--> -->
15.03.2014 | Die Berliner Fahrrad-Schau (BFS) ruft zum Frühjahrsputz der besonderen Art auf: Wer in Keller oder Speicher noch gut erhaltene Fahrrad-Originale, gepflegte Teile oder Zubehör-Schätze entdeckt, kann sich ab sofort zum "Classic Bicycle Market" anmelden.
Der charmante Retro-Markt öffnet seine Tore
parallel zu den BFS-Messetagen, unweit des Deutschen Technik-Museums im historischen Ambiente der "Station-Berlin".
Für die Teilnahme reicht eine kurze E-Mail mit den Angeboten an info@berlinerfahrradschau.de. Die Standgebühr beträgt 25 Euro.
Mit zahlreichen Ausstellern und großem Event-Programm ist die Berliner Fahrrad-Schau das perfekte Wochenende für die Rad-Familie. Pädagogisches Fachpersonal versorgt im "Kinder-Kiez" die jungen Besucher rund um die Uhr, damit Eltern stressfrei durch die Messehallen flanieren können.
In Zusammenarbeit mit den Trainern der "BMX-Kita Birkenstein"
können Kinder auch am "Goldsprint" und Fahrtechnik-Training auf dem Pump Track teilnehmen. Die Berliner Kita unterhält ein deutschlandweit einzigartiges Projekt, das Kindern durch Training von Aufmerksamkeit, Reaktionsfähigkeit und Disziplin mehr Sicherheit auf dem Fahrrad vermittelt.
Bereits zum fünften Mal zieht die Fach- und Publikums-Messe "Berliner Fahrrad-Schau" in die Hallen des restaurierten Postbahnhofs am Gleisdreieck ein, und sorgt auf den fünf Ausstellungsflächen "Ambition!", "Urban" "Lifestyle", "Handmade", "Velo Couture" und "eMobility" für einen intelligenten Mix velophiler Leidenschaften.
Mit einem zeitgemäßen Kurator-Konzept,
einer nonchalanten Festival-Atmosphäre, trendigen Bikes, vom Start-up-Brand bis zum Global Player, stilvoller Fahrrad-Mode, Accessoires und Kult-Events ist die Berliner Fahrrad-Schau als unabhängige und authentische Schau gegenwärtiger Fahrrad-Kultur seit Jahren populär.
Weitere Informationen
Berliner Fahrrad-Schau
Station-Berlin,
Luckenwalder Str. 4-6
10963 Berlin
Fon:
Fax:
E-Mail: info@berlinerfahrradschau.de
Internet: www.berlinerfahrradschau.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u