--> -->
26.11.2012 | Mit "X-Bionic" und "X-Socks" revolutionierte die Schweizer Innovations-Schmiede "X-Technology" die Welt der Hightech-Funktionsbekleidung. Dann widmete sich Firmengründer Prof. Bodo W. Lambertz einem weiteren Forschungsfeld: der innovativen Sporternährung.
Das Ergebnis: "X-Nutrio", das elementare Sporternährungs-System. Es nutzt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse für überragende Leistungspotenziale – und überzeugt selbst unter extremsten Bedingungen: getestet von den russischen ISS-Kosmonauten des "Gagarin Research & Test Cosmonaut Training Center" (GCTC) und hochkarätigen Profi-Athleten.
"X-Nutrio"-Produkte sind ernährungsphysiologisch einzigartig, ihre Zutaten höchst exklusiv. Vor allem eine: geballtes Sieger-Wissen. Das elementare Sporternährungs-System "X-Nutrio" setzt die erfolgreiche Philosophie von "X-Bionic" und "X-Socks" auf Stoffwechsel-Ebene fort: ultimative Leistungssteigerung durch wissenschaftlich fundierte Innovationen.
Und das Ganze powert mehr als die Summe seiner Teile: X-Bionic, X-Socks und X-Nutrio verkörpern ein einzigartiges, auf High-Performance ausgelegtes Gesamtkonzept – perfekt aufeinander abgestimmt, als Partner des Athleten und Motor seiner eigenen überragenden Leistung.
Sportlicher Erfolg entsteht vor, während und nach dem Training.
In jeder Phase nutzen Athleten jedoch meist nicht das Maximum ihrer Möglichkeiten. Wissenschaftler erforschen laufend für "X-Nutrio" die spezifischen physiologischen Vorgänge und Nährstoff-Bedürfnisse von Athleten – und schaffen ein einzigartiges Elemente-System.
Hoch qualitative, auf die drei Leistungsphasen abgestimmte Produkte decken den gesamten Ernährungsbedarf optimal ab – sie schaffen die Grundlage für neue Leistungssprünge und überragende Performance.
"X-Nutrio-Prepare"-Produkte
führen dem Körper in der Vorbereitungsphase Energie zu, ohne den Magen zu belasten.
Während der Aktivität sorgen
"X-Nutrio-Perform"-Produkte
für konstante, lang anhaltende Energiezufuhr.
In der Regenerationsphase füllen
"X-Nutrio-Restore"-Produkte
verbrauchte Reserven schnell und wirksam auf.
Weitere Informationen
X-Technology
swiss research, development & design AG
Samstagernstr 45
8832 Wollerau
Schweiz
Fon: 0041/ 44/ 786 03- 03
Fax: 0041/ 44/ 786 03- 04
E-Mail: info@x-nutrio.com
Internet: x-nutrio.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: