Nur richtige Pflege kann die Funktion über längere Zeit gewährleisten

2XU: Pflegetips für Compression Sportswear

Foto zu dem Text "2XU: Pflegetips für Compression Sportswear"
| Foto: 2XU

13.05.2012  |  Wer Compression Sportswear trägt, muss auch in die richtige Pflege dieser High End-Produkte investieren – denn das Geheimnis liegt im Material! Was viele Sportler nicht wissen: Solch hochtechnische Funktionskleidung bedarf einer speziellen Pflege, damit sie ihre Wirkung nicht verliert.

In Kompressions-Bekleidungsstücken wird aufgrund seiner hohen Elastizität das synthetische Garn Elastan verwendet. 2XU nimmt das beste erhältliche Elastan: Lycra. Mit der richtigen Pflege kannst Du seine hohe Lebensdauer zusätzlich verlängern. Hier unsere Tips.

Umgehend auswaschen:
Chlor, Salz und Schweiß sorgen dafür, dass sich die Haltbarkeit von Compression Sportswear verkürzt. Nach dem Sport oder dem Gebrauch in Salz- oder Chlorwasser solltest du die Textilien umgehend mit frischem, kaltem Wasser auswaschen.

Immer schön trocken:
Compression Sportswear darfst du nach dem Sport nicht in verschwitztem oder nassem Zustand herumliegen lassen. Direkt ab damit in die Wäsche!

Vermeide Abrieb:
Je flexibler ein Stoff, desto weniger robust ist er. Vermeide Reibungen mit Autogurten, Klettverschlüssen oder ähnlichem.

Aufbewahrung:
Die Autorücksitzbank oder der Kofferraum sind kein guter Aufbewahrungsort für Sportfunktionskleidung. Auch Sonnenlicht wirkt sich bei längerer Einwirkung negativ auf das Gewebe aus. Ein geschlossener Kleiderschrank ist die optimale Lösung.

Tips zum Waschen

Unmittelbar nach dem Sport:

Du solltest deine Compression-Kleidungsstücke gleich nach dem Sport schonend waschen, da längerer Kontakt mit Schweiß das Gewebe schädigen und den Kompressionsefffekt mindern kann.

Links waschen:

Drehe deine Wäsche auf links, um Aufdrucke, Logos und Reflektoreinsätze zu schützen.

Verwende Spezialwaschmittel:
Herkömmliche Haushaltswaschmittel sind nicht in der Lage, bei 30 Grad Celsius eine hygienische Reinigung zu erzielen. Zudem wird die Atmungsaktivität auf-grund von Füllstoffen negativ beeinflusst.

Unsere Empfehlung:

„Holmenkol Textile Wash “ wurde an 2XU Compression Sportswear und anderen 2XU-Textilprodukten mit großem Erfolg getestet. Durch den integrierten „Hygiene Effect“ wäscht "Textile Wash" bereits bei niedrigen Temperaturen und selbst bei Handwäsche hygienisch sauber und rein. Mit Hilfe des sogenannten „active dry“-Zusatzes wird die Atmungsaktivität der Funktionskleidung sogar erhöht, was einen schnelleren Schweißtransport zur Folge hat. Dies unterstützt die optimale Klimaregulation von Funktionskleidung.

Benutze keinen Weichspüler:

Dieser kann be-schichtete Materialen beschädigen. Weichspü-ler können zudem bewirken, dass Funktionen wie Schweißtransport, Atmungsaktivität und die schnelle Trocknungszeit beeinträchtigt werden.

Verwende schonende Waschprogramme:
Verwende ausschließlich das Programm „Pflegeleicht“ bei 30 Grad Celsius – mach hier keine Experimente.

Verwende kurze Waschprogramme:
Auch Waschen nutzt deine Sportfunktionskleidung ab, denn jeder Waschvorgang bedeutet eine mechanische Beanspruchung für das Textil. Wähle das kürzeste Waschprogramm. Sollte deine Sportfunktionswäsche stark verschmutzt sein oder gar Flecken aufweisen, benutze vor dem Waschen den Fleckentferner „Holmenkol Pre Wash Sport“. Wir haben damit bei zahlreichen Tests sehr gute Erfahrungen gemacht.

Vorsicht beim Schleudern:
Compression Sportswear solltest du nicht zu hoch schleudern. Wenn du einmal wirklich wenig Trocknungszeit zur Verfügung hast, wähle niedrige Umdrehungszahlen bei deinen Schleuder-programmen (400 – 600 Umdrehungen). Sorge dafür, dass die Trommel gut gefüllt ist und verwende ein Wäscheschutznetz.

Kein Trockner:
Compression Sportswear darf auf keinen Fall in den Trockner. Ab auf die Leine damit – Sportfunktionskleidung trocknet ohnehin sehr schnell.

Gut trocknen lassen:
Compression Sportswear darfst du nicht nass oder feucht zusammenlegen. Am besten auf einer Leine oder noch besser einem frei hängenden, etwas breiteren Kleiderbügel ganz trocknen lassen.

Weitere Tips

Einsatz im Wasser:
Compression Sportswear kannst du auch beim Schwimmen und bei Wassersportarten verwenden. Denk aber daran, dass Salz und Chlor das Elastan im Garn angreifen. Nach dem Schwimmen im Meer oder in gechlortem Wasser solltest du die Kleidung daher umgehend mit fri-schem, sauberem Wasser auswaschen.

Das richtige Anziehen:
Bei Compression Sportswear handelt es sich um hochtechnische Kleidungsstücke, die mit besonderer Sorgfalt angezogen werden müssen.

Beispiel:
Bei den 2XU Elite Compression Tights kann aufgrund des graduierten Schnitts der Fuß nicht mit Gewalt durch das Hosenbein geschoben werden. Das Anziehen ist daher vergleichbar mit dem einer Strumpfhose, beim Zeh beginnend und dann nach und nach das Bein nach oben arbeiten.


 
Weitere Informationen

2XU
Twyford House
Unit 1b
21 London Road
Twyford
Berkshire
RG10 9EH
England

Fon: 0118 932 1556
Fax: 0118 932 1488

E-Mail: 2xu@tclsports.co.uk
Internet: http://www.2xushop.co.uk (engl.)

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine