100 % reines Kokoswasser

indi coco: das natürliche, isotonische Sportgetränk

Foto zu dem Text "indi coco: das natürliche, isotonische Sportgetränk"
| Foto: indi coco

05.06.2014  |  Das Trend-Getränk Kokoswasser ist beim Sport im Sommer besonders angesagt. Nicht nur Trendsetter, Stars und Leistungssportler haben das natürliche Getränk entdeckt, auch in Wellness-Hotels, Yoga-Studios und Day-Spas findet man "indi coco" immer häufiger.

Ernährungs-Experten und körperbewusste Personal Trainer,
Yoga-Lehrer, Detox- und Wellness-Berater empfehlen Kokoswasser als natürliches, isotonisches Getränk. Der einzigartige Geschmack von "indi coco - 100 % reines Kokoswasser" erinnert in keiner Weise an die bekannte fetthaltige Kokosnuss-Milch. Kokoswasser wird aus noch unreifen, grünen Kokosnüssen gewonnen, ist fettarm, schmeckt frisch und leicht süß.

Von Natur aus isotonisch, ist "indi coco" besonders für Sportler eine gesunde Alternative zu Fitness-Drinks, die oft Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten. Ob Leistungssportler, Marathon-Läufer, Yogis oder Freizeitsportler - "indi coco"-Kokoswasser unterstützt das Training perfekt, denn die enthaltenen Mineralstoffe können vom Körper leicht aufgenommen werden, und sind deshalb ideal nach oder während eines Workouts.

Kokoswasser versorgt den Körper nach dem Training
wieder mit Flüssigkeit, Elektrolyten und Glukose, die er bei der Anstrengung durch Schwitzen verloren hat. "indi coco" als natürlich isotonisches Getränk enthält alle wesentlichen Nährstoffe, die zu einer schnellen Regenerierung notwendig sind. Durch die positiven Eigenschaften von Kokoswasser ist "indi coco" im täglichen Training vieler Sportler ein wichtiger Bestandteil.

Wer sich kalorienbewusst und natürlich ernähren möchte, kommt an "indi coco - 100 % reines Kokoswasser" kaum vorbei. Mit gerade mal 20 Kilokalorien je 100 Milliliter ist das Naturprodukt für alle geeignet, denen viele herkömmliche Getränke zu süß sind, und Mineralwasser auf die Dauer zu fade schmeckt.

Die meisten Allergiker können Kokoswasser unbeschwert genießen:
Der tropische Drink aus der Kokosnuss enthält weder Gluten noch Laktose, und ist daher auch als leichtes Sommergetränk beliebt.

Am besten schmeckt "indi coco" pur. Viele lieben Kokoswasser aber auch als wohlschmeckende Zutat für Cocktails oder gesunde Smoothies. Das Kokoswasser von "indi coco" kommt, dank eines aufwendigen Abfüll-Verfahrens, gänzlich ohne Konservierungsstoffe aus. Ebenso wird auf Ascorbinsäure und Zuckerzusatz verzichtet, was das Trendgetränk zu einem 100 % puren, natürlichen Geschmackserlebnis macht.

Ein Tetra Pak mit 0,33 l kostet 1,89 Euro. Das praktische Sport-Paket mit 12 mal "indi coco" gibt es für 22,68 Euro. Das Kokoswasser gibt es in handlichen Tetra Paks als Classic- und Bio-Variante - in immer mehr Geschäften oder im Online-Shop (Link siehe unten).

 
Weitere Informationen

indi coco
Fon:
Fax:

E-Mail: info@indi-coco.de
Internet: www.indi-coco.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine