--> -->
01.06.2025 | Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, stabilen Treters profitieren. Auffälligstes Merkmal des Gritter sind die aus Aluminium gefrästen BOA-Einstellräder, mit der sich die Passform exakt einstellen lässt und die bekannt festen Sitz am Fuß bieten.
 Mit zwei BOA-Verschlüssen lässt sich der neue Schuh feinfühlig und einfach einstellen.
Mit zwei BOA-Verschlüssen lässt sich der neue Schuh feinfühlig und einfach einstellen.Giro setzt dabei auf einen klassischen Aufbau mit einer gepolsterten Zunge, die für gleichmäßige Druckverteilung sorgt. Sehr innovativ ist das Obermaterial, das der Hersteller Syncwave nennt: Das mehrlagige Laminat besteht aus einer weichen Fleece-Innenseite, einem festen Ripstop-Gewebe und einer darüber liegenden Außenschicht. Dazu kommen Verstärkungen an der Ferse und im Zehenbereich, die Giro selbstbewusst „Rockprint“ nennt.
 Neben MTB und Cyclocross ist das Graveln der naheliegende Einsatzbereich des Giro Gritter.
Neben MTB und Cyclocross ist das Graveln der naheliegende Einsatzbereich des Giro Gritter.Die Sohle aus Carbonfaser-Verbundwerkstoff ist im Sinne druckspitzenfreier Kraftübertragung sehr steif ausgeführt, soll im Vorfußbereich aber genug Flex bieten, um Geh- und Laufpassagen zu ermöglichen. Für Grip zu Fuß sorgt das „Sensor“-Sohlenprofil mit griffigen Gummistollen, die klebstofffrei mit der Carbonsohle verschmolzen werden und somit nicht abbrechen können. Zusätzlich können vorne je zwei Schraubstollen angebracht werden, womit die Sohle perfekt für Crossrennen geeignet ist.
 Das mehrlagige Obermaterial soll Haltbarkeit mit hohem Komfort vereinen.
Das mehrlagige Obermaterial soll Haltbarkeit mit hohem Komfort vereinen.Wer länger als nur eine Stunde in die Pedale tritt, dürfte sich über die Supernatural-Einlegesohlen freuen, denen austauschbare Fußgewölbestützen in drei Höhen beiliegen. Eine antibakterielle Beschichtung stellt auch bei längerem Tragen angenehme Frische sicher.
Giro gibt für einen Schuh in Größe 42,5 ein konkurrenzfähiges Gewicht von 331 Gramm an, der Preis von 400 Euro ist ambitioniert und unterstreicht die Platzierung des Gritter im absoluten Top-Segment.
 Die gummierte Sohle sorgt für sicheren Grip bei Laufpassagen.
Die gummierte Sohle sorgt für sicheren Grip bei Laufpassagen.
 07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung
              07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster AusführungEin extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
 07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht
              07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem GewichtSechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen
 02.07.2023Giro Imperial: “Wired for Speed“
              02.07.2023Giro Imperial: “Wired for Speed“Der "Imperial" von Giro setzt mit seinem geringen Gewicht von 215 Gramm Maßstäbe bei Hochleistungs-Schuhwerk für professionelle Rennradfahrer/innen. Herzstück ist Giros patentierte "SynchWire"-Sch
 01.04.2023Giro Aries Spherical: Leichter, kühler, schneller
              01.04.2023Giro Aries Spherical: Leichter, kühler, schnellerDer komplett neu entwickelte Aries Spherical ist "unser bester Premium-Helm aller Zeiten", sagt der kalifornische Hersteller Giro zu seinem neuen Rennrad-Helm. Er hat eine schlankere Silhouette, wenig
 30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller
              30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller              Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.999 Euro angeboten und wendet sich da
 27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis
              27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis              Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
 23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training
              23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training              Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
 22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz
              22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz              Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
 17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung
              17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung              Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
 16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2
              16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2              Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
 09.10.2025Realistisch auf der Rolle
              09.10.2025Realistisch auf der Rolle              Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
 01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking
              01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking              Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
 24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel
              24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel              Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
 18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen
              18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen              Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
 15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil
              15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil              Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
 10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike
              10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike              Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a