--> -->
14.02.2012 | Die Spannung war groß. Jetzt ist das Geheimnis um das neue Triathlon- und Zeitfahrrad von Cervélo gelüftet: Es heißt "P5 Simply Faster". Der Rahmen ist aerodynamisch, individuell anpassbar, und steht für eine Zeitersparnis von bis zu 30 Sekunden auf 40 Kilometern. Dank versteckter Seilzüge im Aerolenker wird der Luftwiderstand minimiert. Und die Cervélo-Rennmaschine ist derzeit das weltweit einzige Triathlon-Rad mit der neuen hydraulischen Magura-Felgenbremse.
Ende Januar wurde das P5 auf der spanischen Kanareninsel Fuerteventura erstmals präsentiert. Es zeichnet sich durch einen aerodynamischen und gut anpassbaren Rahmen, Aerolenker, Staumöglichkeiten und hydraulische Felgenbremsen aus.
Rahmenset: Schnell und passend.
Das P5 ist das schnellste, maßgerechteste, best entwickelste Rahmenset in Sachen Steiffigkeit und Komfort. The P5 is Cervélo’s aerodynamischste Rahmenset, mit Hautoberflächen das die Luftströhmung entlang des Rahmens für jede AeroZone™ optimiert. Das Resultat: ~30 Sekunden Zeitersparnis während eines 40km langen Tests gegen die Uhr. Auch beinhalted das P5 unser BBright™ Innenlager für eine ultimative Kraftübertragung, sowie unsere ComfortPly™ Technologie welche unnötige Vibration vermeidet und dadurch die Fahrqualität verbessert.
Zeitfahrlenker: weltbester und best passender.
Der integrierte Adura Lenker wurde von Cervélo entwickelt und wird von 3T produziert. Dieser Lenker integriert die Verkabelung zu 100% und vermeidet so den Luftwiderstand. Die Kabelführung maximiert das Schalten durch eine Verringerung der Reibung. Das innovative Design erlaubt eine sehr niedrige Fahrposition, sowie 11cm einfacher Höheneinstellung.
Bremsen: Aero durch Cervélo, hydraulisch durch Magura.
Das hydraulische P5 System ist Scheiben- sowie Felgenbremsen gegnüber nicht nur aerodynamisch überlegen, sondern auch leichter. Das wartungsfreie Bremssystem produziert außerordentliche Modulation sowie Bremsverzögerung. Es beinhaltet integrierte aerodynamische Bremshebel sowie aerodynamische Bremskörper. Sie sind mit allen Laufrädern kompatibel, inklusive den mit neuen, breiteren Felgenprofilen. Das P5 ist weltweit das einzige Rad das vom Hersteller OEM mit hydraulischer Bremsanlage ausgestattet erhältlich ist.
Hydrierung und Stauraum: entwickelt für Geschwindigkeit und Vielseitigkeit.
Das P5 besitzt eine Vielzahl von kreativen Staumöglichkeiten. Diese reichen von einem zwischen den Lenkerpads integriertem Wasserflaschenhalter, der "HiddenPocket" für die im Rahmen integrierte Shimano Di2 Batterie, sowie einer Vielzahl von Möglichkeiten um Wettkampfnahrung zu verstauen. Der P5 verbindet somit optimale Verstaumöglichkeiten mit optimaler Aerodynamik.
Weitere Informationen
Cervélo
Kanada
E-Mail: http://www.cervelo.com/de_de/company/contact/
Internet: http://www.cervelo.com/de
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte