--> -->
30.11.2012 | Joshua Hon, Sohn des Dahon-Gründers David Hon (heute der größte Faltrad-Hersteller der Welt), brachte im vergangenen Jahr mit großem Erfolg seine "Tern"-Räder auf den Markt, benannt nach der Pazifischen Seeschwalbe.
Mittlerweile hat Tern auch eine ganze Reihe von Accessoires im Angebot, und darunter findet sich das eine oder andere nette Weihnachts-Geschenk für ambitionierte Radler.
Die "Nau Riding Jacket"
Passt perfekt – ob beim Pendeln mit dem Bike zur Arbeit
oder bei der relaxten Urlaubs-Ausfahrt. Nau legt den Fokus
auf nachhaltige urbane Bekleidung und hat deshalb eine
Jacke mit dezentem Tern-Logo für stilbewusste Radfahrer
entworfen.
Mit 100 % recyceltem Polyester-Softshell-Gewebe
mit
Vier-Wege-Stretch
für
Komfort
und
verlängerten
Ärmeln,
rangiert
diese
Jacke
ganzjährig vorn im Kleiderschrank.
Erhältlich in den Größen XS,
S, M und L, mit Tern Logos auf der linken Brust und auf der
Schulter (225 Euro).
Das "Tern Tool"
Kann es Zufall sein, dass das Tern Tool perfekt
in jeden Nikolaus-Stiefel passt? Speziell auf Falträder abgestimmt, ist dieses
kompakte Tool mit allem bestückt, was man im
Alltagseinsatz braucht: 20 Werkzeuge, ein „Erste-Hilfe-Kit“ für Pannen, eine praktische Neopren-Hülle
zum Verstauen und zur besseren Handhabung. Das flutscht direkt in die
nächste Jacken- oder Hosentasche (40 Euro)
Der Tern Flaschenöffner
Falthebel, die als Ausschuss eigentlich für den
Schrott bestimmt waren, sind die Grundlage für
den Tern-Flaschenöffner, der sich schon von der
Ergonomie her perfekt zum Öffnen einer eiskalten
Erfrischung nach einer langen Fahrt eignet.
Er liegt
nicht nur optimal in der Hand, sondern wird mit seinem ausgefallenen Design garantiert für Gesprächsstoff sorgen. CNC-gefräst und mit
Laser-graviertem Tern-Logo, passt er stylish in
schwarz und silber unter jeden Weihnachtsbaum.
Material: perlgestrahltes oder poliertes, eloxiertes
Aluminium (15 Euro).
Weitere Informationen
Tern Bicycles
Hermann Hartje KG
Deichstr. 120 - 122
27318 Hoya
Fon: 04251/ 811- 0
Fax:
E-Mail: info@hartje.de
Internet: http://www.ternbicycles.com/de/
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: