--> -->
18.11.2012 | Wer möchte nicht gerne einmal einen Radmarathon bestreiten - und dabei von der Vorbereitung bis zum "Finishen" von erfahrenen Guides begleitet werden? Diese Idee hat der passionierte Radler und Lindenhof-Wirt Hannes Nindler im kärntnerischen Feld am See umgesetzt.
Hannes organisiert schon seit Jahren mit bekannten Radsportlern Radsport-Wochen in seinem Ferienhotel am Fuß der Nockberge. Da schaut schon mal der ehemalige Gerolsteiner-Profi und "Rund um Köln"-Sieger Paco Wrolich vorbei, und dreht mit den Gästen eine Runde.
Als Ausgangs-Destination für schöne Radtouren
durch das Kärntnerland geradezu ideal gelegen, bietet das Haus weit mehr als gewohnt bei Radsport-Wochen. Wer im Frühjahr einmal etwas anderes als Kilometer-Schrubben auf "Malle" probieren will, ist bei Hannes Nindler und seinem Team gerade recht.
Nicht nur, dass er mit professionellen Betreuern aufwarten kann, die einem alle Kniffe für einen Radmarathon beibringen, damit man sicher über die Runden kommt. Man hat hier zudem die Gelegenheit, am Ende der Woche am Kärnten-Radmarathon teilzunehmen.
Wie gesagt - nicht allein auf sich gestellt, sondern vom Startnummern abholen bis zur Siegerehrung von einem persönlichen Guide gecoacht. Mann oder Frau gibt das gewünschte Tempo vor, und so werden Sie sicher bis ins Ziel geleitet.
Der Kärnten-Radmarathon ist einer der schönsten
Events in der Alpenrepublik, und mit 106 km und 2000 hm auch für den Durchschnitts-Radler imm Frühjahr machbar. Man braucht sich bei den Nindlers überhaupt um nichts kümmern, und der Chef selbst ist als Guide aktiv.
Angelika, die Hausherrin, ist geprüfte Masseur-Meisterin und Energie-Therapeutin. Es gibt in der Vorbereitungswoche interessante Vorträge über Ernährung oder richtiges Verhalten bei einem Radrennen, Filmbeiträge von "Race across America"-Teilnehmer Valentin Zeller, Rückhol-Service und Begleitfahrzeuge etc.
Nur kurbeln muss man selbst...
Aber das will man sich ja ohnehin nicht nehmen lassen. Dafür gibt's dann am Ende auch ein schmuckes Giordana-Radmarathon-Finisher-Trikot - und vielleicht sogar ein Ziel-Interview vom legendären Ötztal-Radmarathon-Moderator Othmar Peer, der seit Beginn auch beim Kärnten-Radmarathon für das Infotainment zuständig ist, und auch die Vorbereitungswoche mit bestreitet.
Schon vorher - vom 8. bis 12. Mai 2013 - organisiert Nindler das Saison-Opening mit Extrem-Sportler Valentin Zeller. Und auch die "Alpe Adria Trans Alp"-Genusstour von Kärnten bis ans Mittelmeer ist ein weiteres Highlight im Angebot des Radhotels Lindenhof.
Weitere Informationen
Landhotel Lindenhof
Familie Nindler
Kirchenplatz 2
9544 Feld am See
Österreich
Fon: 0043/ 4246/ 2274
Fax: 0043/ 4246/ 2274 50
E-Mail: urlaub@landhotel-lindenhof.at
Internet: www.landhotel-lindenhof.at
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte