--> -->
14.02.2013 | (Ra) - »Wer in Kilburn aufwächst, wird normalerweise kein Anwärter auf den Tour-de-France-Sieg. Dort wirst du Briefträger oder Milchmann, (...), oder Aushilfe im Wettbüro.« Das sagt König Wiggo I., alias Bradley Wiggins, in seinem neuen Buch, das Ende Februar im kleinen, aber feinen Bielefelder Radsport-Verlag Covadonga erscheint.
Zusammen mit dem britischen Radsport-Journalisten William Fotheringham zeichnet Wiggins in "Meine Zeit" seine Reise nach, die ihn zum Tour-Sieg geführt hat, als erster Brite überhaupt.
Offen erzählt er von seinem Leben auf und abseits des Rades, von seinen Ängsten, von Mannschaftskollegen und Rivalen. Von der Geißel Doping, die seinen Sport wie ein Fluch verfolgt. Von brutalen Trainings-Programmen und totaler Opferbereitschaft. Und über allem steht die große Frage: Was braucht es, um der Beste der Welt zu sein, in dem, was man tut?
Im Fokus des Covadonga-Frühjahrs-Programms steht natürlich das hundertjährige Jubiläum des wichtigsten Radrennens der Welt, der Tour de France. Dazu gibt's ein 400seitiges Lesebuch "Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit" des Kölner Sport-Reporters Stephan Klemm, gespickt mit abwechslungsreichen Reportagen und großartigen Bildern, das im April erscheinen wird.
Klemm entführt seine Leser an die mythischen Orte des Rennens, liefert aktuelle Reportagen, die hinter die Kulissen der modernen Tour schauen, und porträtiert ihre Macher ebenso wie viele Akteure, die eher im Hintergrund bleiben.
Im Mai kommt eine atmosphärisch dichte, 144 Seiten starke Graphic Novel (wie anspruchsvolle Comics nun heißen;-) "Unmöglich ist kein französisches Wort" des Niederländer Jan Cleijne zur Geschichte der Tour - eine Hommage an die berühmten und weniger berühmten Radrennfahrer, die der Frankreich-Rundfahrt seit 1903 ihren Stempel aufgedrückt haben: Maurice Garin, Fausto Coppi, Ferdi Kübler, Wim van Est, Jacques Anquetil, Bernard Hinault, Jan Ullrich und einige mehr.
Der vierte Covadonga-Frühjahrs-Titel ist ein Roman des flämischen Autors Dimitri Verhulst über das das Lebensende von Frank Vandenbroucke. Am 12. Oktober 2009 starb der des belgischen Ex-Rad-Star nach einer Nacht mit einer Prostituierten im Hotel "La Maison Bleue" im senegalesischen Saly an einer Lungen-Embolie, die womöglich absichtlich herbeigeführt, also Selbstmord war.
In "Monolog einer Frau, die in die Gewohnheit verfiel, mit sich selbst zu reden" betrachtet Verhulst das Leben dieser jungen Frau aus Senegal, und ruft jene Nacht wach, "in der es anfangs schien, als würde sich das Schicksal endlich zu ihren Gunsten neigen..."
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17- 92
Fax: 0521/ 522 17- 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u