--> -->
31.01.2025 | (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitungen, Het Laatste Nieuws und La Derniere Heure, hatten berichtet, dass die UCI an einem Plan B arbeitete und nannten Martigny, nur unweit der UCI-Zentrale in Aigle gelegen, als möglichen Ersatzort.
Dort hätten 2020 die Straßen-Weltmeisterschaften stattfinden sollen, doch im Zuge der Covid-19-Einschränkungen in der Schweiz gab es dafür keine behördliche Genehmigung, weshalb die Titelkämpfe nach Imola verlegt wurden, wo dann nur die Elitekategorien ausgefahren wurden. In der aktuellen Reaktion auf die Berichte schilderte die UCI, dass sie eng mit dem lokalen Organisationskomitee in Ruanda in Kontakt stehen und sorgfältig das aktuelle Geschehen beobachte.
Vor wenigen Tagen unterstützte das ruandische Militär im Osten der Demokratischen Republik Kongos die Rebellengruppe M23 bei heftigen Kämpfen rund um die Stadt Goma. Der Konflikt selbst zieht sich schon seit vielen Jahren hin, seit November 2023 bekam die Rebellengruppe Hilfe von den Nachbarländern Ruanda und Uganda für ihren Kampf gegen die kongolesische Armee.
Da der Konflikt aktuell nur auf das Nachbarland, die Demokratische Republik Kongo, beschränkt sei und deswegen keine aktuellen Reisewarnungen in Ruanda vorliegen, sieht die UCI aktuell keine Probleme. Das Land sei sicher sowohl für geschäftliche als auch touristische Reisen. Das Auswärtige Amt in Deutschland rät aktuell von Reisen in die nördliche Grenzregion Ruandas ab, da sich die Lage aufgrund der anhaltenden Kämpfe verschlechtert habe.
Bis zu den Titelkämpfen im September hoffe die UCI auf eine Verbesserung der Situation und unterstrich, dass es derzeit keine Pläne gäbe, die Weltmeisterschaften in die Schweiz oder in andere Länder zu verlegen.
(rsn) – Aktuell ist Jens Zemke als Sportdirektor des Teams Q36.5 Pro Cycling beim Giro d`Italia unterwegs. Doch je näher der Spätsommer rückt, desto mehr wird sich der 58-Jährige auch wieder mit
(rsn) – Eintagesrennen sind so gar nicht das Ding von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike). In der laufenden Saison sowie den beiden zurückliegenden Jahren stand er genau bei einem einzigen am
(rsn) – Der Abbruch der Schlussetappe bei der Tour du Rwanda auf dem für die momentan wackelnden Weltmeisterschaften Ende September geplanten Rundkurs in Kigali hat am Sonntag für große Diskussio
(rsn) - Die finale Etappe der diesjährigen Tour du Rwanda musste aufgrund schlechter Witterungsbedingungen abgebrochen werden. Der siebte und letzte Abschnitt führte über den Kurs der Weltmeistersc
(rsn) – Im September sollen erstmals auf dem afrikanischen Kontinent Straßenweltmeisterschaften ausgetragen werden. Doch der militärische Konflikt im Osten von Ruandas Nachbarland, der Demokratis
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – 2025 werden zum ersten Mal die Straßen-Weltmeisterschaften der Elite in Afrika stattfinden. Wurden die Wettbewerbe der Junioren in Casablanca (1986) und Kapstadt (2008) schon zwei Mal dort
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda werden ohne den dänischen Nachwuchs stattfinden. Das gab der dänische Radsportverband DCU bekannt. Weder die U19- noch die U23-Nationalmanns
(rsn) – Niklas Behrens ist zwar erst 20 Jahre alt, U23-Weltmeister ist er am Freitag aber wohl zum einzigen Mal geworden. Denn da der Deutsche im kommenden Jahr – auch wenn das noch nicht offiziel
(rsn) – Nachdem der Radsport-Weltverband UCI bekanntgegeben hat, dass ab 2025 keine Profis mehr in den U23-Rennen bei Straßen-Weltmeisterschaften starten dürfen, hat UCI-Präsident David Lappartie
(rsn) – Bei ihrem etatmäßigen Kongress am Rande der Straßen-WM von Zürich hat der Radsportweltverband UCI die Austragungsorte von insgesamt 16 Weltmeisterschaften präsentiert. Im Jahr 2029 wer
(rsn) – Während die Straßen-Weltmeisterschaften in der Schweiz auf ihren Höhepunkt zusteuern, hat die UCI die Strecken für die Titelkämpfe im kommenden Jahr in Ruanda veröffentlicht. Die Wettb
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - 26 Punkte hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Ende der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT) nach Viadana gegenüber seinem härtesten Konkurrenten Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) im K
(rsn) – Erleichterung in Gelb-Schwarz. Das konnte man in den Gesichtern der Fahrer und Betreuer bei Visma – Lease a Bike lesen im Ziel der 12. Etappe des Giro d’Italia (2.UWT). Es war nicht d
(rsn) - Radsport-Rentner Patrick Lefevere machte dem 108. Giro d’Italia seine Aufwartung – und sparte nicht mit scharfzüngigen Meinungsäußerungen und berührenden Erinnerungen. Der Belgier hat
(rsn / ProCycling) – Die Karawane hat sich für die 13. Etappe von der Emilia-Romagna Richtung Osten nach Venetien bewegt, das Terrain bleibt aber gleich, die Strecke führt immer noch durch groÃ
(rsn) – Wie erwartet wurde die 12. Etappe des 1018. Giro d’Italia zu einer Angelegenheit der Sprinter. Nach 172 Kilometern zwischen Modena und Viadana ließ dabei Olav Kooij (Visma – Lease a Bi
(rsn) – Bei Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) ist der Knoten geplatzt. Nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Wout van Aert hat der Niederländer die 12. Etappe des 108. Giro d’Italia
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) - Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat nach perfekter Vorbereitung seines Teamkollegen Wout van Aert die 12. Etappe des 108. Giro d’Italia (2.UWT) für sich entschieden. Der 23-jährige Ni
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) den 100. Sieg in ihrer Profikarriere gefeiert. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied die
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im