RSNplusRSN-Rangliste, Platz 53: Nils Politt

Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Auch ohne Sieg ein wichtiger Faktor im UAE-Rekordteam"
Nils Politt (UAE - Emirates - XRG) im deutschen Nationaltrikot bei der Gravel-WM im Oktober. | Foto: Cor Vos

20.11.2025  |  (rsn) – Auch wenn Nils Politt in diesem Jahr zum ersten Mal seit der verkürzten Coronasaison 2020 keinen Sieg einfahren konnte, so muss 2025 für den 31-jährigen Kölner als voller Erfolg gewertet werden.

Schließlich ist Politts Job weniger das Gewinnen, sondern vielmehr, dafür zu sorgen, dass seine Teamkollegen um Tadej Pogacar, Isaac Del Toro & Co. jubeln können. Und das gelang dem UAE-Rennstall in den vergangenen zehn Monaten so häufig, wie noch nie einem Profi-Radteam zuvor: 97 UCI-Siege feierte UAE – Emirates – XRG, bei immerhin 17 davon war Politt dabei.

"Die Erfolge mit Tadej, gerade der Tour-Sieg wieder, das war sehr speziell – oder die ganze Tour überhaupt", blickte Politt nun gegenüber radsport-news.com glücklich zurück und hob dabei auch gleich das Highlight hervor: fünf Etappensiege und den vierten Gesamtsieg für Pogacar bei der Frankreich-Rundfahrt, wobei Politt wie schon 2024 durch starke Auftritte nicht nur als Tempobolzer im Flachen, sondern  auch an langen Anstiegen wie dem Col du Tourmalet glänzte. ___STEADY_PAYWALL___

"Ich hatte bei der Tour wieder ein Top-Level, auch danach war es noch sehr, sehr gut und ich bin sehr zufrieden, wie die Saison insgesamt gelaufen ist", sagte er. "Wir haben mit den über 90 Siegen und dem Rekord kaum ein Rennen gehabt, bei dem ich am Start stand, wo wir danach sagen mussten: Das war nix! Von daher können wir nur zufrieden sein, wie wir als Team gefahren sind und miteinander und füreinander gefahren sind."

Natürlich das Highlight: Politt feierte mit Pogacar 2025 erneut dessen Tour-de-France-Sieg in Paris. | Foto: Cor Vos

Nur einen einzigen Makel konnte er in seinem Jahr ausmachen – und das ausgerechnet bei den Rennen, bei denen er auch selbst Ergebnisse einfahren wollte: den Klassikern. "Das Frühjahr war so lala – da waren einfach drei Stürze zu viel, in den Rennen, die ich auf eigene Rechnung fahren konnte. Dwars door Vlaanderen zum Beispiel, und bei Roubaix war es nach dem Sturz nach dem Wald von Arenberg für mich komplett vorbei. Aber gut, da steckt man nicht drin, das hat man auch mal", so der Rheinländer.

Rückblickend verriet Politt nun auch, dass der Start von Pogacar bei der 'Königin der Klassiker' doch etwas langfristiger geplant war, als es sein Rennstall im Frühjahr erscheinen ließ, als man die Teilnahme des Weltmeisters beim Kopfsteinpflaster-Monument spät bekanntgab. Deshalb sei es auch für Politt keine unangenehme Überraschung gewesen, dass ihm die Kapitänsrolle dort kurzfristig weggenommen wurde – wie es nach außen gerade für deutsche Fans ausgesehen hatte.

"Tadej hatte den Roubaix-Start natürlich schon vorher geplant"

"Tadej hatte den Roubaix-Start natürlich schon vorher geplant und wir wussten das auch. Von daher war das eben einfach so. Er ist ein Leader und da gucke ich auch mit keinem weinenden Auge drauf", meinte Politt nun. "Letztendlich macht es mir immer großen Spaß, mit ihm und für ihn die Rennen zu fahren. Er ist einfach die Nummer 1 der Welt, da steckt man auch seine eigenen Ambitionen gerne mal zurück."

Paris-Roubaix war für Politt nach seinem Sturz nach Arenberg gelaufen. | Foto: Cor Vos

Nach den Klassikern, auf die sich Politt über die Mallorca Challenge, die Algarve-Rundfahrt und Paris-Nizza vorbereitet hatte, bestritt der Kölner im Mai die beiden deutschen Klassiker Eschborn-Frankfurt und Rund um Köln aus dem Training heraus ohne gezielte Vorbereitung – die lief da nämlich bereits mit Blick auf die Tour de France im Sommer. Er fuhr dann an Pogacars Seite das Critérium du Dauphiné und trat eine Woche vor Tour-Start noch bei den Deutschen Meisterschaften an.

Im Einzelzeitfahren wurde der Titelverteidiger von Max Schachmann (Soudal - Quick-Step) entthront und verpasste als Vierter sogar eine Medaille, was mit einer Mischung aus schwerer Strecke und gefährlicher Abfahrt zu erklären war. Politt betonte nach dem Rennen gegenüber RSN, er habe eine Woche vor der Tour bloß nicht stürzen wollen.

