--> -->
22.04.2025 | Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben herum auf und verbindet diese mit einer flach profilierten Alu-Felge, deren Maulweite von 24 mm perfekt zu Gravel-Reifen bis zu 60 mm Breite passt.
Typisch für Hope ist die Option, die Farbe der Nabe zu wählen. Dazu gibt es neuerdings passend eloxierte Tubeless-Ventile. Außerdem hat man die Wahl zwischen Varianten mit 24, 28 oder 32 Speichen, sodass man den Radsatz auf die individuellen Ansprüche zuschneiden kann.
Die dank groß dimensioniertem Mittelteil sehr verdrehsteifen Naben werden hier in der klassischen Variante mit gekröpften Sapim-Speichen verbaut. Dank verbesserter Labyrinthdichtungen bleibt das Innere der Naben dauerhaft sauber, gleichzeitig ist reibungsfreier Lauf gewährleistet. Die sechs aus gehärtetem Stahl gefertigten Sperrklinken greifen versetzt in die 54er Verzahnung ein, was zu 108 Rastpunkten und damit einem sehr geringen Leerweg führt. Dass die Nabe E-Bike-tauglich ist, spricht für die extreme Belastbarkeit dieses Freilaufs.
Der Mustersatz wurde mit Sechs-Loch-Naben aufgebaut, die gerade am MTB sehr beliebt sind; daneben sind auch Centerlock-Naben verfügbar. Mit gut 1.900 Gramm ist dies kein leichter Radsatz, doch hier steht ja auch maximale Verlässlichkeit im Vordergrund – und die lässt sich Hope nun wirklich nicht teuer bezahlen.
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Kr
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha