"Energize Wafer" Energie-Waffeln, "Performance Energy Blends" Frucht-Pürees, "5 Electrolytes" Brause-Tabletten

PowerBar: Neues aus der Innovations-Fabrik

Foto zu dem Text "PowerBar: Neues aus der Innovations-Fabrik"
| Foto: PowerBar

05.02.2014  |  Waffeln und Frucht-Pürees, die nicht nur voller Geschmack, sondern auch voller Power stecken? Brause, die den Körper mit den wichtigsten Elektrolyten versorgt - und das ohne Kalorien? Gibt es, bei PowerBar. Der Sporternährungs-Spezialist präsentiert drei Innovationen, die jedem Sportler schmecken, und beim Sport unterstützen.

Pünktlich zum Start in die neue Saison erweitert PowerBar sein Angebot

um drei Produkte mit einer optimalen Kombination aus Geschmack und Wirkung: "Energize Wafer" Energie-Waffeln, "Performance Energy Blends" Frucht-Pürees, und "5 Electrolytes" Brause-Tabletten.

Mit der bewährten Kohlenhydrat-Mischung „C2 Max Dual Source Carb Mix“ garantieren die Waffeln und Pürees eine optimale Energie-Aufnahme vor und während des Sports. Die Brause versorgt den Körper mit den fünf wichtigsten Elektrolyten, die er durch Schweiß verliert – und das bei null Kalorien.

Immer wieder zeigt PowerBar, dass funktionierende Sporternährung

auch gut und natürlich schmecken kann. Nun hat das Unternehmen für die Athleten zwei neue Varianten der Energieaufnahme entwickelt: "Energize Wafer" und "Performance Energy Blends". Beide neuen Produkte enthalten den „C2 Max Dual Source Carb Mix“ , eine wissenschaftlich entwickelte Kohlehydrat-Kombination mit einem speziellen 2:1-Verhältnis von Glukose- und Fruktose-Quellen.

Beide Produkte sind ideal, um die Glykogen-Speicher vor dem Sport aufzufüllen, oder den Körper während längerer und intensiverer Einheiten mit Energie zu versorgen.

Mit dem "Energize Wafer" hat PowerBar eine neue Form
der Sporternährung entwickelt. Neben einzigartigem Geschmack und knusprigem Biss überzeugt das Produkt vor allem durch die einfache Handhabung: Die quadratischen Waffeln können leicht in zwei Stücke geteilt, und daher problemlos etwa beim Radfahren verzehrt werden.

Zwei verschiedene Geschmackssorten, beide ohne künstliche Aromen und ohne künstliche Farbstoffe, sorgen für Abwechslung: "Berry Yoghurt" und "Chocolate Peanut".

Hundert Prozent Geschmack mit mindestens 80 Prozent Frucht:

Die "Performance Energy Blends" schmecken dank ihrer nat ürlichen Zutaten aus Früchten wie ein leckerer Frucht-Smoothie. Mit der bewährten PowerBar-"C2 Max"-Kohlehydrat-Mischung haben sie jedoch die gleiche Wirkung wie ein Gel. Der Mix sorgt in den beiden Geschmacksrichtungen "Apple Mango Strawberry" sowie "Banana Blueberry" dafür, dass das Produkt durchschnittlich 35 Prozent mehr Energie liefert als herkömmliche Frucht-Pürees.

Und das auf ganz natürliche Weise: Die "Performance Energy Blends" enthalten keine Zusätze von Aromen, Farb - oder Konservierungsstoffen. Damit die benötigte Energie auch während des Trainings oder Wettkampfes optimal genutzt werden kann, hat PowerBar eine Verpackung entwickelt, die sich problemlos öffnen und wieder verschließen lässt.

Viele Sportler trinken während mancher Trainingseinheiten nur Wasser,
um den Fettstoffwechsel zu optimieren, oder um nicht zu viele Kalorien zu konsumieren. Bei sportlicher Aktivität verliert der Körper aber über den Schweiß wichtige Mineralstoffe , die durch ein Elektrolyt-Getränk ausgeglichen werden sollten.

"5 Electrolytes" Brause-Tabletten vereinen die fünf wichtigsten Inhaltsstoffe, und das ganz ohne Kalorien: Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Calcium werden im gleichen Verhältnis zugeführt, wie sie durch Schweiß verloren werden.

Zehn Tabletten pro Röhrchen ergeben bis zu 7,5 Liter Getränk.
Dieses ist in allen drei Geschmacksrichtungen – Mango Passionfruit , Raspberry Pomegranate und Pink Grapefruit – frei von Aspartam sowie künstlichen Farb - und Konservierungsstoffen. Und die Geschmacksrichtung "Pink Grapefruit" sorgt mit zusätzlichen 75 mg Koffein pro Tablette für eine Erhöhung der mentalen Leistungsfähigkei.

 
Weitere Informationen

PowerBar Europe GmbH
Geschäftsbereich der Nestlé Deutschland AG
Zielstattstr 42
81379 München

Fon: 089/ 502007- 0
Fax:

E-Mail: info@powerbar.de
Internet: www.powerbar.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine