--> -->
30.07.2012 | Erinnern Sie sich? Vor 15 Jahren erlebte der deutsche Radsport seine größte Stunde: Jan Ullrichs Tour-Triumph-Fahrt nach Andorra machte das Land über Nacht zur Radsport-Nation, und entfachte einen beispiellosen Rad-Boom.
Lang ist's her, und lang war es still um Deutschlands einzigen Tour-Sieger, in dessen Palmarès auch Siege bei Vuelta, Tour de Suisse sowie WM- und olympisches Gold stehen. Im vergangenen Sommer hat der sympathische Rostocker den Spaß am Radfahren zurückgewonnen – nicht zuletzt durch den Zuspruch seiner Fans.
Ihnen will er nun mit „Chasing Legends No. 2“ ein Geschenk machen: 30 Radsportler können dabei sein, wenn Jan Ullrich auf den Trainingsstrecken seiner Heimat ein dreitägiges "Cycle Camp" abhält.
Von Kühlungsborn an der Ostsee aus wird „Ulle“ seine Gäste auf drei Touren durch sein altes Trainingsrevier führen. Lenker an Lenker mit der Tour-Legende zu fahren, den Anekdoten seiner großen Zeit zu lauschen und abends im Spa zu relaxen, bevor es zum gemütlichen Abendessen geht – näher werden Sie dem besten deutschen Radsportler wohl nie kommen.
Und „Chasing Legends No. 2“ hat nicht nur Jan Ullrich zu bieten: Beim "Schrauber- Workshop" mit Guido Scheeren vom Team Omega Pharma Quick-Step kann man sich von einem echten Profi Technik-Tips holen. Zudem ist Ex-T-Mobile-Profi Jörg Ludewig mit seinem "Lightweight"-Testcenter vor Ort, und gibt die Gelegenheit, edle Carbon-Laufräder auszuprobieren. Auch die Firma Bianchi ist dabei - jener Hersteller, der Ullrich 2003 bei seinem spannenden Versuch ausstattete, seinen Tour-Sieg zu wiederholen.
Seien Sie dabei, treffen Sie eine Legende des deutschen Radsports, und erleben Sie drei unvergessliche Tage, von denen Sie noch lange erzählen werden.
Das Hotel: Die "Upstalsboom Hotelresidenz & Spa Kühlungsborn" liegt direkt an der wunderschönen Ostsee, und bietet auch für die nicht-radfahrende Begleitung ein abwechslungsreiches Wellness- und Freizeit-Angebot. Das 2011 fertiggestellte Hotel vereint nostalgischen Charme mit modernem Gewand. Nur wenige Meter vom feinsandigen, breiten Strand entfernt, erwarten Sie hier großzügige Zimmer und Suiten.
Die "Upstalsboom Hotelresidenz Kühlungsborn" steht
für Erholung und Entspannung auf höchstem Niveau: Im 1300 Quadratmeter
großen Wellnessbereich "Baltic Spa" lockt eine natürlich gestaltete Sauna- und
Bade-Landschaft mit sechs Saunen, Pool, Regen-Straße und Kaltwasser-Tretbecken.
Für kulinarische Genüsse sorgen zwei Restaurants mit Terrasse, ein Wiener
Café sowie der "Kastanien-Garten" mit regionalen und internationalen Spezialitäten.
Die Inklusiv-Leistungen
„Chasing Legends“:
3 Tage Jan Ullrich live
2 Übernachtungen inkl. Frühstück in der Hotelresidenz Kühlungsborn
2 Abendessen im Hotel
3 geführte Ausfahrten mit "Ulle"
"Schrauber-Workshop" mit Guido Scheeren/ Team Omega Pharma QuickStep
"Lightweight"-Testcenter mit Jörg Ludewig
Bianchi Highend-Test-Rennräder
Talk-Runden und spannende Anekdoten
Begleitfahrzeug mit Ersatzmaterial, Getränken & Verpflegung
Organisation vor Ort durch das Team von Prostyle
Dextro-Energy-Paket (Riegel, Gel, Energy Drink, Trinkflaschen)
"Smove" Sports Gloves (Waschhandschuhe für den Sport)
Kostenfreie Nutzung des Hotel-eigenen "Baltic Spa"
Begrüßungstreff inkl. "Welcome Drink"
Signiertes Jan-Ullrich-Poster
Foto-DVD
Exklusiv:
An- und Abreise nach Kühlungsborn
Getränke
Massage und Wellness-Anwendungen
Mitzubringen:
Guter Fitness-Stand
Rennrad, Helm
Teilnehmer:
Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen, die Maximal-Zahl ist auf 30 limitiert
Preis:
Doppel- oder Einzelzimmer, Halbpension und Radpaket
pro Person: 1090 Euro
Sonderpreis für Fans:*
Doppel- oder Einzelzimmer, Halbpension und Radpaket:
pro Person 990 Euro
*nur für registrierte Fans der Facebook-Seiten von Jan Ullrich,
Procycling und Prostyle
Preise für nicht-radfahrende Begleitpersonen und Kinder auf Anfrage
Weitere Informationen
Prostyle
Haaler Str. 1
52146 Würselen
Fon: 02405/ 49 19 621
Fax:
E-Mail: bjoern.mueller@prostyle-world.de
Internet: www.prostyle-world.de
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha