Mischung aus Klassik und Moderne - entwickelt mit Taylor Phinney

Giro: neuer Performance-Rennradschuh "Empire"

Foto zu dem Text "Giro: neuer Performance-Rennradschuh
| Foto: Giro

02.02.2013  |  Gemeinsam mit dem US-Rennradprofi Taylor Phinney, Giro d’Italia-Etappensieger und Starter für das US-Olympia-Team, hat Giro einen speziellen Radschuh entwickelt, aus hochwertigen Funktionsmaterialien, der optimale Passform und Performance bietet, und mit seinem individuellen Design die perfekte Mischung aus Klassik und Moderne ist.

Minimalistisch im Design, mit traditioneller Schnürung, ist er ein absolutes Must-have. Der "Empire" wird ab Frühjahr 2013 in zwei Farbversionen für 274,95 Euro erhältlich sein.

Taylor Phinney ist einer der ganz großen
Radsport-Stars in den USA, und führt die neue Generation der Profis an. Als Allround-Talent zeigt er Top-Leistungen in unterschiedlichen Radsport-Disziplinen. Zur Zeit fährt er für das "BMC Racing Team" auf der Straße, hat zweimal die U-23-Wertung bei dem Eintages-Klassiker Paris-Roubaix sowie das Maglia Rosa des Leaders nach der Eröffnungs-Etappe beim Giro gewonnen.

Auf der Bahn konnte er als Junioren-Fahrer zahlreiche nationale und internationale Erfolge feiern. Und bei den Olympischen Spielen in London wurde der Leader des US-Teams zweimal Vierter: Im Einzelzeitfahren und beim Straßenrennen.

„Wir sind bei Giro immer auf der Suche nach neuen, auch unkonventionellen Wegen, wie wir die Leistungsfähigkeit der Fahrer steigern können“, sagt Eric Richter, Senior Brand Manager bei Giro: „Der Empire vereint unsere hoch funktionellen Performance-Features mit der klassischen Funktion der Riemen-Schnürung. So ist ein Schuh entstanden, der sowohl in der Performance als auch im Styling neue Maßstäbe setzt."

Die klassische Schnürung bietet
die Möglichkeit, den Schuh optimal anzupassen, und bei niedrigem Gewicht einen sicheren und komfortablen Halt zu geben. "Mit seinen Erfolgen beim Giro und bei den Olympischen Spielen hat Taylor bewiesen, dass sich mit dem Empire-Schuh optimale Performance erzielen lässt", so Richter weiter: "Zahlreiche andere Fahrer haben schon nach dem Schuh gefragt.“

Der "Empire" ist mit den bewährten "Fit Kit"-Fußbett-Varianten für maximale Leistungsfähigkeit sowie Passform und Komfort entwickelt worden. Die innere Fersenkappe sorgt für einen sicheren Halt. Das Obermaterial ist aus einem Stück "Teijin Microfiber" ohne Nähte gefertigt, und verleiht dem Schuh den einzigartigen Look.

Die sehr leichte Easton-EC-90-Karbonsohle bringt maximale Steifigkeit bei nur 6,5 mm Höhe. Bei einem Gewicht von nur 200 Gramm (Gr. 42) ist der "Empire" einer der leichtesten Schuhe überhaupt - und er hat bewiesen, dass er zu maximaler Leistungsfähigkeit beitragen kann.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Giro
Scotts Valley,
California, USA

Fon:
Fax:

E-Mail: grofa@grofa.com
Internet: http://www.giro.com/eu_de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine