Simplon Kiaro 2025

Komfort-Renner mit vielen neuen Features

07.03.2025  |  Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre schon früh gewichtsoptimierte Exemplare, bei denen eine optimale Balance von Steifigkeit und Komfort im Vordergrund stand. Typisch für das österreichische Unternehmen war immer auch das Baukastenprinzip: Mit unterschiedlichen Ausstattungspaketen und Wahlmöglichkeiten im Detail konnte man sich einen praktisch völlig individualisierten Renner komponieren.

Ein Staufach im Unterrohr bietet am neuen Kiaro praktische Transportmöglichkeiten.

All diese Vorzüge kommen auch beim neuen Simplon Kiaro zur Geltung. Der langstreckentaugliche Komfort-Renner geht in seine dritte Generation und wurde dem Vormodell gegenüber deutlich modernisiert. So konnte Simplon das Rahmengewicht um rund 13 % auf 1.100 Gramm in mittlerer Größe reduzieren. Mit tief angesetzten Hinterstreben wurde außerdem das Aero-Profil des Rahmens geschärft; optisch erscheint das Kiaro damit deutlich zeitgemäßer.

38 mm Reifenfreiheit sind auf dem Niveau älterer Gravelbikes und für ein Rennrad extrem viel.

Am neuen Rahmen entdeckt man interessante Details wie ein Staufach im Unterrohr, in dessen Deckel ein Apple AirTag untergebracht werden kann, und einlaminierte Gewindeösen für Schutzbleche, dazu wurde die Reifenfreiheit von 34 auf nunmehr 38 mm angehoben. Damit ist das Kiaro schon fast „Gravel light“ und kann auch auf schlechtem Untergrund bewegt werden.

Mit modernisiertem Rahmen wirkt das neue Kiaro noch einmal deutlich dynamischer.

Zu den Komfort-Features des Kiaro gehören die „Raptor Dropouts“, leicht nach hinten gezogene Ausfallenden an der Gabel. Diese erlauben es, ohne Einfluss aufs Lenkverhalten die Gabel etwas flacher anzustellen, sodass sie Stöße besser abfedern kann. Beim neuen Modell ist das rechte Ausfallende geschlossen, sodass das Ende der Steckachse nicht mehr hinausschaut. /p>Die Raptor-Ausfallenden erlauben eine stärker nach vorne gebogene Gabel, die besser federn kann .

Sehr zurückhaltend zeigt sich Simplon bei der Preisgestaltung des neuen Kiaro: Das Einstiegsmodell mit mechanischer Shimano 105 und DT-Swiss-Radsatz kostet schlanke 3.499 Euro, sein Gewicht liegt laut Hersteller bei knapp 8,4 Kilo. Die zwei „Expert“-Modelle mit SRAM Rival AXS bzw. Shimano 105 Di2 liegen bei 4.499 Euro; darüber rangiert das Kiaro Ultimate mit Force AXS bzw. Ultegra Di2 für jeweils 5.699 Euro. Beim Ultimate kann man sich sogar über eine Lenker-Vorbau-Einheit sowie eine Carbon-Sattelstütze freuen.

Einlaminierte Gewinde erlauben die Montage von Schutzblechen.

Bei jedem der fünf Modelle erlaubt Simplon Individualisierungs-Möglichkeiten, wobei diese bei den teureren Modellen umfangreicher ausfallen. Doch schon beim Basis-Kiaro kann man beispielsweise einen Carbonlenker nachrüsten oder Details wie Lenkerbreite und Vorbaulänge ändern. Damit ist das Simplon Kiaro 2025 nicht nur sehr vielseitig, sondern wird seinen Nutzern auch perfekt passen.



Preis ab 3.499 Euro
Gewicht ab ca. 8,26 Kilo

Link zum Simplon Kiaro

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine