Fahrrad-Engagement der Messe München konzentriert sich auf Freizeit-Messe "f.re.e"

Ispo Bike: "wird nicht fortgeführt..."

Foto zu dem Text "Ispo Bike:
| Foto: ROTH

26.09.2013  |  Wie die Messe München GmbH heute mitteilte, wird sie ihre Fahrrad-Aktivitäten neu ausrichten. Das wirkt sich auch auf die "Ispo Bike" aus. „Wir haben uns entschlossen, die Ispo Bike nicht fortzuführen“, erklärt Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Für das Vertrauen und das positive Feedback unserer Partner ZEG und Extra Energy in den letzten fünf Jahren bedanken wir uns sehr."

Dittrich weiter: "Wir werden unser Engagement im Bereich Fahrrad zukünftig auf die Reise- und Freizeit-Messe f.re.e konzentrieren, und das bestehende Angebot für Fahrräder mit einem klaren Fokus auf die Endverbraucher inhaltlich und konzeptionell weiter ausbauen.“

Das internationale Sport-Business-Netzwerk Ispo will den Herstellern und Fachhändlern aus der Fahrrad-Branche jedoch weiterhin mit innovativen und ganzjährigen Dienstleistungen zur Verfügung stehen, so Klaus Dittrich, "um die Branche auch außerhalb von Messe-Laufzeiten bei der Positionierung im internationalen Wettbewerb zu unterstützen." Angeboten werden sollen zukünftig vor allem "Services, die helfen, die Kunden-Rentabilität zu steigern, und persönliche Kontakte und Beziehungen zu vertiefen", sagt Dittrich.

 
Weitere Informationen

Messe München GmbH
Messegelände
81823 München

Fon: 089/ 949- 0
Fax:

E-Mail: info@messe-muenchen.de
Internet: www.messe-muenchen.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine