„Vertrauen Sie beim Essen besser auf Ihr Hungergefühl statt auf Ernährungsregeln.“

Der etwas andere Ernährungs-Ratgeber: "Hunger + Lust"

Foto zu dem Text "Der etwas andere Ernährungs-Ratgeber:
| Foto: echte-esser.de

18.07.2012  |  Viele Jahre Ernährungsforschung haben keinen wissenschaftlichen Fortschritt in punkto „gesunder Ernährung“ ergeben, sagt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop in der kürzlich erschienenen erweiterten vierten Auflage von "Hunger + Lust", die auf der kritischen Analyse von mehr als 400 aktuellen Studien-Ergebnissen der Jahre 2007 bis 2012 basiert.

Nichts Genaues weiß man nicht.
"Das gleicht eher der ernüchternden Erkenntnis von Goethes Faust: Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor“, so Knop weiter. Die Klugheit der Ernährungswissenschaften laute kurz gefasst: Nichts Genaues weiß man nicht. „Das liegt primär an den wissenschaftlich schwachen Beobachtungsstudien, auf die sich die Forschung berufen muss“, sagt Uwe Knop: "Diese Studien liefern nur statistische Zahlenspielereien ohne jegliche Beweiskraft."

Und Uwe Knop liefert noch mehr harten Stoff zum Knabbern: „Es wird Zeit, dass man sich von den öffentlich kolportieren Ernährungs-Märchen wie '5x am Tag Obst und Gemüse', `'reichlich Vollkornprodukte' oder 'viel trinken' verabschiedet.“ Statt mit Steuergeld Ernährungs-Pyramiden zu bauen, die jegliche Beweiskraft schuldig bleiben, sollte man sich besser einer individualisierten Ernährungsforschung widmen, so Knop weiter.

Viele Menschen haben den Zugang zu ihrem Hungergefühl verloren
Die Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), Antje Gahl vermutete bereits 2010: Viele Menschen haben den Zugang zu ihrem Hungergefühl verloren. Doch sowohl eine Online-Umfrage als auch eine repräsentative GfK-Befragung zeigten genau das Gegenteil. Beim essenziellen Thema „Hungerwahrnehmung“ herrscht also Unklarheit. „Da die DGE jeglichen Dialog mit mir eingestellt hat, bleibt die Hunger-Frage derzeit leider offen“, erklärt Knop.

Unabhängig davon sei es aber an der Zeit, generell das Individuum in den Fokus der Ernährungsforschung zu rücken, "denn jeder Mensch is(s)t anders. Allgemeingültige Ernährungs-Regeln hingegen, das sind Märchen - und die braucht niemand mehr.“

Uwe Knop plädiert daher für einen grundlegenden Umbruch in der Ernährungswissenschaft. Auch deshalb, weil sich „die Epoche der Gutgläubigen an die Existenz von Beweisen zu `gesunder' Ernährung dem Ende neigt", so Knop: "Die heutige Ernährungsforschung entlarvt sich mit ihren Beobachtungs-Studien sukzessive als überflüssig, da sie ihre eigene Unfähigkeit beweist, bewiesene Ernährungs-Erkenntnisse zu liefern.“

Weiter erfährt der Leser, warum ihre Gene die erste Geige im Konzert des Körpergewichts spielen, und welche Ursachen erforscht werden, um die (nicht existente) „Fettleibigkeits-Epidemie“ zu erklären: „Die Forschung ist da sehr eifrig: Von überhitzten Räumen, Schlafmangel, dicken Freunden oder der Dicke des Geldbeutels und dem Bildungsstand gibt es noch zahlreiche potenzielle Gründe, die in Zusammenhang mit dem Körpergewicht untersucht werden“, so Knop.

Vertrauen in die kulinarische Körper-Intelligenz
Darüber hinaus erklärt das Buch, warum Übergewicht überlebenswichtig sein kann (das „Adipositas-Paradoxon“), und warum das Vertrauen in die kulinarische Körper-Intelligenz, also in die Gefühle Hunger, Lust und Sättigung eine natürlich (er)lebenswerte Alternative zum „Essen nach Ernährungsregeln“ ist.

Das gelte insbesondere für Kinder, sagt Uwe Knop: „Eltern sollten bei der Ernährung ihrer Kinder besonders deren Körpersignale Hunger und Sättigung beachten, denn gerade der kindliche Körper ist ernährungspropagandistisch noch unverdorben, und weiß sehr gut, welche Nahrung er wann benötigt."

Kinder-Ernährungs-Programme hingegen, so gut und gesund sie auch gemeint seien, "sind durchweg kritisch zu hinterfragen, denn sie entbehren allesamt einer wissenschaftlichen Grundlage, und können den Nutzen für die Kinder nicht nachweisen – und einen Schaden für das Essverhalten der Kinder leider auch nicht ausschließen“, so Knop abschließend. 

Uwe Knop: Hunger + Lust. Das erste Buch zur Kulinarischen Körperintelligenz; Taschenbuch 240 Seiten; Verlag Books on Demand; Euro 19, 20; als E-Book 6,99 Euro (Aktion bis Sept.); ISBN 978-3839175293

 
Weitere Informationen

Uwe Knop
Postfach 1166
65701 Hofheim a.Ts.

Fon: 069/ 170 717 35
Fax:

E-Mail: kontakt@echte-esser.de
Internet: www.echte-esser.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine