Red-Bull-Sprinter nach unfairem Sprint distanziert

Waerenskjold siegt in Kassel nach Strafe gegen van Poppel

Von Guido Scholl

Foto zu dem Text "Waerenskjold siegt in Kassel nach Strafe gegen van Poppel"
Danny van Poppel (Red Bull - Bora - hansgrohe) sprintet in Kassel als Erster ins Ziel, doch Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility, rechts) gewinnt. | Foto: Cor Vos

23.08.2025  |  (rsn) Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) ist am grünen Tisch zum Gewinner der 3. Etappe bei der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) gekürt worden. Der Gesamtführende aus Norwegen profitierte davon, dass der Niederländer Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) im Sprint eines auf 33 Mann geschrumpften Hauptfeldes in Führung liegend seine Linie verließ und damit einen Sturz riskierte. Die Juroren sahen darin ein inakzeptables Vergehen und relegierten van Poppel ans Ende der ersten Gruppe. Außerdem bekam er eine Gelbe Karte, seine bereits vierte in dieser Saison.

Abgesehen vom Sprinter des Raublinger Rennstalls wurde der Brite Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike) zum Leidtragenden dieses Manövers am Ende des 175,7 Kilometer langen Teilstücks von Arnsberg nach Kassel. Der 20-jährige Brite konnte einen Sturz zwar vermeiden, als er von van Poppel gegen Waerenskjold gedrängt wurde, doch er fiel auf den siebten Platz zurück und konnte so auch keine Bonussekunden mehr gewinnen – obwohl er zu dem Zeitpunkt, als van Poppel ihm in die Quere kam, auf Kurs Podestplatz oder vielleicht sogar Sieg lag.

Hinter Waerenskjold wurde der Franzose Emilien Jeannière (TotalEnergies) schließlich Tageszweiter vor dem Briten Samuel Watson (Ineos Grenadiers). Die Ränge vier bis sechs belegten im bereinigten Etappenklassement Riley Sheehan (Israel – Premier Tech), Jon Barrenetxea (Movistar) und Andrea Raccagni (Soudal – Quick-Step). Edoardo Zambanini (Bahrain Victorious), der für den früher zurückgefallenen Phil Bauhaus einsprang, wurde Achter. Marco Haller und Marius Mayrhofer (beide Tudor) kamen als Neunter und Zehnter ins Ziel. Wie schon am Freitag war Mayrhofer damit bester Deutscher.

Der am grünen Tisch zum Gewinner beförderte Waerenskjold antwortete auf die Frage, ob er überrascht sei: "Ich habe mir das Finish angesehen. Ich denke, es war die richtige Entscheidung. Auf diese Weise will man natürlich nicht gewinnen. Er (van Poppel, d. Red.) war der Stärkste." Der Niederländer hätte nach Waerenskjolds Einschätzung gewonnen, wenn er seine Linie beibehalten hätte. Ansonsten sei er "super happy" nach einer weiteren harten Etappe. Für das letzte Teilstück am Sonntag rechnet Waerenskjold allerdings mit weiteren Angriffen durch Visma – Lease a Bike und UAE – Emirates- XRG auf sein Blaues Trikot.

Das verteidigte der 25-Jährige nicht nur. Er baute seinen Vorsprung auf Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG), der zeitgleich Etappenzwölfter wurde, sogar auf zehn Sekunden aus. Und das, obwohl der Ecuadorianer ihm am Bonussprint gut drei Kilometer vor dem Ziel noch die drei Sekunden Gutschrift vor der Nase weggeschnappt hatte. Dadurch waren beide virtuell zeitgleich.

Waerenskjold vor Gesamtsieg?

Im Ziel bekam der Norweger, der am Mittwoch bereits den Prolog gewonnen hatte und am Freitag Etappendritter war, zehn Sekunden gutgeschrieben. Hinter Narvaez liegt Sheehan mit 15 Sekunden Rückstand auf Gesamtrang drei. Vierter ist nun Watson ( +0:25) vor Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike / + 0:27). Als bester Deutscher folgt Mayrhofer (+ 0:30) auf Platz acht, sein österreichischer Teamkollege Haller (+ 0:32) verbesserte sich auf den neunten Gesamtrang.

So entwickelt sich Waerenskjold allmählich zum Dominator dieser Rundfahrt, da er nun auch in der Punktewertung mit 34 Zählern deutlich führt. Zweiter ist dort Brennan (26), auf Rang drei liegt Jeanniére (20). Das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers gehört dem Uno-X-Profi ebenfalls. Tragen wird es auf dem Schlussabschnitt aber Sheehan, der mit 15 Sekunden Rückstand eigentlich Zweiter dieser Sonderwertung ist.

Miguel Heidemann (Rembe – rad-net) verteidigte sein Bergtrikot, wobei er in diesem Klassement weiterhin mit Vinzent Dorn (Bike Aid) gleichauf liegt – die bessere Gesamtplatzierung gibt den Ausschlag für Heidemann. Beide haben zehn Punkte, neuer Dritter der Sonderwertung ist der Niederländer Enzo Leijnse (Picnic – PostNL). UAE – Emirates – XRG übernahm die Spitze in der Teamwertung. 13 Sekunden zurück geht Soudal – Quick-Step auf die letzte Etappe. Eine Sekunde mehr Abstand hat Israel – Premier Tech.

Die Schlussetappe führt am Sonntag von Halle an der Saale nach Magdeburg und ist überwiegend flach. "Sicher werden sie (UAE und Visma, Anm. d. Red.) morgen nochmal etwas Außergewöhnliches versuchen. Wir müssen deshalb fokussiert bleiben, keine dummen Entscheidungen treffen und als Team beisammen bleiben. Dann können wir diesen Gesamtsieg heimbringen", blickte Waerenskjold voraus.

So lief die 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour:

Drei Ausreißer setzten sich in der Startphase ab: Marco Haller (Tudor), Jannik Steimle (Q 36.5) und Enzo Leijnse (Picnic - PostNL). Ihr Vorsprung wuchs zwischenzeitlich auf etwas mehr als drei Minuten an. Dass es anfangs nicht mehr wurde, lag an einer Konterattacke durch Vinzent Dorn (Bike Aid), der es auf die Bergwertungen in der ersten Rennhälfte abgesehen hatte. Doch das Team seines bis dato ärgsten Widersachers um das Bergtrikot, Miguel Heidemann (Rembe – rad-net), drückte im Hauptfeld aufs Gaspedal und sorgte dafür, dass Dorn sein Unterfangen schließlich abblies und aufs Feld wartete.

Derweil schickte sich Leijnse an, in den Kampf um dieses Sondertrikot einzugreifen. Er sammelte unterwegs insgesamt neun Bergpunkte und rangiert nun auf dem dritten Platz hinter dem bei weiterhin zehn Punkten stehenden deutschen KT-Duo.

Mehr sprang aber für keinen der drei Ausreißer heraus. Denn im Anstieg zum höchsten Punkt der Deutschland Tour, dem Buttenberg (577 Meter), forcierte das Team UAE – Emirates – XRG derart, dass unter anderem Jonathan Milan (Lidl – Trek) zurückfiel. So kam die stark dezimierte Hauptgruppe mit nur noch 15 Sekunden Rückstand zur Rennspitze über die Kuppe, und in der Folge entwickelte sich ein Fernduell zwischen dem von UAE und Visma – Lease a Bike angeführten ersten Feld und der Gruppe Milan, in der Lidl – Trek Tempo machte. So wurden Haller, Steimle und Leijnse bereits 80 Kilometer vor dem Ziel gestellt.

Das Streckenprofil der 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour. | Grafik: ASO Germany

Auch Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) und Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) waren zwischenzeitlich distanziert. Beide schafften es noch einmal zurück in die erste Gruppe. Doch gerade, als Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) 70 Kilometer vor dem Ziel mit dafür gesorgt hatte, dass der Red Bull-Sprinter den Anschluss wieder hergestellt hatte, erhöhten UAE und Visma in einer Seitenwind-Situation das Tempo abermals und hängten eine Gruppe mit Bauhaus postwendend wieder ab, während Lipowitz und van Poppel vorn dabei blieben.

In dieser Phase steckte Milans Equipe auf und stellte die Verfolgungsarbeit ein. Auch die Gruppe um Bauhaus musste die Überlegenheit der beiden derzeit stärksten Teams im Profiradsport bald akzeptieren – der Vorsprung wuchs immer weiter an, bis klar war, dass es keinen Zusammenschluss mehr geben würde und die noch rund 40 Fahrer umfassende Hauptgruppe den Kampf um den Tagessieg ausfechten würde.

18 Kilometer vor dem Ziel probierte es Leijnse mit einem erneuten Angriff, doch der Niederländer kam nicht weit. Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG), der den gesamten Tag über viel gearbeitet hatte, holte ihn zurück. Auch am Bonussprint gut drei Kilometer vorm Ziel kam es zu keiner entscheidenden Lücke, aber Narvaez schnappte sich dort drei Sekunden vor Waerenskjold, der als erstes angegriffen hatte und noch zwei Sekunden mitnahm. Damit waren die Beiden in der Gesamtwertung kurzzeitig gleichauf.

Anschließend kontrollierte Van Aert das Geschehen und führte die Sprinter bis etwa 300 Meter vor Ziel. Dann scherte er aus und stellte den an seinem Hinterrad sitzenden Waerenskjold in den Wind, der dadurch seinen Sprint sehr früh eröffnen musste. Van Poppel sprintete von dessen Hinterrad nach rechts bis zur Mitte der Straße und zog dann wieder links rüber. Er kam zwar als Erster über den Zielstrich, hatte bei seinem Richtungswechsel, den er in zwei kleinen Schlenkern vollzog, aber Brennan behindert und in Richtung Waerenskjold gedrängt, mit dem der Brite kollidierte. Es kam nicht zum Sturz, doch Brennan hob gleich den Arm, um zu protestieren.

Waerenskjold rollte als Zweiter über den Zielstrich vor Jeannière und Watson. Doch es setzten sofort Diskussionen ein. Nach quälend langen 15 Minuten wurde Waerenskjold als Etappensieger ausgerufen. Die Benachrichtigung durch einen Kommissär über seine Strafe nahm van Poppel mit Kopfschütteln zur Kenntnis.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

25.08.2025Eisel: “Van Poppels Sturz im Finale war ein Rennunfall“

(rsn) - Das Glück hat Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Deutschland Tour verlassen. Am letzten Tag des Mehretappen-Rennens von Essen nach Magdeburg stürzte Danny van Poppel in der Schlussrunde

24.08.2025Lipowitz: “Tour-de-France-Feeling“ bei Deutschland Tour

(rsn) - Nach dem Finale in Magdeburg war Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mehr als zufrieden, dass er nach seinem Gardasee-Urlaub sozusagen aus dem Stand an der Deutschland Tour teil

24.08.2025Bauhaus kann nach Sturz Deutschland Tour nicht beenden

(rsn) – So recht will es mit dem ersten Sieg von Sprinter Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in dieser Saison nicht klappen, dabei hatte sich der Bocholter nach mehreren Podestplätzen für seine Hei

24.08.2025Degenkolb: “Es hat echt ganz schön gekracht“

(rsn) - Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat das Finale der Deutschland Tour 2025 gewonnen. Der Brite setzte sich im Massensprint in Magdeburg gegen Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) durch, d

24.08.2025Waerenskjold gewinnt die Deutschland Tour – Brennan die 4. Etappe

(rsn) - Mit einem weiteren starken Auftritt hat sich der Norweger Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) den Gesamtsieg bei der Deutschland Tour gesichert. Der Mann im Blauen Trikot beendete die letzte

24.08.2025Highlight-Video der 4. Etappe der Lidl Deutschland Tour

(rsn) - Die Schlussetappe der Lidl Deutschland Tour 2025 ist, wie von allen erwartet, mit einem Massensprint zu Ende gegangen. Dabei hat der 20-jährige Brite Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) mi

24.08.2025Heidemann am letzten Anstieg der D-Tour als Bergkönig entthront

(rsn) - Die erste Entscheidung der Lidl Deutschland Tour war schon nach 16,7 Kilometern der 4. und letzten Etappe von Halle nach Magdeburg gefallen. Der Niederländer Enzo Leijnse (Picnic – PostNL)

23.08.2025Mayrhofer: “Am Schluss haben wir es etwas vermasselt“

(rsn) - Obwohl er im Schlussspurt der 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) etwas rausnehmen musste, verteidigte Marius Mayrhofer (Tudor) als Tageszehnter seinen achten Platz in der Gesamtwertu

23.08.2025Red Bull sauer, weil van Poppel der Sieg aberkannt wurde

(rsn) - Wut und Enttäuschung statt Jubel und eitel Sonnenschein beim deutschen WorldTeam Red Bull – Bora – hansgrohe! Die Disqualifikation von Danny van Poppel, der kurz zuvor mit hocherhobenen A

23.08.2025Pogacar kritisiert Bestrafung von van Poppel in Kassel

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich auf Instagram kritisch zur Jury-Entscheidung nach der 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour (2.Pro) geäußert und dem Niederländischen Meist

23.08.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour

(rsn) - Von Arnsberg im Sauerland nach Kassel führte die 3. Etappe der Lidl Deutschland Tour 2025. Es wurde ein hartes Teilstück mit zahlreichen kurzen Anstiegen und vor allem die Teams UAE - Emirat

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine