--> -->
13.05.2012 | Wer Compression Sportswear trägt, muss auch in die richtige Pflege dieser High End-Produkte investieren – denn das Geheimnis liegt im Material! Was viele Sportler nicht wissen: Solch hochtechnische Funktionskleidung bedarf einer speziellen Pflege, damit sie ihre Wirkung nicht verliert.
In Kompressions-Bekleidungsstücken wird aufgrund seiner hohen Elastizität das synthetische Garn Elastan verwendet. 2XU nimmt das beste erhältliche Elastan: Lycra. Mit der richtigen Pflege kannst Du seine hohe Lebensdauer zusätzlich verlängern.
Hier unsere Tips.
Umgehend auswaschen:
Chlor, Salz und Schweiß sorgen dafür, dass sich die Haltbarkeit von Compression Sportswear verkürzt. Nach dem Sport oder dem Gebrauch in Salz- oder Chlorwasser solltest du die Textilien umgehend mit frischem, kaltem Wasser auswaschen.
Immer schön trocken:
Compression Sportswear darfst du nach dem Sport nicht in verschwitztem oder nassem Zustand herumliegen lassen. Direkt ab damit in die Wäsche!
Vermeide Abrieb:
Je flexibler ein Stoff, desto weniger robust ist er. Vermeide Reibungen mit Autogurten, Klettverschlüssen oder ähnlichem.
Aufbewahrung:
Die Autorücksitzbank oder der Kofferraum sind kein guter Aufbewahrungsort für Sportfunktionskleidung. Auch Sonnenlicht wirkt sich bei längerer Einwirkung negativ auf das Gewebe aus. Ein geschlossener Kleiderschrank ist die optimale Lösung.
Tips zum Waschen
Unmittelbar nach dem Sport:
Du solltest deine Compression-Kleidungsstücke gleich nach dem Sport schonend waschen, da längerer Kontakt mit Schweiß das Gewebe schädigen und den Kompressionsefffekt mindern kann.
Links waschen:
Drehe deine Wäsche auf links, um Aufdrucke, Logos und Reflektoreinsätze zu schützen.
Verwende Spezialwaschmittel:
Herkömmliche Haushaltswaschmittel sind nicht in der Lage, bei 30 Grad Celsius eine hygienische Reinigung zu erzielen. Zudem wird die Atmungsaktivität auf-grund von Füllstoffen negativ beeinflusst.
Unsere Empfehlung:
„Holmenkol Textile Wash “ wurde an 2XU Compression Sportswear und anderen 2XU-Textilprodukten mit großem Erfolg getestet. Durch den integrierten „Hygiene Effect“ wäscht "Textile Wash" bereits bei niedrigen Temperaturen und selbst bei Handwäsche hygienisch sauber und rein. Mit Hilfe des sogenannten „active dry“-Zusatzes wird die Atmungsaktivität der Funktionskleidung sogar erhöht, was einen schnelleren Schweißtransport zur Folge hat. Dies unterstützt die optimale Klimaregulation von Funktionskleidung.
Benutze keinen Weichspüler:
Dieser kann be-schichtete Materialen beschädigen. Weichspü-ler können zudem bewirken, dass Funktionen wie Schweißtransport, Atmungsaktivität und die schnelle Trocknungszeit beeinträchtigt werden.
Verwende schonende Waschprogramme:
Verwende ausschließlich das Programm „Pflegeleicht“ bei 30 Grad Celsius – mach hier keine Experimente.
Verwende kurze Waschprogramme:
Auch Waschen nutzt deine Sportfunktionskleidung ab, denn jeder Waschvorgang bedeutet eine mechanische Beanspruchung für das Textil. Wähle das kürzeste Waschprogramm.
Sollte deine Sportfunktionswäsche stark verschmutzt sein oder gar Flecken aufweisen, benutze vor dem Waschen den Fleckentferner „Holmenkol Pre Wash Sport“. Wir haben damit bei zahlreichen Tests sehr gute Erfahrungen gemacht.
Vorsicht beim Schleudern:
Compression Sportswear solltest du nicht zu hoch schleudern. Wenn du einmal wirklich wenig Trocknungszeit zur Verfügung hast, wähle niedrige Umdrehungszahlen bei deinen Schleuder-programmen (400 – 600 Umdrehungen). Sorge dafür, dass die Trommel gut gefüllt ist und verwende ein Wäscheschutznetz.
Kein Trockner:
Compression Sportswear darf auf keinen Fall in den Trockner. Ab auf die Leine damit – Sportfunktionskleidung trocknet ohnehin sehr schnell.
Gut trocknen lassen:
Compression Sportswear darfst du nicht nass oder feucht zusammenlegen. Am besten auf einer Leine oder noch besser einem frei hängenden, etwas breiteren Kleiderbügel ganz trocknen lassen.
Weitere Tips
Einsatz im Wasser:
Compression Sportswear kannst du auch beim Schwimmen und bei Wassersportarten verwenden. Denk aber daran, dass Salz und Chlor das Elastan im Garn angreifen. Nach dem Schwimmen im Meer oder in gechlortem Wasser solltest du die Kleidung daher umgehend mit fri-schem, sauberem Wasser auswaschen.
Das richtige Anziehen:
Bei Compression Sportswear handelt es sich um hochtechnische Kleidungsstücke, die mit besonderer Sorgfalt angezogen werden müssen.
Beispiel:
Bei den 2XU Elite Compression Tights kann aufgrund des graduierten Schnitts der Fuß nicht mit Gewalt durch das Hosenbein geschoben werden. Das Anziehen ist daher vergleichbar mit dem einer Strumpfhose, beim Zeh beginnend und dann nach und nach das Bein nach oben arbeiten.
Weitere Informationen
2XU
Twyford House
Unit 1b
21 London Road
Twyford
Berkshire
RG10 9EH
England
Fon: 0118 932 1556
Fax: 0118 932 1488
E-Mail: 2xu@tclsports.co.uk
Internet: http://www.2xushop.co.uk (engl.)
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u