. Konfirmation typische Anlässe zum Verschenken eines Fahrrades. 
Das bestätigt auch Puky-Mann Guido Meitler: 
„Viele Kinderfahrzeuge und Fahrräder werden zu den klassischen Geschenk-Terminen verschenkt, und weil Großeltern, Tanten und Onkel oft etwas dazutun, wird dann meist ein hochwertiges Fahrrad gekauft.“ 
In dieses Rad sollte das Kind aber bitte nicht erst hineinwachsen müssen. Ein weiterer Punkt, in dem sich die Experten Franzen und Meitler einig sind. Dass Kinder mit dem Weihnachts-Fahrrad nach Erfahrungen Lilo Franzens behutsamer umgehen, ist noch etwas, was gegen den Trend der sofortigen Bedürfnisbefriedigung spricht – auch wenn das Warten fahrradbegeisterten Eltern manchmal schwerfallen dürfte...
              30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller              Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
              27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis              Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
              23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training              Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
              22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz              Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
              17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung              Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
              16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2              Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
              09.10.2025Realistisch auf der Rolle              Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
              01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking              Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
              24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel              Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
              18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen              Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
              15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil              Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
              10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike              Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a