"das perfekte Geschenk für Zeitfahrer und Triathleten"

Magura: hydraulische Rennrad-Felgenbremse RT6 TT

Foto zu dem Text "Magura:  hydraulische Rennrad-Felgenbremse RT6 TT"
| Foto: Magura

14.11.2012  |  Rechtzeitig zur Weihnachtszeit bringt Magura die RT6 TT auf den Markt. Die hydraulische Felgenbremse gehört zu den schnellsten und leichtesten ihrer Art. Sie ist das perfekte Geschenk für Zeitfahrer und Triathleten, die um jede Sekunde kämpfen.

Die neue Magura-Bremse hat alles, was man sich als Radsportler unter dem Christbaum nur wünschen kann: hohe Bremskraft, aerodynamische und extrem leichte Bauweise sowie Unanfälligkeit gegen Schmutz und Wasser. Ein weiterer Vorteil der RT6 TT ist die Möglichkeit sie an alle gängigen Standard-Rennrad-Rahmen zu montieren.

Aufgrund ihrer feinen Dosierbarkeit können Fahrer vor Kurven und auf Abfahrten später bremsen, und gewinnen dadurch Zeit. Der Aufbau des Bremsgriffes der RT6 TT ist beinahe identisch mit dem der RT8 TT Version. Anstatt des Carbonhebels ist jedoch ein Bremshebel aus geschmiedetem Aluminium verbaut.

Ein blitzschneller An- und Abbau des Bremsgriffes wird durch eine geteilte Lenkerklemme aus Aluminium möglich. Durch die Verwendung von einheitlichen Schrauben ist die komplette Montage und Einstellung der Bremse mit nur einem Werkzeug möglich.

Die bietet als hydraulische Felgenbremse im Vergleich zu mechanischen Felgenbremsen entscheidende Vorteile: Der Reibungsverlust ist deutlich geringer, und ermöglicht einen höheren Wirkungsgrad.

Außerdem können die Hydraulik-Leitungen im Vergleich zu Seilzügen in besonders engen Radien verlegt werden. Beides ermöglicht eine optimale Dosierbarkeit. Für hohe Bremskraft sind nur geringe Handkräfte nötig.

Features der Magura RT6 TT
• Gewicht (Total VR + HR, ohne Beläge) 578 g
• Material Bremshebel + Bremskörper Aluminium
• Schrauben Bremskörper Stahl
• Farbe schwarz lackiert
• VK-Preis 529 Euro
• Ab sofort im Handel erhältlich

Das bringt die Magura RT 6 TT dem Fahrer
• Zeitgewinn durch „Speedmanagement“ vor Kurven und auf Abfahrten durch „Speed-Management“ und feine Dosierbarkeit durch Hydraulik
• Hohe Bremskraft und feine Dosierbarkeit
• Steife Aluminium Bremskörper und -hebel für direkte Kraftübertragung
• Aerodynamische Bauweise
• „Sorglos-Bremse“: unanfällig gegen Schmutz und Wasser, einfache Wartung
• Zur Montage an allen Standard-Rennrad-Rahmen geeignet

Zum Unternehmen Magura

Die Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG mit dem Markennamen "Magura" und Sitz im schwäbischen Bad Urach hat vier international operierende Unternehmensbereiche: Bicycle Components, Powersports, Controls und Injection Molding.

Das Traditionsunternehmen, gegründet 1893, zeichnet sich durch über 100 Jahre Hydraulik- und Werkstoff-Kompetenz aus. Neben Bremsen und Federgabeln für Fahrräder entwickelt und fertigt das Unternehmen heute auch Bedien-Elemente zur industriellen Nutzung sowie Spritzgusstechnik-Bauteile.

Der Name des Unternehmens setzt sich aus dem Namen des Gründers Gustav Magenwirth und dem Unternehmensstandort Bad Urach zusammen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Magura Gustav Magenwirth GmbH
Stuttgarter Str 48
72574 Bad Urach

Fon: 07125 153 0
Fax:

E-Mail: info@magura.com
Internet: www.magura.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine