--> -->
26.03.2012 | Die Taschen-Kollektion „Wash Off“, ein echter Klassiker von Vaude, hat ein Update bekommen. Die begehrten Taschen bleiben wiedererkennbar, aber ab Frühling 2012 können sich Taschenträger auf eine verbesserte Ausstattung und dezente Modernisierungen am Design erfreuen. Außerdem bringt Vaude gänzlich neue Modelle, wie Sport- oder Reise-Taschen auf den Markt.
Das Update bei den Planen-Taschen kündigte sich bereits mit der Einführung der neu gestalteten Umhängetasche „Albert“ an. Jetzt zieht Vaude mit der gesamten Taschen-Range nach. Schließlich sollen die Nutzer nicht nur bei einem Modell von den Modernisierungen profitieren.
Umhänge-Taschen beinhalten zum Beispiel eine neue Neopren-Abdeckung im Bereich der Taschen-Öffnung, und einen Klettstreifen, der beim Überwurf des Deckels direkt greift. Die Fächer- und Innen-Aufteilungen sind wie gewohnt praktisch, ebenso die durchdachten Details.
Die Formgebung ist eine Spur dynamischer; beim unverkennbaren Streifen-Design ist sich Vaude treu geblieben. Die Kollektion umfasst Taschen für Sport, Reise und Business, sowie eine Auswahl an Kulturbeuteln und alltagstaugliche Modelle im Hoch- und Querformat.
Weitere Informationen
Vaude Sport GmbH & Co. KG
Vaude-Str 2
88069 Tettnang
Fon: 07542/ 5306- 0
Fax: 07542/ 5306- 60
E-Mail: info@vaude.com
Internet: www.vaude.com
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte