--> -->
23.01.2013 | Die perfekte Sitz-Position oder das perfekte Krafttraining für Radsportler? Ergonomie-Experte Dr. Kim Tofaute und Physiotherapeut Olaf Jenewein werden diese Fragen in ihrem neuen Workshop ausführlich beantworten.
Die beiden Fachmänner geben am 16. und 17. Februar in München einen Doppel-Workshop zum Thema Rad-Ergonomie (16.) und Krafttraining (17.) im Radsport. Das Kraft-Seminar wird zudem am 24. Februar in Hamburg angeboten.
Kim Tofaute zeigt am ersten Tag des Doppel-Workshops, wie die ideale Position auf dem Rad aussieht, und leitet die Teilnehmer an, ihre Sitzposition zu optimieren. Weiter geht Tofaute auf muskuläre Dysbalancen und geeignete funktionelle Übungen ein.
Wegen der hohen Nachfrage zum ersten Kraft-Seminar vor zwei Wochen in München wiederholt Olaf Jenewein am zweiten Tag den Krafttrainings-Workshop für Radsportler. Der Physiotherapeut zeigt, wie Radsportler vom Krafttraining profitieren, und welche Übungen sinnvoll sind.
"Anstatt stumpfsinnig in die Beinpresse zu steigen, lernen Sie in dem Seminar, wie Sie die verschiedenen Disziplinen des Krafttrainings in den Radsport integrieren", sagt Jenewein, und verspricht: "Sie werden schneller und verletzungsfreier fahren."
Die Dozenten
Dr. Kim Tofaute
"Ergonomie im Sport bedeutet, dass der Sportler sich auf die Funktion seines Sportgeräts und seiner Ausrüstung verlassen kann. Als zweimaliger Vize-Weltmeister im Mountainbike verstehe ich das aus der täglichen Praxis."
Olaf Jenewein
Mountainbike-Weltmeister Alban Lakata suchte seinen Rat, Straßenprofis kommen zu ihm – Jenewein gehört zu den gefragten Experten wenn es um Krafttraining im Radsport geht. Der Physiotherapeut arbeitet als Dozent in Hamburg. Jeneweins sportlicher Hintergrund liegt im Rad- und Schwimmsport sowie im Krafttraining.
Der Workshop
Leistungen: Workshop, Handout, Bike-Fitting, Snacks, Getränke
Kosten: 249 Euro Doppel-Workshop/ 149 Euro Einzelkurs
Zeit, Ort: 16. und 17. 2. von 9 bis 17 Uhr in München;
24. 2. in Hamburg (Krafttraining)
Weitere Informationen
Kim Tofaute, Olaf Jenewein
Fon:
Fax:
E-Mail: anmeldung@cyclingfunctional.de
Internet: http://www.sport-ergonomics.com/de/
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u