--> -->
23.05.2025 | (rsn) – Am 17. August findet in der Metropolregion Hamburg die 28. Ausgabe der Cyclassics statt. Der ADAC ersetzt erstmals den Namensgeber der letzten Jahre, BEMER. Auch auf der Strecke gibt es einige Neuerungen, wie die A.S.O. Germany am Freitag in einer Pressemitteilung erklärte.
So wird der Startschuss des dieses Jahr 207 Kilometer langen WorldTour-Rennens erstmals in Buxtehude fallen. Nach mehrjähriger Pause gibt die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ihr Comeback im Parcours. Wenig später wird der Waseberg erstmals überquert, kurz darauf folgt nach rund 2,5 Stunden die erste Zielpassage auf der Mönckebergstraße.
Anschließend wird der Waseberg vier weitere Male überfahren, wobei zwischenzeitlich noch eine Zielpassage ansteht. Auch nach der letzten Überquerung des berühmtesten Hügels von Blankenese geht es wieder zur Mönckebergstraße. Dabei müssen die Fahrer 15 Kilometer zurücklegen.
"Die neue Streckenführung verändert das Rennen: Der Start in Buxtehude bringt frischen Wind, die Fahrt auf der Köhlbrandbrücke bleibt jedem Profi in Erinnerung und die kompakte Abfolge der Waseberg-Anstiege macht es deutlich selektiver“, sagte der Sportliche Leiter der ADAC Cyclassics, Fabian Wegmann. In den letzten Jahren wurde der Waseberg stets dreimal überquert, nun wird er im Finale viermal angesteuert.
“Reine Sprinter werden es schwerer haben – Fahrer mit Punch sind klar im Vorteil. Gleichzeitig profitieren die Fans: mit der neuen Kulisse in Buxtehude, mehr Action am Waseberg und City-Passagen den ganzen Tag über haben wir noch mehr Erlebnisse eingebaut", so Wegmann.
(rsn) – Aus den BEMER Cyclassics in Hamburg werden ab der Saison 2025 sowohl im Breitensport- als auch im Profibereich die ADAC Cyclassics. Das gab die ASO Germany als Veranstalter des deutschen Wor
(rsn) – Bisher trug die deutsche Niederlassung des Tour de France-Veranstalters Amaury Sport Organisation (A.S.O.) den etwas sperrigen Namen “Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH“. Kün
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn / ProCycling) – Die 14. Etappe führt die Fahrer weiter durch das flache Hinterland Venetiens bis ins Nachbarland Slowenien. Von Treviso aus fährt das Feld die 195 Kilometer lange Strecke para
(rsn) – Auf der 13. Etappe des Giro hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) seinen vierten Tageserfolg gefeiert. In einem spannenden Sprintduell mit Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) schlug der Dä
(rsn) – Inmitten spanischer Zweitdivisionäre hat Bruno Keßler vom Team Rembe – rad-net ein Achtungszeichen gesetzt. Zum Auftakt der dreitägigen Rundfahrt GP Internacional Beiras e Serra da Est
(rsn) - Lidl Trek findet beim 108. Giro d´Italia die richtige Balance aus Entspanntheit und Erfolgshunger. Gründe dafür sind mehr Geld, bessere Fahrer und die alchimistische Kunst, für Harmonie be
(rsn) – Bereits zum vierten Mal im Laufe der Rundfahrt hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) eine Giro-Etappe gewonnen. Nicht nur die Teamkollegen, auch die Konkurrenz kann anhand seiner Leistungen nur
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat auf der 13. Etappe des 108. Giro d’Italia erneut zugeschlagen und bereits seinen vierten Tageserfolg gefeiert. Nach 180 Kilometern von Rovigo nach Vicenza w
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat auf der 2. Etappe der Vuelta Burgos Feminas (2.WWT) zwar Zeit auf ihre Konkurrentinnen um den Gesamtsieg gewonnen, dabei aber den Etappensieg knapp verpasst. De
(rsn) - Nachdem Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) seinen ursprünglich in Deutschland geplanten MTB-Saisonauftakt verschoben hat, geht es für den Niederländer dieses Wochenende beim Welt
(rsn) - 26 Punkte hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Ende der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT) nach Viadana gegenüber seinem härtesten Konkurrenten Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) im K
(rsn) – Erleichterung in Gelb-Schwarz. Das konnte man in den Gesichtern der Fahrer und Betreuer bei Visma – Lease a Bike lesen im Ziel der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT). Es war nicht d
(rsn) - Radsport-Rentner Patrick Lefevere machte dem 108. Giro d’Italia seine Aufwartung – und sparte nicht mit scharfzüngigen Meinungsäußerungen und berührenden Erinnerungen. Der Belgier hat