--> -->
06.02.2014 | Seit fünf Jahren berichtet Enrico Muax in seinem Video-Blog regelmäßig über den Radsport - und ein Ende scheint nicht in Sicht. In den bisher mehr als 600 Sendungen gab es kaum ein Thema, dem er aus dem Weg ging, und so ziemlich alle Größen des geliebten Sports standen schon vor seiner Kamera.
Nun hat sich die 19-jährige Lena Wontorra,
Studentin der angewandten Theaterwissenschaften und Gründungsmitglied der „Jungen Akademie der Künste der Welt", dem Italiener aus Leidenschaft angenommen, und in einem rund 35-minütigen Film Eindrücke, Ausschnitte und Stimmen zu Muax' Arbeit zusammengetragen.
Entstanden ist ein Stück, das streckenweise wie
ein Roadmovie daherkommt, mit außergewöhnlichen Passagen wie einem spontanen Gespräch mit Top-Sprinter André Greipel und dessen Freund und Teamkollegen Marcel Sieberg, auf der Rückfahrt von der Team-Präsentation.
Ebenfalls zu Wort kommen Christian Knees,
Radprofi beim Team Sky, und der Radsport-Fotograf Hennes Roth, der sich immer wieder auch gegen die Benachteiligung des Radsports zur Wehr setzt.
Trotz - oder gerade wegen - ihrer Jugend
gelingt es Lena Wontorra, die Kamera in manchen Momenten aus dem Bewusstsein der Befragten verschwinden zu lassen, und ihnen so besondere Kommentare zu entlocken.
Weitere Informationen
Enrico Muax neuer Film
Internet: www.youtube.com/watch?v=1AEHteTTi_Y
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh