--> -->
21.05.2025 | (rsn) – Aktuell ist Jens Zemke als Sportdirektor des Teams Q36.5 Pro Cycling beim Giro d`Italia unterwegs. Doch je näher der Spätsommer rückt, desto mehr wird sich der 58-Jährige auch wieder mit German Cycling befassen. Oder vielmehr: erstmals. Denn als Zemke vor zwei Jahren als Nationaltrainer zurücktrat, hieß der Verband noch Bund Deutscher Radfahrer. Nun wird der Vorgänger von André Greipel also auch wieder dessen Nachfolger.
Probleme bei der Reintegration wird Zemke nicht haben. Wohnhaft ist er um die Ecke des Verbands-Hauptquartiers in Frankfurt, trifft sich regelmäßig mit den Verantwortlichen, macht die eine oder andere Ausfahrt mit Angehörigen des Präsidiums. “Es gibt da eine gute Verbindung“, sagte er gegenüber RSN am Rande der 11. Etappe des Giros. Auch aus sportlicher Sicht wird es keine Probleme geben. “Ich bin schon ein bisschen Patriot und gucke, was die Deutschen so machen, auch ohne diesen Job.“
Ähnlich wie Greipel jetzt hatte Greipel damals aus Zeitgründen aufgehört, entsprechend kann er die Entscheidung des 42-Jährigen nachvollziehen. “Bei mir was das damals mit dem Job bei Bora – hansgrohe (Sportlicher Leiter) nicht zu vereinen. Ich hatte die Vuelta gemacht und da hatte ich dann einfach keinen Kopf, gleichzeitig Fahrer für die Nationalmannschaft zu zu nominieren und zu akquirieren“, blickte er zurück. “Dieses Jahr habe ich keine Vuelta. Es passt ins Programm. Und da habe ich gesagt: ‘Wenn ihr in Not seid, dann mache ich Ruanda und die EM.‘“
Beim Giro hat er nun die erste Chance, schon einige Kandidaten etwas näher ins Blickfeld zu fassen. Zehn Deutsche sind am Start. Und in Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost), Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) sowie Florian Stork und Marco Brenner (beide Tudor Pro Cycling) sind auch einige dabei, die für die schweren Strecken rund um Kigali durchaus infrage kommen. “Ich denke, gerade mit der jungen Generation kommen da einige Fahrer nach, die diesen Kurs gut absolvieren, da ist mir eigentlich nicht bange“, so Zemke.
Weiter zählte er Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) und Emanuel Buchmann (Cofidis) zum Kandidatenkreis. “Und ich hoffe natürlich auch auf Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Es hängt natürlich viel davon ab, ob wir von den Teams grünes Licht bekommen, weil die Rennfahrer dann eben auch eine Weile im Programm ihrer Mannschaften fehlen würden.“ Erste Gespräche will Zemke nach dem Giro führen.
(rsn) – Eintagesrennen sind so gar nicht das Ding von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike). In der laufenden Saison sowie den beiden zurückliegenden Jahren stand er genau bei einem einzigen am
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
(rsn) - Die finale Etappe der diesjährigen Tour du Rwanda musste aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgebrochen werden. Der siebte und letzte Abschnitt führte über den Kurs der Weltmeistersc
(rsn) – Im September sollen erstmals auf dem afrikanischen Kontinent Straßenweltmeisterschaften ausgetragen werden. Doch der militärische Konflikt im Osten von Ruandas Nachbarland, der Demokratis
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
(rsn) – 2025 werden zum ersten Mal die Straßen-Weltmeisterschaften der Elite in Afrika stattfinden. Wurden die Wettbewerbe der Junioren in Casablanca (1986) und Kapstadt (2008) schon zwei Mal dort
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda werden ohne den dänischen Nachwuchs stattfinden. Das gab der dänische Radsportverband DCU bekannt. Weder die U19- noch die U23-Nationalmanns
(rsn) – Niklas Behrens ist zwar erst 20 Jahre alt, U23-Weltmeister ist er am Freitag aber wohl zum einzigen Mal geworden. Denn da der Deutsche im kommenden Jahr – auch wenn das noch nicht offiziel
(rsn) – Nachdem der Radsport-Weltverband UCI bekanntgegeben hat, dass ab 2025 keine Profis mehr in den U23-Rennen bei Straßen-Weltmeisterschaften starten dürfen, hat UCI-Präsident David Lappartie
(rsn) – Bei ihrem etatmäßigen Kongress am Rande der Straßen-WM von Zürich hat der Radsportweltverband UCI die Austragungsorte von insgesamt 16 Weltmeisterschaften präsentiert. Im Jahr 2029 wer
(rsn) – Während die Straßen-Weltmeisterschaften in der Schweiz auf ihren Höhepunkt zusteuern, hat die UCI die Strecken für die Titelkämpfe im kommenden Jahr in Ruanda veröffentlicht. Die Wettb
(rsn) - Erwartet wurde eine Etappe für Ausreißer. Am Ende war das elfte Teilstück des Giro aber eines, bei dem sich einmal mehr die Klassement-Fahrer vorne zeigten. Ganz vorne: Richard Carapaz (EF
(rsn / ProCycling) – Nach dem harten Tag im Apennin dürfen bei der 12. Etappe wieder die Sprinter auf ihre Chance hoffen. Zwischen dem Start in Modena und dem Ziel in Viadana liegen zwar nur 45 Kil
(rsn) - War da mal was? Vor ein paar Jahren wurde von einer Welle des Radsports aus Südamerika geschwärmt. Vor allem Radprofis aus Kolumbien galten als ein Muss im Kader, als künftige Grand-Tour-Si
(rsn) – Nachdem bereits letzte Woche bestätigt wurde, dass die 21. Etappe der diesjährigen Tour de France über den Montmartre führen wird, wurde heute auch die genaue Strecke der Etappe vorgeste
(rsn) - Was heute zuerst wie eine übermütige Attacke aus der Spitzengruppe rund 100 Kilometer vor dem Ziel wirkte, entpuppte sich als clever geplanter Vorstoß auf der Jagd nach Punkten. Lorenzo For
(rsn) - Der vermeintliche Tag für die Ausreißer war am Ende doch keiner. Richard Carapaz (EF Education - EasyPost) hat die 11. Etappe des Giro d`Italia für sich entschieden, nachdem die Fluchtgrupp
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Verbissen wurde zu Beginn der 11. Etappe des Giro d`Italia von Viareggio nach Castelnovo ne´ Monti darum gekämpft, den Sprung in dieFluchtgruppe zu schaffen. Der Tag galt als vielversprechen
(rsn) - Mit der Vuelta a Burgos (22. - 25. Mai / 2.WWT) geht die Serie spanischer Rundfahrten auf WorldTour Niveau in die letzte Runde. Die Frauen hatten den “Rundfahrt-Monat” Mai auf der iberisch
rsn - Seit 2019 prägt die markante Silhouette des Cervélo S5 das WorldTour-Peloton. Obwohl das Aero-Rad schon 2023 ein Update bekam, scheint sich nun ein weiteres Facelift anzubahnen, wie sich auf v
(rsn) – Egan Bernal (Ineos Grenadiers) ist einer der Verlierer der Regen-Lotterie am Ende des Einzelzeitfahrens von Pisa. Der 28-Jährige verlor als Etappen-64. 2:58 Minuten auf Tagessieger Daan Hoo
(rsn) – Simon Yates (Visma – Lease a Bike) ist einer der heimlicheren Gewinner des Einzelzeitfahrens auf der 10. Etappe des Giro d´Italia. Auf den ersten Blick aufs Etappenergebnis fällt es nich