Zwei Tage später dann fuhr er ein starkes Straßenrennen und prägte das in Linden eingangs der Schlussrunde noch entscheidend mit, als er der Verfolgergruppe um den späteren Meister Georg Zimmermann sowie Lennard Kämna ein regelrechtes Leadout in die Schlussrunde hineinfuhr und den Rückstand zur Spitzengruppe dadurch nochmal deutlich verkleinerte. Politt selbst, der sich zu diesem Zeitpunkt schon keine Chance mehr ausrechnete, wurde am Ende noch Siebter.

Kritik der Franzosen ließ Politt bei der Tour kalt

Was folgte, war die erneut starke Tour als Pogacar-Helfer, während der Politt gerade von französischer Seite harsche Kritik einstecken musste, weil er auf der Etappe zum Mont Ventoux unnötig Ausreißer gejagt habe und ihnen gegenüber auch allzu lautstark aufgetreten sei. Doch Politt ließ das kalt.

Politt bei seinem Hauptjob in Frankreich: Tempobolzen für Kapitän Pogacar. | Foto: Cor Vos

"Die Kritik kam vor allem von Voeckler (Nationalcoach der Franzosen und TV-Experte, Anm. d. Red.), der meinte, er könnte da was Großes draus drehen. Aber im Endeffekt, denke ich, hat er den Hintergrund einfach nicht gesehen, nämlich dass wir zum Pinkeln angehalten hatten und das halbe Feld noch in der Fahrzeugkolonne war und vorne weiter attackiert wurde", blickte Politt nun entspannt zurück. "Ich habe mal gelernt, dass es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass man das nicht tut. Aber wenn das mittlerweile anders ist, dann weiß ich das ja jetzt…"

Nach der erfolgreichen Titelverteidigung von Pogacar bei der Tour ging es für Politt Mitte August mit den ADAC Cyclassics in Hamburg und der Lidl Deutschland Tour weiter, bei der er 13. wurde, vor allem aber auch Teamkollege Jhonatan Narvaez im Kampf um den Gesamtsieg unterstützte – der Ecuadorianer wurde schließlich Zweiter hinter Sören Waerenskjold.

"Wenn man zur WM reist, sollte man in Top-Form sein"

Politt begleitete anschließend Pogacar & Co. nach Kanada zum GP Québec und GP Montréal, den der slowenische Kapitän gewann, und reiste von dort direkt nach Luxemburg zur nur drei Tage später beginnenden Skoda Tour de Luxembourg. Auch dort verhalf Politt einem Teamkollegen zum Sieg: Brandon McNulty sicherte sich die Gesamtwertung und der Deutsche wurde Siebter im Einzelzeitfahren. Zu Ende ging Politts Saison dann im Oktober mit Binche-Chimay-Binche und der Teilnahme an den Gravel-Weltmeisterschaften, bei denen er in Maastrich 16. wurde.

Bei der Gravel-WM wurde Politt trotz dieses Sturzes 16. und damit bester Deutscher. | Foto: Cor Vos

Die Straßen-WM in Ruanda hingegen ließ der 31-Jährige aus, was dem deutschen Team angesichts der kurzfristigen Krankheitsausfälle vor allem mit Blick auf die Mixed Staffel schließlich doch weh tat. Doch Politt erklärte radsport-news.com: "Ich denke, wenn man zu einer WM anreist, dann sollte man in Top-Form sein und das war zu dem Zeitpunkt bei mir nicht mehr der Fall. Mit der Höhe und mit der Vorbereitung, die man dafür hätte absolvieren müssen, war es für mich dieses Jahr kein Thema."

Wie Politts Saison 2026 aussehen wird, das entscheidet sich erst im Dezember im Teamcamp seiner Mannschaft in Spanien. Doch man darf wohl davon ausgehen, dass sich am Programm nur wenig ändern wird. Die Klassiker dürften wieder der erste Saisonhöhepunkt werden, und anschließend gilt es, Pogacar Eintritt in den Club der fünfmaligen Tour-de-France-Sieger zu verschaffen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights

(rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies

(rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner

20.11.2025Vingegaard: Künftig nur noch optimal vorbereitet zu Titelkämpfen

(rsn) – Im Gegensatz zu seinem großen Konkurrenten Tadej Pogacar (UAE – Team Emirats – XRG) gilt Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) als klassischer Rundfahrtspezialist. Der Däne hat all

20.11.2025Meintjes ist Papa von Zwillingen geworden

(rsn) – Louis Meintjes wird nach seinem zum Jahresende angekündigten Rücktritt sicherlich nicht langweilig werden. Wie sein Team Intermarché – Wanty auf Instagram meldete, sind der 33-jährige

20.11.2025Smulders fährt auch künftig für Liv - AlUla – Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

20.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt

(rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften

19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams

(rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine

19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten

(rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte

19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen

(rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der  Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine