--> -->
31.05.2013 | Am Wochenende des 7. bis 9. Juni feiert Berlin mit dem "Velothon" ein großes Radsport-Fest, und Rapha ist mit von der Partie: Den Auftakt machen wir am Freitag Abend mit einer entspannten Ausfahrt.
Alle sind herzlich eingeladen, zusammen mit uns Teile der Rennstrecke vorab zu begutachten, auf historischen Pfaden gen Potsdam zu pedalieren, und in guter Gesellschaft den lauen Sommerabend zu beschließen.
Samstags und Sonntags werden wir mit unserem Citroën H-Bus ganztägig auf der Ausstellungsfläche des "Velothon" vertreten sein. Neben bestem Kaffee präsentieren wir eine Auswahl unserer aktuellen Frühjahrs-/ Sommer-Kollektion.
die Details:
Freitag, 7. Juni
17 Uhr: Treffpunkt am Rapha-Stand auf der "Velothon"-Ausstellungsfläche
17.30 Uhr: Beginn der Ausfahrt (ca. 75 km, Erfrischungen en route)
21 Uhr: Rückkehr zum Rapha-Stand
Samstag, 8. Juni
10 - 20 Uhr: Rapha-Stand auf der "Velothon"-Ausstellungsfläche
Sonntag, 9. Juni
9 - 18 Uhr: Rapha-Stand auf der "Velothon"-Ausstellungsfläche
Ort/ Treffpunkt:
Rapha-Stand auf der "Velothon"-Ausstellungsfläche, Straße des 17. Juni/ nördliche Seite, 10623 Berlin
Weitere Informationen
Rapha Racing Ltd
Imperial Works,
Perren St.
London NW5 3ED
England
Fon:
D: 0911/ 477 946 27
A: 0720/ 880 135
CH: 0225/ 18 10 72
E-Mail: kundenservice@rapha.cc
Internet: www.rapha.cc
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte