--> -->
11.07.2014 | Es ist ja nicht nur das Maillot Jaune, das legendäre, symbolträchtige Gelbe Trikot der Tour de France, dieses wohl berühmteste und mächtigste Stück Stoff in der Welt des Sports. Oder seine kleinen Brüder: Grün für den besten Sprinter, die roten Punkte für den Bergkönig, das Maglia Rosa des Giro d'Italia ...
Der Straßen-Radsport hat in seiner langen, wechselhaften Geschichte eine Menge außergewöhnlicher Trikots hervorgebracht, deren Anblick das Herz von Fans und Sammlern höherschlagen lässt: Das unverwechselbare Orangebraun von Molteni. Das ewige Bianchi-Celeste-Himmelblau. Das Weltmeister-Trikot mit dem Brustring in den Farben des Regenbogens. Oder das weiße Peugeot-Hemd mit dem Schachbrett-Ring: so genial einfach - und einfach genial.
Jetzt setzt ein neuer Bildband diesem besonderen Stück Sportbekleidung ein kleines Denkmal: Im Covadonga Verlag ist kürzlich „Das Buch der Radsport-Trikots“ erschienen. Die Bilder von fast zweihundert originalen Renn-Trikots finden sich hier: Hemden aus Schur- und Baumwolle, Polyester und Elastan, die von großen und kleinen Meistern des Metiers getragen wurden. Leibchen von klassischer Eleganz ebenso wie solche, die Ausdruck modischer Irrwege waren.
Trikots, die dennoch allesamt ganz unmittelbar Erinnerungen an außergewöhnliche Fahrer und Mannschaften, Rennen und Momente wachrufen. Allein das Register der vertretenen Teams und Trikot-Träger liest sich wie ein who is who der Radsport-Historie:
Rudi Altig, Jacques Anquetil, Gino Bartali, Fausto Coppi, Laurent Fignon, Bernard Hinault, Miguel Induráin, Greg LeMond, Olaf Ludwig, Eddy Merckx, Kurt Stöpel, Jan Ullrich oder Erik Zabel, ob Teams wie Bic, Brooklyn, Carpano, Del Tongo, Diamant, Faema, La Vie Claire, Legnano, Mapei, Salvarani, St-Raphaël oder Team Telekom – kein wichtiger Name fehlt.
Hinzu kommen etliche Wertungs-Trikots diverser Rundfahrten, sowie Welt- und Landesmeister-Trikots aus verschiedenen Epochen. Begleitende Texte erzählen die Geschichten hinter den gezeigten Textilien, beleuchten verschiedene weitere Themen, und zeichnen die Evolution dieser ganz besonderen Form von Arbeitskleidung nach, die stets Funktionswäsche und Proviantbeutel, mobile Litfaßsäule und Erkennungszeichen von Freund und Feind in einem war.
Andreas Beune, Rainer Sprehe: Das Buch der Radsport-Trikots, Covadonga Verlag, 2014;ISBN 978-3-936973-78-5; Hardcover, 224 Seiten, Format 21 cm x 21 cm, Preis: 24,80 Euro [D]
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17 92
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de/
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u