--> -->
29.11.2024 | (rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Sprint League erobert. Der Niederländer gewann am zweiten Abend der Bahnrad-Rennserie das Sprint-Turnier und wurde anschließend Zweiter im Keirin, um dem Briten Matthew Richardson die Gesamtführung abzunehmen. Der 25-Jährige, der am Eröffnungs-Wochenende in Paris einen Doppelsieg in beiden Disziplinen gefeiert hatte, kam diesmal nicht über Rang fünf im Sprint und Platz vier im Keirin hinaus.
Im Sprint-Turnier war Richardson im Halbfinale an Nicholas Paul aus Trinidad und Tobago gescheitert, nachdem der mit einem frühen Antritt überrascht, eine Lücke gerissen und seinen Vorsprung bis ins Ziel gebracht hatte. Im Finale unterlag Paul gegen Lavreysen dann aber deutlich. Das Keirin-Finale wiederum ging an den Kolumbianer Cristian David Ortega, der dort vor Lavreysen, Paul und Richardson gewann.
In der Gesamtwertung der Sprint League führt Lavreysen (71 Punkte) nun vor Richardson (64), Paul (58) und Ortega (57). Lavreysens Landsmann Jeffrey Hoogland (43) folgt auf Rang fünf bereits mit Respektabstand.
Der erst 20-jährige Luca Spiegel, Deutschlands Zukunftshoffnung im Sprint, sammelte in Apeldoorn am Freitag im Sprint-Turnier seine ersten Champions-League-Punkte, weil er dort 14. wurde. Im Keirin aber ging er leer aus und rangiert mit zwei Zählern nur auf dem 17. und damit vorletzten Platz. Spiegel hatte im Keirin in der ersten Runde einen frühen Angriff gewagt und das Rennen gegen Lavreysen & Co. kurzzeitig angeführt. Am Ende aber ging ihm die Kraft aus und er wurde abgeschlagen Letzter.
Nur wenig besser lief der Abend für Alessa-Catriona Pröpster in der Sprint League der Frauen. Die einzige deutsche Frau im Champions-League-Feld kam mit einer Erkältung nach Apeldoorn. Im Wettkampf fehlte ihr deutlich sichtbar die nötige Kraft und sie ging im Sprint-Turnier leer aus, weil sie in der ersten Runde bereits deutlich an Weltmeisterin Emma Finucane scheiterte. Im Keirin kam Pröpster immerhin auf Rang zehn, doch in der Gesamtwertung rutschte sie trotzdem vom zwölften auf den 14. Platz ab.
Neue Spitzenreiterin in der Sprint League der Frauen ist die 21-jährige Entdeckung der bisherigen Track Champions League-Saison: Die Russin Alina Lysenko gewann am Freitagabend in Apeldoorn sowohl das Sprint- als auch das Keirin-Turnier, nachdem sie in Paris bereits Dritte im Sprint geworden war und ebenfalls im Keirin gewonnen hatte. Mit 75 Punkten hat Lysenko nach zwei von fünf Events 15 Zähler Vorsprung auf die Kolumbianerin Martha Bayona, die zwei dritte Plätze einfuhr.
Finucane, nach dem Auftakt in Paris noch Spitzenreiterin, patzte dagegen in Apeldoorn: Erst schied sie im Sprint im Halbfinale aus und wurde Vierte, dann verpasste sie auch im Keirin das Finale und wurde dort sogar nur Elfte. Mit 55 Punkten ist sie nun Gesamtdritte der Sprint League vor der neuseeländischen Doppel-Olympiasiegerin Ellesse Andrews (51). Die Titelverteidigerin hatte wiederum in Paris keinen guten Saisonstart erwischt, wurde in Apeldoorn dafür aber in beiden Turnieren Zweite hinter Lysenko.
Keine Veränderungen gab es an der Spitze der Endurance League – sowohl bei den Frauen als auch den Männern. Katie Archibald konnte nach ihrem Doppelsieg von Paris in Apeldoorn zwar nur zwei zweite Plätze einfahren, baute ihre Gesamtführung aber trotzdem deutlich weiter aus. Das lag vor allem daran, dass ihre Kontrahentinnen allesamt nur entweder im Scratch oder der Elimination große Punktepakete mitnehmen konnten:
Die Kanadierin Sarah Van Dam gewann mit einem 10-Runden-Solo das Scratch-Rennen, schied im Ausscheidungsfahren dann aber früh aus und wurde dort nur Zwölfte. Die Norwegerin Anita Stenberg ging im Scratch sogar ganz leer aus, bevor sie dann die Elimination vor Archibald gewann.
Da beide auch in Paris schon nur in einem der beiden Events jeweils zweistellig gepunktet hatten, führt Archibald bereits nach zwei von fünf Champions-League-Abenden sehr deutlich. Die Britin hat 74 Punkte auf dem Konto, Van Dam als Zweitplatzierte 45 und Stenberg auf Rang drei 44. Vierte ist die Irin Lara Gillespie (41), auf die fünf weitere Fahrerinnen innerhalb von neun Punkten folgen. Die Schweizerin Cybèle Schneider ist mit zwölf Punkten auf Rang 16 zu finden.
Bei den Männern ist ebenfalls weiterhin der Titelverteidiger das Maß der Dinge: Dylan Bibic wurde in Apeldoorn Zweiter im Scratch hinter Tobias Hansen und gewann anschließend die Elimination vor dem dänischen Weltmeister. Der allerdings war während des Ausscheidungsfahrens in einen Massensturz verwickelt, der für eine Unterbrechung des Programms sorgte, weil die Bahn zunächst repariert werden musste. Gezeichnet vom Sturz schien Hansen am Ende der Elimination nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte zu sein.
In der Gesamtwertung der Endurance League der Männer führt Bibic mit 70 Punkten nun 14 Zähler vor Hansen. Dritter ist der Belgier Lindsay De Vylder (44) vor dem Franzosen Oscar Nilsson-Julien (41) und dem Australier Blake Agnoletto (39). Der Österreicher Tim Wafler rangiert mit 27 Punkten auf Rang zwölf, die Schweizer Alex Vogel (18) und Claudio Imhof (1) sind 15. beziehungsweise 17. der Ausdauer-Liga.
Das dritte der fünf Champions-League-Events findet bereits am Samstagnachmittag ab 16:00 Uhr ebenfalls in Apeldoorn statt.
Sprint League der Frauen:
1. Alina Lysenko ( - ) 75 Punkte
2. Martha Bayona (Kolumbien) 60
3. Emma Finucane (Großbritannien) 55
4. Ellesse Andrews (Neuseeland) 51
5. Steffie van der Peet (Niederlande) 47
Sprint League der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 71 Punkte
2. Matthew Richardson (Großbritannien) 64
3. Nicholas Paul (Trinidad und Tobago) 58
4. Cristian David Ortega (Kolumbien) 57
5. Jeffrey Hoogland (Niederlande) 43
Endurance League der Frauen:
1. Katie Archibald (Großbritannien) 74 Punkte
2. Sarah Van Dam (Kanada) 45
3. Anita Stenberg (Norwegen) 44
4. Lara Gillespie (Irland) 41
5. Neah Evans (Großbritannien) 37
Endurance League der Männer:
1. Dylan Bibic (Kanada) 70 Punkte
2. Tobias Hansen (Dänemark) 56
3. Lindsay De Vylder (Belgien) 44
4. Oscar Nilsson-Julien (Frankreich) 41
5. Blake Agnoletto (Australien) 39
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett
(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ
(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch
(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim
(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison
(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der