--> -->
31.07.2014 | Einsame Straßen, lange Berg-Anstiege und fantastische Fernblicke – was sich anhört wie die Beschreibung einer idealen Region für Rennradfahrer, ist in der "Bike Arena Sauerland" Realität.
Das Team der "Sauerland-Radwelt" präsentiert nun den neuen Fahrplan für Erkundungsfahrten auf schmalen Reifen: ein Karten-Paket, das die Vielfalt der Strecken im Sauerland kompakt darstellt.
Mehr als 70 Rennrad-Touren aus der "Bike Arena Sauerland" sind in dem neuen Karten-Set zu finden, übersichtlich präsentiert und jeweils kurz vorgestellt. Das Höhenprofil gibt einen Eindruck, was die Rennradler auf der Tour erwartet.
Die Kartenblätter sind passend für die Trikottasche gefaltet, und zugleich wasser- und schweißfest. Das Karten-Paket ist ab sofort unter www.bike-arena.de für 15 Euro erhältlich.
Die Experten der "Sauerland-Radwelt" arbeiten seit Jahren intensiv daran, den Urlaub für Rennradler möglichst interessant zu gestalten. Mehr als 5000 Kilometer spezieller Rennrad-Touren, zahlreiche Portalschilder mit den wichtigsten Informationen zu den örtlichen Touren-Vorschlägen, und der neue "Stoppomat" Rönkhausen, im Mai eröffnet, machen das Sauerland zu einer der Top-Regionen für Rennradfahrer.
Weitere Informationen
Sauerland-Tourismus e.V.
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Fon: 02974/ 9698- 0
Fax:
E-Mail: info@sauerland.com
Internet: www.sauerland.com
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u